Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo! Suchen für unsere Sängerin ein Mikro wie das Beyerdynamic TG-X58.
Das ist leider im Preis gestiegen, gibts ne günstigere Alternative, die noch was bringt?
J'espère que l'aide que je vous apporte vous satisfait pleinementRecte quidem, wie der Lateiner sagt.
Hey,Danke für deine Anmerkung, Martin
Ich selbst halte das TGX60/61 auch für eines der besten dynamischen Gesangsmikrofone. Ich bekomme es immer wieder mit dem typischen "Aha-Effekt" bestätigt, wenn ich es anderen Leuten in die Hand drücke und die singen dann drüber. Das Sennheiser klingt sogar noch einen Tick mehr nach "HiFi".
Leider sind Tipps, Anregungen oder sogar Aufforderungen in dieser Art meist vergeblich - leider, schade, schade.
Ich treib mich ja öfters in diesem Subforum herum. Und meist ist bereits bei 100 Euro Ende der Diskussion, oft sogar schon vorher. Der wahre Sinn und Wert eines gescheiten Mikros hat einen viel zu niedrigen Stellenwert.
![]()
Hey, wichtiger Punkt, stimmt. für Podcasts und alle, die ein Stativ verwenden, fällt der Punkt Handlingsgeräusche weg. Damit geht es nur um Klang. Da bekomt man für 40 Euro gute Mikros.Wo sich aber in all meinen Tests massiv die Spreu vom Weizen trennt, ist die Übertragung von Handling-Geräuschen. zeigen die Alteingesessenen den günstigeren Herausforderern echt, wo der Bartel den Most holt. Wenn es also ein günstiges Mikro sein soll, ist das für den Betrieb auf einem guten Stativ mit guter Klemme kaum ein Nachteil. Als Handheld für einen Solisten scheiden die günstigen meist aus.
Weiter gibt es heute zahllose gute Mikros unter 100 EUR. Oft aber steigt man knapp über 100 EUR nochmal hörbar eine Klasse auf:
- AKG D7
- Beyerdynamic TG-V70
- Sennheiser e935 (wenn es dann günstig rausgehauen wird, sonst ist das eher teuer)
- HEIL Sound PR-20 und PR-22
... um nur einige zu nennen.
Hier der Link zu meinem Vergleichstest von günstig gegen teuer, gleichzeitig eine kleine Reise in die Kreidezeit des Boards. Die sich anschließende kontroverse Diskussion ist mindestens so interessant wie mein Artikel, als nehmt Euch etwas Zeit zum Schmökern: https://www.musiker-board.de/threads/shootout-shure-beta-58-vs-sm-58-und-t-bone-mb-85-beta.286039/
Ich habe mich entschlossen, diesen Test fortzuführen.