
confussion-train
Registrierter Benutzer
Heute hab ich sie erhalten, meine "Übergangsgitarre", eigentlich nur dazu da, um wenigstens spielen zu können, während meine Strat langsam aber sicher dem als "Kaputt" auf der Landkarte eingezeichneten Abgrund hinunterrutscht.
Geschichte
Gekauft vor einem Monat bei ebay um 94€ inkl Versand hab ich mir gedacht "Ja, sieht nicht übel aus, deutsche Hersteller, Reviews bei Harmony Central ok, was kann schon schief gehn?".
Tja, eigentlich mehr oder weniger viel.
Die Kaufabwicklung über eine externe Website (Afterbuy) war schon umständlich, nach wenigen Tagen kam vom Händler außerdem eine Mail, warum er noch nichts erhalten habe (dabei habe ich meinen Kauf bestätigt und die Ware als bezahlt makiert). Tja, eine Auslandsüberweisung braucht eben seine Zeit. In diesem Fall 11 Tage. (...)
Dann, ewiges Warten. Die Gitarre sei schon im Versand, hieß es. Anfang September.
Heute, nach einem Monat dann, kam sie an.
Händlerbeschreibung
Fakten
"Die Prüfung"
Verarbeitung: Heimgekommen, Packet gesehen und sofort nach dem Essen ausgepackt (sehr gut & sicher verpackt übrigens) erwies sich die Tele schonmal garnicht als besonders sorgfältig verarbeitet. Wie man auf den Fotos sieht, ist der Hals aus "kanadischem Ahorn" eindeutig abgenutzt. Was höchstwahrscheinlich von der Herstellung kommt, das Finish ist nämlich darüber aufgetragen..
Das Griffbrett ist wohl das schlampigst verarbeitete das mir je unter die Augen kam. Überall kleine Dellen, die Bundstäbchen mal mehr mal weniger sorgfälltig eingesetzt (wurde zuviel gesägt, wurde einfach drübergemalen). Naja.
Weiter geht's zur Halstasche. Auch die sieht nicht besonders sorgfälltig verarbeitet aus. Bevor ich die Gitarre anspielte, musste ich vorsichtig locker abstehende Holzspähne entfernen. Auch die Fräsung ist alles andere als perfekt (sieht man auch schön auf den Bildern).
Auch ist Bach nicht wie angenommen eine deutsche Firma, sondern ein "Czech Brand". Wäre sie gut verarbeitet, wäre mir das mehr als nur egal.
Bespielbarkeit: Saitenlage? Hoch! Doch ich lies das mitgelieferte Werkzeug zum Justieren des Halsstabs gleich links liegen, da ich schon ungefähr eine Ahnung davon hatte, dass diese Gitarre hier nicht lange bleiben würde.
Der Hals ist recht breit (D-Form?), aber ansicht nicht schlecht. Könnte zwar ein wenig dünner sein, ist aber alles in allem ok.
Trocken angespielt hört sich die Gitarre garnicht einmal schlecht an, (nicht zu) höhenreich und straff. Wie mans von einer Tele eben kennt.
Dann aber gleich rein mit dem Kabel (die Buchse macht einen guten Eindruck, das Kabel rutscht sicher nicht schnell raus), Amp an und los gehts. Und, hey, garnicht mal so schlecht!
Die Tele matscht nicht, sie geht einen mit ihren Höhen nicht auf die Nerven (richte Einstellung vorausgesetzt) und klingt auch verstärkt schön straff. Meine Squier Affinity Fat Strat matscht da auf der tiefen E-Saite um einiges mehr. Und das um 50€ mehr.
Aber, nach 15 minuten wird man den Eidnruck nicht los, dass es dem sound an etwas fehlt. Nach weiteren 15 Minuten weiss man auch schon wage, was: Charakter.
Die Tele klingt. Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Irgendwie langweilig, durchsetzen würde sie sich im Bandkontext höchstwahrscheinlich nicht können. Als unauffälliges Rhythmusinstrument im Hintergrund ok, aber die Leads lassen einen Charakter sehr missen. Schade. Eigentlich war's ja anfangs nichtmal schlecht.
