
wthurmer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.05.14
- Registriert
- 22.09.07
- Beiträge
- 92
- Kekse
- 332
Guten Abend,
da ich in meiner Band nach ein paar Monaten auch mal singen wollte, habe ich mir in der Bucht ein beyerdynamic tgc 58, und ein NoName-Powermixer.
Der Powermixer ist leider defekt, also hab ich jetzt keine Möglichkeit irgendwo das Mikro (mit XLR-Ausgang) anzutesten, um zu wissen, dass es funktioniert oder nicht.
Also versuchte ich mir einen Adapter von XLR zu Klinke zu löten, und das in den Mikrofoneingang meiner Soundkarte reinzustöpseln.
Ich habe im Internet mehrere Bildchen dazu gefunden, rumgelötet, mal diesen Pin besetzt und die anderen gebrückt (dies umgekehrt und andersrum, also viele Möglichkeiten probiert), hat aber nie einen Ton rausbekommen (kam nur ein Knacksen beim An- und Ausschalten raus).
Kann mir jetzt jemand sagen wie ich das richtig auf eine Monoklinke löten muss (dazu unten Schaltblatt), oder ob ich doppelt Mist ersteigert hab?
MfG Sascha
da ich in meiner Band nach ein paar Monaten auch mal singen wollte, habe ich mir in der Bucht ein beyerdynamic tgc 58, und ein NoName-Powermixer.
Der Powermixer ist leider defekt, also hab ich jetzt keine Möglichkeit irgendwo das Mikro (mit XLR-Ausgang) anzutesten, um zu wissen, dass es funktioniert oder nicht.
Also versuchte ich mir einen Adapter von XLR zu Klinke zu löten, und das in den Mikrofoneingang meiner Soundkarte reinzustöpseln.
Ich habe im Internet mehrere Bildchen dazu gefunden, rumgelötet, mal diesen Pin besetzt und die anderen gebrückt (dies umgekehrt und andersrum, also viele Möglichkeiten probiert), hat aber nie einen Ton rausbekommen (kam nur ein Knacksen beim An- und Ausschalten raus).
Kann mir jetzt jemand sagen wie ich das richtig auf eine Monoklinke löten muss (dazu unten Schaltblatt), oder ob ich doppelt Mist ersteigert hab?
MfG Sascha
- Eigenschaft