
dave1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.07.16
- Registriert
- 22.12.05
- Beiträge
- 1.185
- Kekse
- 247
HELFT MIR!
ich hab meine sg und meine esp viper verkauft.. zusammen um den stolzen betrag von 2000 euro.. um mir eine neue super-strat zu kaufen die in meine neue band passen...
als amp spiel ich den peavey 6505 mit einer engl XXL
ein paar bodentreter davor.. kein großartiges effekt-loop
und ich steh vor der entscheidung..
ich war gestern stundenland antesten! stundenlang!
und dabei konnt ich mich zwischen 2 gitarren einfach ned entscheiden.
esp m-II (1400 euros)
oder
caparison dellinger (1800 euros)
beide natürlichn OHNE tremolo!
die dellinger hat sooo ein spielgefühl... unglaublich...
die m-II wär dann die seymour duncan version... die pickups sind unglaublich flexibel und warm.. wobei mir die pickups der dellinger n bisschen zuviel "schneiden"
das man aber mit andern pickups sicher wieder ausbügeln kann.. wenn man den tone-poti zurückdreht.. hat man diese wuchtigen powerchords.. die man mit der m-II nicht rauskriegt...
vom spielgefühl... sind beide echt fantastisch.. aber die dellinger... mh.. hats n tick mehr drauf..
gespielt werden beide mit dropped-tunings!
um genau zu sein Drop B
ich suche einfach eine gitarre die ordentlich druckmach und die attackierenden höhen des 6505 einmalig rüberbringt...
leider hatten die im mp keinen 6505 mehr urmstehen.. also nahm ichn engl powerball.. der hat mir da bissl das rythmusspiel schon arg komprimiert...
bei leadsounds aller erste sahne.. aber...
ich kann mich einfach nicht entscheiden... und wir fangen nächste woche mit den aufnahmen an...
helft mir : )
ich will hier nurn paar erfahrungsberichte von euch... kein
NIMM DIE! WEIL ESP KACKE IST!
oder ka...
einfach nur objektive meinungen und erfahrungsberichte würden mir reichen : )
ich hab meine sg und meine esp viper verkauft.. zusammen um den stolzen betrag von 2000 euro.. um mir eine neue super-strat zu kaufen die in meine neue band passen...
als amp spiel ich den peavey 6505 mit einer engl XXL
ein paar bodentreter davor.. kein großartiges effekt-loop
und ich steh vor der entscheidung..
ich war gestern stundenland antesten! stundenlang!
und dabei konnt ich mich zwischen 2 gitarren einfach ned entscheiden.
esp m-II (1400 euros)
oder
caparison dellinger (1800 euros)
beide natürlichn OHNE tremolo!
die dellinger hat sooo ein spielgefühl... unglaublich...
die m-II wär dann die seymour duncan version... die pickups sind unglaublich flexibel und warm.. wobei mir die pickups der dellinger n bisschen zuviel "schneiden"
das man aber mit andern pickups sicher wieder ausbügeln kann.. wenn man den tone-poti zurückdreht.. hat man diese wuchtigen powerchords.. die man mit der m-II nicht rauskriegt...
vom spielgefühl... sind beide echt fantastisch.. aber die dellinger... mh.. hats n tick mehr drauf..
gespielt werden beide mit dropped-tunings!
um genau zu sein Drop B
ich suche einfach eine gitarre die ordentlich druckmach und die attackierenden höhen des 6505 einmalig rüberbringt...
leider hatten die im mp keinen 6505 mehr urmstehen.. also nahm ichn engl powerball.. der hat mir da bissl das rythmusspiel schon arg komprimiert...
bei leadsounds aller erste sahne.. aber...
ich kann mich einfach nicht entscheiden... und wir fangen nächste woche mit den aufnahmen an...
helft mir : )
ich will hier nurn paar erfahrungsberichte von euch... kein
NIMM DIE! WEIL ESP KACKE IST!
oder ka...
einfach nur objektive meinungen und erfahrungsberichte würden mir reichen : )
- Eigenschaft