G
Gritkrosh
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.11.07
- Registriert
- 24.11.07
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
DIESE MENGE AN TEXT IST WIRKLICH EINE ZUMUTUNG, TUT MIR LEID! HAT JEMAND ANREGUNGEN WAS MAN UNTERSUCHEN KÖNNTE?
ABER BITTE HELFT MIR BEI DIESER ERNSTZUNEHMENDEN FRAGE, ICH MÖCHTE NICHT DEN
VERKAUF VON PLAGIATEN ÜBER EBAY DURCH EINE GUTE BEWERTUNG DES VERKÄUFERS FÖRDERN UND NÖTIGENFALLS MEIN GELD ZURÜCK BEKOMMEN!!!
Guten Abend Leute!
Ich habe mich hier registriert, weil ich die im Titel genannte Frage ergründen will und dafür Hilfe brauche. Natürlich gebe ich mir mit diesem ersten, bereits fordernden Beitrag sehr viel Mühe und würde mich freuen, wenn ihr versucht mir zu helfen. Erstmal eine kurze Vorgeschichte:
Vor etwa zwei Wochen habe ich den Entschluss gefasst, mir ein Mikrofon zuzulegen. Da ich in Sachen Hi-Fi eher Neuling als Experte bin, las ich mir also über mehrere Tage ein gewisses Grundwissen über Mikrofone an und habe schließlich den Entschluss gefasst, zur Tat zu schreiten (Schließlich lernt man durch Erfahrungen mehr als durch das Studium ^^).
Ich brauchte ein Gesangsmikrofon und das Preis-Leistungs-Verhältnis für mein Anforderungsniveau sollte stimmen. Schließlich fiel meine Wahl auf ein Sennheiser Mikrofon, das besagte E945, nicht zuletzt, weil mir auch das Sennheiser PC150 Headset bisher über etliche Jahre hervorragende Dienste geleistet hat und immernoch leistet.
Ich durchsuchte also das Internet nach günstigen Angeboten bei dem eines herausstach, das Sennheiser E945 Neu und OVP für 95£, umgerechnet 133€, Versand bereits einberechnet. Es wurde von einem EBay Shop namens "trotters-independent-traders-ltd" angeboten und ich bestellt es mir einfach mal. Bis dahin hatte ich noch nichts von Fälschungen gehört und war der festen Überzeugung, dass der Hi-Fi Bereich der Gesangsmikrofone nun wirklich kein lohnender Wirtschaftszweig für Fälscher wäre.
Heute (25.11.07) ist das Paket angekommen... Ich war nicht zu Hause und das Paket wurde einfach vor die Haustür gelegt, was ich bei 130€ schon ein wenig unverschämt finde, bedenkt man das ich mehr als 8 Stunden abwesend war. Bedenkt man die übliche Unterschreibe-Pflicht bei der Annahme von Paketen hat mich das ein wenig verunsichert. Auf dem Paket kleben die zwei Aufkleber:
1) "Airsure Priority Mail Delivery Confirmation" mit einem Strichcode und "No Sig Req" (Keine Unterschrift benötigt)
2) Ein Aufkleber von der Deutschen Post auf dem Einschreiben/Einwurf markiert ist. Ob das der Absender bestimmt hat? Ich halte diese Methode ehrlich gesagt für unangebracht! Ist das vielleicht schon ein Hinweis auf krumme Geschäfte?
Trotz diesem Ärgernis, das mich allerdings zur Vorsicht mahnte, öffnete ich erfreut das Paket und packte mein neues, erstes Mikrofon aus. Ich wechsele jetzt einfach mal in die Gegenwart, weil die Situation hat sich in den letzten 5 Stunden nicht geändert ^^
Die Verpackung sieht absolut OK aus, sie hat nunmal eine Reise hinter sich. Innendrin die Tasche, ein unausgefüllter Garantieschein (Normal?), das Handbuch, die Halterung und natürlich das Mikrofon. Dadurch das ich auf keine Erfahrungen zurückgreifen kann also erstmal alles perfekt. Es tut mir Leid wenn ich jetzt päpstlicher als der Papst werde, aber ich möchte kein Detail vorenthalten um zu klären, ob ich mich habe verarschen lassen oder ob alles wie erwünscht verlaufen ist.
