
Xytras
Mod Emeritus
Hi,
offensichtlich hat das gestern mit dem Posten meines Textes nicht so recht geklappt, deshalb beschreib ich mein "Problem" einfach nochmal. Vllt. koennte ja ein Mod das alte Thema bei Gelegenheit loeschen?
Also, bei einer meiner Bands spielen wir in folgender Besetzung:
Voc, Git, Drums, Bass und ein Playback von nem Tascam Mehrspur-Recorder.
Für unsere anstehenden Live-Konzerte wollen wir uns nun ein InEar-System zulegen. Die Idee dabei ist, was zu haben, was man in ein Rack montieren kann und den "eigenen" Mix damit überall hin mitzunehmen.
Da die Gitarre über einen GT8 und der Bass über nen Sansamp gespielt wird, könnte man sich dadurch auch alle Boxen etc. bei Konzerten ersparen, was sicher auch vorteilhaft wäre.
Mein bisheriger Plan war, dass wir uns einen SHURE AUXPANDER (https://www.thomann.de/de/shure_auxpander.htm) holen. Da gehen dann die Signale von Vocals, Bass, Gitarre und Multitrack direkt rein, auf den ersten 3 kanaelen wird für Vocals, Gitarre und Bass jeweils ein Individueller Mix erstellt, den jeder aufs Ohr bekommt und auf den nächsten Kanälen werden jeweils die Signale unveraendert an den FOH weitergegeben für den Saalmix. Der Drummer braucht keinen eigenen Mix, er will am liebsten nur den Klick und etwas Playback hören, weil ihm alles andere potentiell "zu unsauber" wird. Er bekommt seinen Monitorsound also direkt aus dem Tascam, allerdings wäre bei der Belegung ja auch noch ein Kanal vom Shure für ihn frei, so dass er auch seinen individuellen Mix bekommen könnte...
Jetzt die Frage: ist das Praktikabel? Würde das so funktionieren oder brauchen wir noch DI-Boxen zwischen den Instrumenten und dem Mixer?
In dem Fall wäre nämlich eine Alternative, z.B. eine 4- oder 6-Fach DI zu holen, da die Signale zu splitten, einmal für den FOH und einmal für uns und dahinter einen kleineren Mixer mit 2 verschiedenen Mixes zu hängen (Git und Bass können sich ohne weiteres auf einen Sound einigen, nur der Sänger braucht definitiv einen eigenen Mix).
Was ist da die beste Lösung bzw. welche haltet ihr für die einfachste/road-/probenraumtauglichste und falls das nicht die beste Lösung ist, könnt ihr eine bessere vorschlagen, die für normalsterbliche noch bezahlbar bleibt?
Danke schonmal für eure Hilfe!
offensichtlich hat das gestern mit dem Posten meines Textes nicht so recht geklappt, deshalb beschreib ich mein "Problem" einfach nochmal. Vllt. koennte ja ein Mod das alte Thema bei Gelegenheit loeschen?
Also, bei einer meiner Bands spielen wir in folgender Besetzung:
Voc, Git, Drums, Bass und ein Playback von nem Tascam Mehrspur-Recorder.
Für unsere anstehenden Live-Konzerte wollen wir uns nun ein InEar-System zulegen. Die Idee dabei ist, was zu haben, was man in ein Rack montieren kann und den "eigenen" Mix damit überall hin mitzunehmen.
Da die Gitarre über einen GT8 und der Bass über nen Sansamp gespielt wird, könnte man sich dadurch auch alle Boxen etc. bei Konzerten ersparen, was sicher auch vorteilhaft wäre.
Mein bisheriger Plan war, dass wir uns einen SHURE AUXPANDER (https://www.thomann.de/de/shure_auxpander.htm) holen. Da gehen dann die Signale von Vocals, Bass, Gitarre und Multitrack direkt rein, auf den ersten 3 kanaelen wird für Vocals, Gitarre und Bass jeweils ein Individueller Mix erstellt, den jeder aufs Ohr bekommt und auf den nächsten Kanälen werden jeweils die Signale unveraendert an den FOH weitergegeben für den Saalmix. Der Drummer braucht keinen eigenen Mix, er will am liebsten nur den Klick und etwas Playback hören, weil ihm alles andere potentiell "zu unsauber" wird. Er bekommt seinen Monitorsound also direkt aus dem Tascam, allerdings wäre bei der Belegung ja auch noch ein Kanal vom Shure für ihn frei, so dass er auch seinen individuellen Mix bekommen könnte...
Jetzt die Frage: ist das Praktikabel? Würde das so funktionieren oder brauchen wir noch DI-Boxen zwischen den Instrumenten und dem Mixer?
In dem Fall wäre nämlich eine Alternative, z.B. eine 4- oder 6-Fach DI zu holen, da die Signale zu splitten, einmal für den FOH und einmal für uns und dahinter einen kleineren Mixer mit 2 verschiedenen Mixes zu hängen (Git und Bass können sich ohne weiteres auf einen Sound einigen, nur der Sänger braucht definitiv einen eigenen Mix).
Was ist da die beste Lösung bzw. welche haltet ihr für die einfachste/road-/probenraumtauglichste und falls das nicht die beste Lösung ist, könnt ihr eine bessere vorschlagen, die für normalsterbliche noch bezahlbar bleibt?
Danke schonmal für eure Hilfe!
- Eigenschaft