M
MatthiasT
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.06.12
- Registriert
- 06.07.05
- Beiträge
- 3.183
- Kekse
- 34.736
Hi
Ich plane demnächst einen Bass Selbstbau. Das ganze ist noch etwas unkonkret, d.h. die Planungphase steht noch am Anfang.
Insgesammt sind die Spezifikationen etwas ungwöhnlich. Fretless, acht Saiten, 0.5 mm Edelstahlgriffbrett (hab ich noch rumliegen), aktive Elektronik, durchgehender Hals.
Alles in allem soll es ein moderner Fretlessbass werden.
Ich hab schnell eine Designskizze gemacht und angehangen.
Die weißen Löcher im Korpus sollen wirklich ausgeschnitten werden. Die Korpusflügel selber sollen aus 20mm Sperrholz, da die Soundbeeinflussung bei der Konstruktion wohl eher Nebensache ist und das Ganze nur der Optik/Ergonomie dient.
Beim Hals bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich überlege mir den Halsradius komplett zu sparen. Das würde die Arbeit um ein vielfaches erleichtern. Da ich auf meinem Chapmanstick ohne diesen auch wunderbar zurechtkomme sollte das kein Problem sein. (hoffe ich
)
Desweiteren werde ich wohl auf den Halssab verzichten und stattdessen zwei Vierkantkohlefaserstäbe einlassen.
Worum es mir jetzte eigentlich geht: Was meint ihr zu der Form? Mein Versuch war es, das ganze trotz dem klobigen Halses irgendwie elegant zu gestalten und vor allem ein langes Korpushorn zu bekommen, um einen angenehmen Sitz des Instrumentes zu erhalten.
Ich plane demnächst einen Bass Selbstbau. Das ganze ist noch etwas unkonkret, d.h. die Planungphase steht noch am Anfang.
Insgesammt sind die Spezifikationen etwas ungwöhnlich. Fretless, acht Saiten, 0.5 mm Edelstahlgriffbrett (hab ich noch rumliegen), aktive Elektronik, durchgehender Hals.
Alles in allem soll es ein moderner Fretlessbass werden.
Ich hab schnell eine Designskizze gemacht und angehangen.
Die weißen Löcher im Korpus sollen wirklich ausgeschnitten werden. Die Korpusflügel selber sollen aus 20mm Sperrholz, da die Soundbeeinflussung bei der Konstruktion wohl eher Nebensache ist und das Ganze nur der Optik/Ergonomie dient.
Beim Hals bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich überlege mir den Halsradius komplett zu sparen. Das würde die Arbeit um ein vielfaches erleichtern. Da ich auf meinem Chapmanstick ohne diesen auch wunderbar zurechtkomme sollte das kein Problem sein. (hoffe ich

Desweiteren werde ich wohl auf den Halssab verzichten und stattdessen zwei Vierkantkohlefaserstäbe einlassen.
Worum es mir jetzte eigentlich geht: Was meint ihr zu der Form? Mein Versuch war es, das ganze trotz dem klobigen Halses irgendwie elegant zu gestalten und vor allem ein langes Korpushorn zu bekommen, um einen angenehmen Sitz des Instrumentes zu erhalten.
- Eigenschaft