-------------------------
Beobachtungen
-------------------------

Weiße Verpackung im Schuber
-Wirkt billig, das impliziert ein paar kleinere Schäden (Transport nehme ich an), an sich also nichts einzuwenden.
Mikrofon-Tasche:
- Man erkennt leichte durchsichtige Ränder um den Sennheiser Schriftzug und das Logo, wirkt ein wenig wie aufgebügelt nur vielleicht etwas professioneller.
- Die unteren beiden Ecken sind nicht identisch genäht, die Naht ein wenig unregelmäßig.
- Innen habe ich noch ein Stück Bindfaden gefunden, ich weiß nicht ob man solche kleinen Unsauberkeiten bei einem 200€ Mikro noch durgehen lässt.
- Ein paar Fusseln waren auf der Tasche (Ich lasse kein Detail aus ^^)
Garantieschein:
- Wie bereits früher erwähnt, unausgefüllt, keine Seriennummer, kein Stempel, ist das so üblich?
Handbuch:
- Entdecke nichts auffälliges, auf der Rückseite stehen Adresse und Kontaktdaten der "Sennheiser electronic GmbH & Co. KG". Ausserdem ein "Printed in Germany" und "Publ. 03/06"

Sonstige Verpackung:
- Mikrofon und Halterung sind in jeweils eine lustige Luftpolsterchen-Verpackung gebettet, die man so schön "zerploppen" lassen kann
- Jetzt kommt die Knüller Beobachtung! Die Halterung ist in einer "Luftpolster nach aussen"-Verpackung, das Mikrofon in einer mit den Luftpolstern nach innen. Ist das normal oder ein Indiz, das vielleicht alles Original ist, nur das Mikrofon nicht? Oder so? ^^
Halterung:
- Sieht für mich vollkommen in Ordnung aus, selbst wenn es eine Fälschung wäre würde es mich auch nicht stören. Sie ist angenehm schwergängig sodass das Mikro nicht andauernd die Ausrichtung ändert.
Mikrofon:
- So, da sind wir, das Mikrofon. Sehr massiv, das "SENNHEISER" und das "MADE IN GERMANY" machen einen guten Eindruck, es fühlt sich leicht rau an wenn man mit dem Finger darüberfährt, wirkt wirklich gewollt und hochwertig, wie alles wenn man das Mikro in der Hand hat
- Guckt man sich den XLR Anschluss an, kann man auch Details wie ein "CE" Zeichen und eine durchkreuzte Mülltonne erkennen, die einen darauf hinweist, das man das Mikro nicht einfach im normalen Hausmüll entsorgen sollte.
- Das Gitter oben am Mikrofon ist nicht 100% symmetrisch. Dieses verläuft ja von der Spitze des Mikros zu einem Ring. betrachtet man nun die 4 besonderen stellen. an denen genau 1 Draht punktgenau gerade auf die andere seite geflochten ist erkennt mein eine kleine ungenauigkeit (oh scheiße, ich bekomme immer mehr das gefühl eine Fälschung zu haben...) in Form von leichten Abweichungen zur Seite, obwohl es eine Gerade bilden müsste. An einer dieser "Polstellen" wenn man sie so nennen kann, geht diese "Fehlflechtung" sogar so weit, das es keine mittlere Gerade mehr gibt sondern Zwei und gar keine direkte Mitte. Ich weiß, das ist eine verdammt abstrakte Beschreibung eines komplizierten Geflechts, aber Besitzer des Mikro's, schaut einfach mal nach ob euer Geflecht 100% symmetrisch ist, oder ob kleine Fehler bauartbedingt nicht zu vermeiden sind.
- Schließlich noch etwas zum Abdrehen der Kappe. Zu Beginn etwas schwergängig neigt sie manchmal auch zu einem leichten quietschen, aber ich denke Ersteres ist beabsichtigt, Letzteres nicht zu vermeiden und liegt am Benutzer.
