also
diese gitarre wurde anfang der 90er in kooperation mit dem amerikanischen gitarristen michael lee firkins und
Yamaha entworfen. preislich lag die so um die 1500 bis 2000 Mark (je nach modell und ausstattung, ihr wisst ja was die mark damals noch wert war) ich persönlich hab genau die gleiche, hab ich mir damals geholt, als die ersten in deutschland verkauft wurden. geile gitarre kann ich da nur sagen. über michael lee firkins findet man einiges im net, u.a. seine homepage mit zahlreichen soundsamples von seinen scheiben. der wurde anfang der 90er von mike varney entdeckt (welchen gitarrengott hat der auch nicht gemanagt) und hat nen regelrechten höhenflug hingelegt. stilmäßig kommt er eigentlich eher aus der countryecke, hat diese stilelemente aber wunderbar in den rockbereich integriert und ist ein wahrer shredder vor dem herrn.
das was heute als
yamaha pacifica in den unteren segmenten verkauft wird, ist im vergleich zur "UR"Pacifica eine echte zumutung. die gitarre hat das stimmstabilste tremolo-system das ich je besessen habe (und das waren einige) der sound ist vergleichbar mit ner
Ibanez RG 550, also auch nicht das verkehrteste. die pickups sind ein yamaha eigengewächs, allerdings hat DiMarzio bei der entwicklung seine finger gehörig mit im spiel gehabt. korpus ist erle, hals in ahorn mit palisander-griffbrett uuuuund einem alublock für mehr stabilität und sustain.
FAZIT:
das dieses baby für grad mal 176 euros übern virtuellen tisch gewandert ist, ist schlichtweg eine frechheit

, für dich allerdings ein grandioses schnäppchen. da haste echt nen geilen fang für nen spottpreis gemacht. viel spass damit und über das review werden sich mit sicherheit trotzdem alle freuen.