H
Houellebecq!
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.04.25
- Registriert
- 09.10.05
- Beiträge
- 881
- Kekse
- 857
von allen spielarten des progressive rock ist mir RIO immer noch mit abstand am liebsten, vielleicht können wir in dem thread hier ein paar empfehlungen sammeln (obwohl es glaub ich hier nicht so wahnsinnig viele RIO-freunde gibt).
zur zeit bin ich besonders auf der suche nach RIO-bands, die auch mal ordentlich lärm machen, wie zum beispiel sleepytime gorilla museum oder thinking plague. deutlich heavier, halt zeuhliger geht es auch bei présent zur sache (aber deren kompositionen sind mir meistens etwas zu reißbrett-artig), oder bei nebelnest, um mal eine ganz junge band zu nennen. also in diese richtung würde ich mich noch über tipps von euch freuen. dabei sollte aber natürlich auch der kammermusikalische oder auch freejazzige aspekt, der so RIO-typisch ist, nicht zu kurz kommen.
gerade neu für mich entdeckt habe ich die art bears, um die ich früher immer eher einen bogen gemacht habe, weil der gesang von dagmar krause doch immer etwas gewöhnungsbedürftig war.
ansonsten finde ich gerade gefallen an den seltsam parodistisch/ dadaistisch anmutenden bands wie etron fou leloublan, aksak maboul oder stormy six. nur mit den new wave/ artpop-inspirierten (?) RIO-bands wie the science group oder u totem kann ich mich bisher noch nicht so recht anfreunden.
zur zeit bin ich besonders auf der suche nach RIO-bands, die auch mal ordentlich lärm machen, wie zum beispiel sleepytime gorilla museum oder thinking plague. deutlich heavier, halt zeuhliger geht es auch bei présent zur sache (aber deren kompositionen sind mir meistens etwas zu reißbrett-artig), oder bei nebelnest, um mal eine ganz junge band zu nennen. also in diese richtung würde ich mich noch über tipps von euch freuen. dabei sollte aber natürlich auch der kammermusikalische oder auch freejazzige aspekt, der so RIO-typisch ist, nicht zu kurz kommen.
gerade neu für mich entdeckt habe ich die art bears, um die ich früher immer eher einen bogen gemacht habe, weil der gesang von dagmar krause doch immer etwas gewöhnungsbedürftig war.
ansonsten finde ich gerade gefallen an den seltsam parodistisch/ dadaistisch anmutenden bands wie etron fou leloublan, aksak maboul oder stormy six. nur mit den new wave/ artpop-inspirierten (?) RIO-bands wie the science group oder u totem kann ich mich bisher noch nicht so recht anfreunden.
- Eigenschaft