Schraubt man das Schutzgitter oben ab, kommt die Membran und ein sehr oft um das Mikro herumgewickelter Draht zum Vorschein, der mit den linken beiden Kontakten 1-2mm weiter unten verbunden ist. Was der dritte Kontakt bewirkt ist mir schleierhaft (Aber ich möchte auch keine Mikrofone bauen ;-) ). Ca. 1cm weiter unten verschwinden die 3 Drähte die von den 3 Kontakten ausgehen in einer eher unregelmäßig aufgetragenen Kunststoffmasse.
----------------------------------------
Ende der Beobachtungen
----------------------------------------
Das war es dann auch mit meinen Beobachtungen...
Ganz schön schwere Kost, was? Wer sich bis hierhin durchgearbeitet hat verdient meinen Dank und Respekt!
Übrigens ist mir vollkommen klar das man eine Fälschung am besten am Klang erkennt, allerdings sind Mischpult und Kabel von Musik-Service noch auf dem Weg.
Also, was würdet ihr sagen, kann jemand einen direkten Vergleich zu seinem Original von einem vertrauenswürdigerem Laden aufstellen? Ich hoffe ihr habt auch ein wenig Spaß und Interesse daran diesen "Fall" zu lösen.
Wenn es sich als eine Fälschung herausstellen sollte, möchte ich mich nicht in die glorreiche Reihe von 600 Leuten einreihen, die den Verkäufer für das Verkaufen gefälschter Artikel eine positive Wertung geben. Ausserdem kam das Paket heute an und man hat 7 Tage Rückgaberecht, was entweder für die Glaubwürdigkeit spricht, oder nur dafür sprechen soll ^^.
Falls es sich schlussendlich um eine Fälschung handelt:
Soll ich mich an Sennheiser wenden? Hilft der EBAY Verkäuferschutz? Oder die Versicherung von PayPal? Hat wer Erfahrungen?
PS: Gebt in der Suche bei EBAY einfach die Artikelnummer 250189327059 ein, um euch ein Bild zu machen. Dieses Angebot wirkt natürlich nicht wirklich seriös, aber das ist ja noch lange kein Grund warum es sich um gefälschte Ware handeln sollte. Immerhin kommt es schonmal aus Großbritannien und nicht China. Alle Angebote des Händlers gibt es hier.
ABER BITTE HELFT MIR BEI DIESER ERNSTZUNEHMENDEN FRAGE, ICH MÖCHTE NICHT DEN
VERKAUF VON PLAGIATEN ÜBER EBAY DURCH EINE GUTE BEWERTUNG DES VERKÄUFERS FÖRDERN UND NÖTIGENFALLS MEIN GELD ZURÜCK BEKOMMEN!!!
Guten Abend Leute!
Ich habe mich hier registriert, weil ich die im Titel genannte Frage ergründen will und dafür Hilfe brauche. Natürlich gebe ich mir mit diesem ersten, bereits fordernden Beitrag sehr viel Mühe und würde mich freuen, wenn ihr versucht mir zu helfen. Erstmal eine kurze Vorgeschichte:
Vor etwa zwei Wochen habe ich den Entschluss gefasst, mir ein Mikrofon zuzulegen. Da ich in Sachen Hi-Fi eher Neuling als Experte bin, las ich mir also über mehrere Tage ein gewisses Grundwissen über Mikrofone an und habe schließlich den Entschluss gefasst, zur Tat zu schreiten (Schließlich lernt man durch Erfahrungen mehr als durch das Studium ^^).
Ich brauchte ein Gesangsmikrofon und das Preis-Leistungs-Verhältnis für mein Anforderungsniveau sollte stimmen. Schließlich fiel meine Wahl auf ein Sennheiser Mikrofon, das besagte E945, nicht zuletzt, weil mir auch das Sennheiser PC150 Headset bisher über etliche Jahre hervorragende Dienste geleistet hat und immernoch leistet.
Ich durchsuchte also das Internet nach günstigen Angeboten bei dem eines herausstach, das Sennheiser E945 Neu und OVP für 95£, umgerechnet 133€, Versand bereits einberechnet. Es wurde von einem EBay Shop namens "trotters-independent-traders-ltd" angeboten und ich bestellt es mir einfach mal. Bis dahin hatte ich noch nichts von Fälschungen gehört und war der festen Überzeugung, dass der Hi-Fi Bereich der Gesangsmikrofone nun wirklich kein lohnender Wirtschaftszweig für Fälscher wäre.