Aber, irgendwie habe ich das Gefühl, das eine Beziehung zu dieser Gitarre aufzubauen so gut wie unmöglich ist. Jede Fender Tele ist da individueller.
Schade.
Fazit:
Und so werde ich wohl on meinen 14 Tagen Rückgaberecht gebrauch machen. An diese Gitarre werde ich mich wohl nur noch erinnern, weil ich die ganzen Fotos von den Verarbeitungsfehlern auf dem Computer habe.
Und bitte sagt jetzt nicht etwas wie "Selber Schuld, nie bei ebay kaufen!" oder "Du hast die Gitarre ja nur nicht lange genug gespielt!". Die halbe Stunde hat gereicht, um mir zu zeigen, dass ich sie nicht will. Und bei ebay hab ich nur gekauft, da ich hier sehr weit weg von allem lebe und ich eben ein billiges Arbeitsgerät haben wollte bis ich wieder genug Geld habe. Danke
Geschichte
Gekauft vor einem Monat bei ebay um 94€ inkl Versand hab ich mir gedacht "Ja, sieht nicht übel aus, deutsche Hersteller, Reviews bei Harmony Central ok, was kann schon schief gehn?".
Tja, eigentlich mehr oder weniger viel.
Die Kaufabwicklung über eine externe Website (Afterbuy) war schon umständlich, nach wenigen Tagen kam vom Händler außerdem eine Mail, warum er noch nichts erhalten habe (dabei habe ich meinen Kauf bestätigt und die Ware als bezahlt makiert). Tja, eine Auslandsüberweisung braucht eben seine Zeit. In diesem Fall 11 Tage. (...)
Dann, ewiges Warten. Die Gitarre sei schon im Versand, hieß es. Anfang September.
Heute, nach einem Monat dann, kam sie an.
Händlerbeschreibung
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Eine sehr schöne Tele der Fa. Bach- hervorragend verarbeitet![/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
Die Tele der Firma Bach hat einen schönen, definierten Klang. Das Sustain der Tele ist dank des massiven Mahagonikorpus sehr gut. Der Hals besteht aus Ahorn und ist mit einer 4- Screw Metallplatte an der Rückseite verschraubt. Das Bridgesystem ist komplett einstellbar (Saitenlage, Oktavreinheit) sauber vergossen und verchromt! Sie hat geschlossene, verchromte Mechaniken (Ölgelagert). Die Tele der Firma Bach ist extrem stimmstabil! Auf der Kopfplatte, ist der Markenschriftzug "Bach" zu lesen. Auf dem Ahorn- Hals, befindet sich ein Palisander- Fingerboard. Die Bundierung der Gitarre wurde sehr sorgfältig ausgeführt. Das Gewicht der Gitarre beträgt ca: 3,6 kg. Sie hängt wunderbar am Hals und lässt sich hervorragend bespielen. Der Korpus der Tele wurde mit einem [/FONT] Natur-Öl-Wachs-Finish behandelt.[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] Der Hals ist mittels Trussrod (Halseinstellstab) einstellbar. Bach- Musikinstrumente werden nur in kleinen Stückzahlen gebaut. Die Gitarre ist größtenteils Handarbeit! Es wurden nur abgelagerte Hölzer verwendet![/FONT]
Die Tele der Fa. Bach ist neu und original verpackt. Sie erhalten eine Rechnung auf Ihren Namen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Fakten
- Korpus aus massiv Mahagoni
- Hals aus kanadischem Ahorn
- Griffbrett aus Palisander
- Öl- Wachs- Finish des Korpus
- Gewicht ca. 3,6 kg
- verchromte geschlossene (Ölgelagert) Mechaniken
- 2x Pickup- System (SingleCoil, SingleCoil
- 1 Tonregler, 1 Volumeregler, 3fach Schieberegler
- 3 lagiges Pickguard (Schutzfolie auf Bildern zu sehen)
"Die Prüfung"
Verarbeitung: Heimgekommen, Packet gesehen und sofort nach dem Essen ausgepackt (sehr gut & sicher verpackt übrigens) erwies sich die Tele schonmal garnicht als besonders sorgfältig verarbeitet. Wie man auf den Fotos sieht, ist der Hals aus "kanadischem Ahorn" eindeutig abgenutzt. Was höchstwahrscheinlich von der Herstellung kommt, das Finish ist nämlich darüber aufgetragen..
