So, heute ist mein HD-660 angekommen. Da der erste Eindruck am MP3-Player eher ernüchternd war, hab ich das Ding gleich an meinen PC gehängt, besser gesagt an den Kopfhörerausgang meines HiFi-Verstärkers, der am PC hängt. Da konnt ich ihn dann auch besser mit meinem Sennheiser HD540 vergleichen (is zwar Äpfel mit Birnen, weil der HD540 offen ist, aber mir gings trotzdem mal grob um den Sound). Es fällt auf, dass der Superlux mehr Mitten hat, was für meine Anwendung von Vorteil ist und auch gut klingt. Allerdings ging ein Problem nicht wirklich weg, was ich am Anfang an meinem MP3-Player hatte: die Neigung, Zischlaute recht aggressiv wiederzugeben. Das fällt zwar erst ab ner gehobenen Lautstärke auf (ich sach mal wenn man über "Zimmerlautstärke" (klingt bei nem geschlossenen Kopfhörer doch irgendwie seltsam

, aber ihr wisst schon was ich meine) hören will), aber stört halt dann schon. Die sind ja so im Bereich 7-11kHz, aber bei mir hat schon das zurücknehmen des 6kHz-Reglers in Winamp (der bei mir eh etwas weit oben steht) besserung gebracht. Das mit dem Zischen fiel mir jetz eher bei Frauenstimmen auf, vielleicht liegts aber auch einfach dran, wer das ganze gemastert hat...
Der Bass? Jo, halt durchschnittlich, wird stärker, wenn man den Kopfhörer etwas hinbiegt, damit er besser sitzt (kommt halt auf die Kopfform an). Aber bitte nich übertreiben, es knarzt dann schon mal etwas im Metall. Ein vorsichtiges Biegen an verschiedenen Stellen macht aber nix. Wenn man ihn so hat, dass er fest sitzt, dann dämmt er auch hervorragend. Und linearer als mein Peltor H9A, den ich immer im Proberaum aufhab.
So weit mal zum Einsatz als HiFi-Kopfhörer, wie er sich im Proberaum schlägt kann ich dann gern mal am Wochenende schreiben.
Das ca. 1m lange Spiralkabel kommt mir sehr gelegen, da ich eh immer nur beim Pult bin, wer's länger will hängt den Kopfhörer halt mal n paar Tage kopfüber von der Decke oder in's Treppenhaus (je nachdem, WIE lang man das Kabel halt machen will

).
Also Fazit: Durchaus tauglich, gute Dämmung, wen das Zischen durch die leichte Betonung der Höhen stört, der sollte vllt. am EQ spielen (falls man einen für den Kopfhörer hat) oder etwas leiser machen (wenns denn geht).
Der vom Conrad für 13€ scheint ja auch was ganz brauchbares zu sein, weiß vllt. jemand ob man den auch so schön hinbiegen kann? Ich erkenne nicht wirklich, ob dieses 2-strebige Gestell da weich oder massiv ist...
Also ich würd ihn wahrscheinlich wieder kaufen, für das Geld macht man nichts falsch. Ein Plastikcase ist auch dabei, is zwar jetzt nicht besonders ausgeführt mit Handgriff o.Ä., aber wenn man grad nicht weiß wo hin mit dem Teil, dann kann man's vielleicht brauchen.
Gruß Stephan