Heute (25.11.07) ist das Paket angekommen... Ich war nicht zu Hause und das Paket wurde einfach vor die Haustür gelegt, was ich bei 130€ schon ein wenig unverschämt finde, bedenkt man das ich mehr als 8 Stunden abwesend war. Bedenkt man die übliche Unterschreibe-Pflicht bei der Annahme von Paketen hat mich das ein wenig verunsichert. Auf dem Paket kleben die zwei Aufkleber:
1) "Airsure Priority Mail Delivery Confirmation" mit einem Strichcode und "No Sig Req" (Keine Unterschrift benötigt)
2) Ein Aufkleber von der Deutschen Post auf dem Einschreiben/Einwurf markiert ist. Ob das der Absender bestimmt hat? Ich halte diese Methode ehrlich gesagt für unangebracht! Ist das vielleicht schon ein Hinweis auf krumme Geschäfte?
Trotz diesem Ärgernis, das mich allerdings zur Vorsicht mahnte, öffnete ich erfreut das Paket und packte mein neues, erstes Mikrofon aus. Ich wechsele jetzt einfach mal in die Gegenwart, weil die Situation hat sich in den letzten 5 Stunden nicht geändert ^^
Die Verpackung sieht absolut OK aus, sie hat nunmal eine Reise hinter sich. Innendrin die Tasche, ein unausgefüllter Garantieschein (Normal?), das Handbuch, die Halterung und natürlich das Mikrofon. Dadurch das ich auf keine Erfahrungen zurückgreifen kann also erstmal alles perfekt. Es tut mir Leid wenn ich jetzt päpstlicher als der Papst werde, aber ich möchte kein Detail vorenthalten um zu klären, ob ich mich habe verarschen lassen oder ob alles wie erwünscht verlaufen ist.
-------------------------
Beobachtungen
-------------------------

Weiße Verpackung im Schuber
-Wirkt billig, das impliziert ein paar kleinere Schäden (Transport nehme ich an), an sich also nichts einzuwenden.
Mikrofon-Tasche:
- Man erkennt leichte durchsichtige Ränder um den Sennheiser Schriftzug und das Logo, wirkt ein wenig wie aufgebügelt nur vielleicht etwas professioneller.
- Die unteren beiden Ecken sind nicht identisch genäht, die Naht ein wenig unregelmäßig.
- Innen habe ich noch ein Stück Bindfaden gefunden, ich weiß nicht ob man solche kleinen Unsauberkeiten bei einem 200€ Mikro noch durgehen lässt.
- Ein paar Fusseln waren auf der Tasche (Ich lasse kein Detail aus ^^)
Garantieschein:
- Wie bereits früher erwähnt, unausgefüllt, keine Seriennummer, kein Stempel, ist das so üblich?
Handbuch:
- Entdecke nichts auffälliges, auf der Rückseite stehen Adresse und Kontaktdaten der "Sennheiser electronic GmbH & Co. KG". Ausserdem ein "Printed in Germany" und "Publ. 03/06"

Sonstige Verpackung:
- Mikrofon und Halterung sind in jeweils eine lustige Luftpolsterchen-Verpackung gebettet, die man so schön "zerploppen" lassen kann
- Jetzt kommt die Knüller Beobachtung! Die Halterung ist in einer "Luftpolster nach aussen"-Verpackung, das Mikrofon in einer mit den Luftpolstern nach innen. Ist das normal oder ein Indiz, das vielleicht alles Original ist, nur das Mikrofon nicht? Oder so? ^^
Halterung:
- Sieht für mich vollkommen in Ordnung aus, selbst wenn es eine Fälschung wäre würde es mich auch nicht stören. Sie ist angenehm schwergängig sodass das Mikro nicht andauernd die Ausrichtung ändert.