Das Griffbrett ist wohl das schlampigst verarbeitete das mir je unter die Augen kam. Überall kleine Dellen, die Bundstäbchen mal mehr mal weniger sorgfälltig eingesetzt (wurde zuviel gesägt, wurde einfach drübergemalen). Naja.
Weiter geht's zur Halstasche. Auch die sieht nicht besonders sorgfälltig verarbeitet aus. Bevor ich die Gitarre anspielte, musste ich vorsichtig locker abstehende Holzspähne entfernen. Auch die Fräsung ist alles andere als perfekt (sieht man auch schön auf den Bildern).
Auch ist Bach nicht wie angenommen eine deutsche Firma, sondern ein "Czech Brand". Wäre sie gut verarbeitet, wäre mir das mehr als nur egal.

Bespielbarkeit: Saitenlage? Hoch! Doch ich lies das mitgelieferte Werkzeug zum Justieren des Halsstabs gleich links liegen, da ich schon ungefähr eine Ahnung davon hatte, dass diese Gitarre hier nicht lange bleiben würde.
Der Hals ist recht breit (D-Form?), aber ansicht nicht schlecht. Könnte zwar ein wenig dünner sein, ist aber alles in allem ok.
Trocken angespielt hört sich die Gitarre garnicht einmal schlecht an, (nicht zu) höhenreich und straff. Wie mans von einer Tele eben kennt.
Dann aber gleich rein mit dem Kabel (die Buchse macht einen guten Eindruck, das Kabel rutscht sicher nicht schnell raus), Amp an und los gehts. Und, hey, garnicht mal so schlecht!
Die Tele matscht nicht, sie geht einen mit ihren Höhen nicht auf die Nerven (richte Einstellung vorausgesetzt) und klingt auch verstärkt schön straff. Meine Squier Affinity Fat Strat matscht da auf der tiefen E-Saite um einiges mehr. Und das um 50€ mehr.
Aber, nach 15 minuten wird man den Eidnruck nicht los, dass es dem sound an etwas fehlt. Nach weiteren 15 Minuten weiss man auch schon wage, was: Charakter.
Die Tele klingt. Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Irgendwie langweilig, durchsetzen würde sie sich im Bandkontext höchstwahrscheinlich nicht können. Als unauffälliges Rhythmusinstrument im Hintergrund ok, aber die Leads lassen einen Charakter sehr missen. Schade. Eigentlich war's ja anfangs nichtmal schlecht.
Aber, irgendwie habe ich das Gefühl, das eine Beziehung zu dieser Gitarre aufzubauen so gut wie unmöglich ist. Jede Fender Tele ist da individueller.
Schade.
Fazit:
Und so werde ich wohl on meinen 14 Tagen Rückgaberecht gebrauch machen. An diese Gitarre werde ich mich wohl nur noch erinnern, weil ich die ganzen Fotos von den Verarbeitungsfehlern auf dem Computer habe.
Und bitte sagt jetzt nicht etwas wie "Selber Schuld, nie bei ebay kaufen!" oder "Du hast die Gitarre ja nur nicht lange genug gespielt!". Die halbe Stunde hat gereicht, um mir zu zeigen, dass ich sie nicht will. Und bei ebay hab ich nur gekauft, da ich hier sehr weit weg von allem lebe und ich eben ein billiges Arbeitsgerät haben wollte bis ich wieder genug Geld habe. Danke
- Eigenschaft