Mikrofon:
- So, da sind wir, das Mikrofon. Sehr massiv, das "SENNHEISER" und das "MADE IN GERMANY" machen einen guten Eindruck, es fühlt sich leicht rau an wenn man mit dem Finger darüberfährt, wirkt wirklich gewollt und hochwertig, wie alles wenn man das Mikro in der Hand hat
- Guckt man sich den XLR Anschluss an, kann man auch Details wie ein "CE" Zeichen und eine durchkreuzte Mülltonne erkennen, die einen darauf hinweist, das man das Mikro nicht einfach im normalen Hausmüll entsorgen sollte.
- Das Gitter oben am Mikrofon ist nicht 100% symmetrisch. Dieses verläuft ja von der Spitze des Mikros zu einem Ring. betrachtet man nun die 4 besonderen stellen. an denen genau 1 Draht punktgenau gerade auf die andere seite geflochten ist erkennt mein eine kleine ungenauigkeit (oh scheiße, ich bekomme immer mehr das gefühl eine Fälschung zu haben...) in Form von leichten Abweichungen zur Seite, obwohl es eine Gerade bilden müsste. An einer dieser "Polstellen" wenn man sie so nennen kann, geht diese "Fehlflechtung" sogar so weit, das es keine mittlere Gerade mehr gibt sondern Zwei und gar keine direkte Mitte. Ich weiß, das ist eine verdammt abstrakte Beschreibung eines komplizierten Geflechts, aber Besitzer des Mikro's, schaut einfach mal nach ob euer Geflecht 100% symmetrisch ist, oder ob kleine Fehler bauartbedingt nicht zu vermeiden sind.
- Schließlich noch etwas zum Abdrehen der Kappe. Zu Beginn etwas schwergängig neigt sie manchmal auch zu einem leichten quietschen, aber ich denke Ersteres ist beabsichtigt, Letzteres nicht zu vermeiden und liegt am Benutzer.
Schraubt man das Schutzgitter oben ab, kommt die Membran und ein sehr oft um das Mikro herumgewickelter Draht zum Vorschein, der mit den linken beiden Kontakten 1-2mm weiter unten verbunden ist. Was der dritte Kontakt bewirkt ist mir schleierhaft (Aber ich möchte auch keine Mikrofone bauen ;-) ). Ca. 1cm weiter unten verschwinden die 3 Drähte die von den 3 Kontakten ausgehen in einer eher unregelmäßig aufgetragenen Kunststoffmasse.
----------------------------------------
Ende der Beobachtungen
----------------------------------------
Das war es dann auch mit meinen Beobachtungen...
Ganz schön schwere Kost, was? Wer sich bis hierhin durchgearbeitet hat verdient meinen Dank und Respekt!
Übrigens ist mir vollkommen klar das man eine Fälschung am besten am Klang erkennt, allerdings sind Mischpult und Kabel von Musik-Service noch auf dem Weg.
Also, was würdet ihr sagen, kann jemand einen direkten Vergleich zu seinem Original von einem vertrauenswürdigerem Laden aufstellen? Ich hoffe ihr habt auch ein wenig Spaß und Interesse daran diesen "Fall" zu lösen.
Wenn es sich als eine Fälschung herausstellen sollte, möchte ich mich nicht in die glorreiche Reihe von 600 Leuten einreihen, die den Verkäufer für das Verkaufen gefälschter Artikel eine positive Wertung geben. Ausserdem kam das Paket heute an und man hat 7 Tage Rückgaberecht, was entweder für die Glaubwürdigkeit spricht, oder nur dafür sprechen soll ^^.
Falls es sich schlussendlich um eine Fälschung handelt:
Soll ich mich an Sennheiser wenden? Hilft der EBAY Verkäuferschutz? Oder die Versicherung von PayPal? Hat wer Erfahrungen?
PS: Gebt in der Suche bei EBAY einfach die Artikelnummer 250189327059 ein, um euch ein Bild zu machen. Dieses Angebot wirkt natürlich nicht wirklich seriös, aber das ist ja noch lange kein Grund warum es sich um gefälschte Ware handeln sollte. Immerhin kommt es schonmal aus Großbritannien und nicht China. Alle Angebote des Händlers gibt es hier.
- Eigenschaft