
pottler86
Registrierter Benutzer
So, heute habe ich mich an ein wohl längerfristiges Projekt gewagt und angefangen meinen Mad Amp zu bauen.
Drauf gekommen bin ich hier durch das Forum, und zwar durch fgli. Er hat mich durch sein Projekt ziemlich beeindruckt! Hab also rumgeschaut und den Mad Amp gefunden. Bierschinken hat auch einen gebaut und mir schon fleißig Tips gegeben. Heute habe ich mit dem Head-Shell angefangen. (Das Löten hebe ich mir für die kalten Monate auf
)
Die Innenmaße des Amps:
(L x T x H) 465*300*160mm
Verwendet habe ich 15mm Multiplex, welches ich mir vom Bauhaus exakt zuschneiden hab lassen. Das Holz hat knapp 9 Euro gekostet. Die Vorderseite wird mit Plexiglas verschlossen sein, so das man die Röhren noch schön sehen kann
Die Hinterseite bekommt ein Gitter. Oben habe ich schon die Aussparung für das kleine Lüftungsgitter gesägt. Morgen wird das Gehäuse dann grundiert und von Innen lackiert (schwarz)... Bezogen wird es dann mit grauem Kunstleder.
Anbei die Bilder von der heutigen Arbeit... Hat ca. 2 Stunden gedauert. Wichtig ist, dass man die Schrauben ordentlich versenkt, da das Head-Shell ja rund geschliffen wird (will kein Top mit Ecken und Kanten)...
PS: sorry wegen den schlechten bildern.. musste mein handy benutzen da die digi keine power mehr hatte...
Drauf gekommen bin ich hier durch das Forum, und zwar durch fgli. Er hat mich durch sein Projekt ziemlich beeindruckt! Hab also rumgeschaut und den Mad Amp gefunden. Bierschinken hat auch einen gebaut und mir schon fleißig Tips gegeben. Heute habe ich mit dem Head-Shell angefangen. (Das Löten hebe ich mir für die kalten Monate auf
Die Innenmaße des Amps:
(L x T x H) 465*300*160mm
Verwendet habe ich 15mm Multiplex, welches ich mir vom Bauhaus exakt zuschneiden hab lassen. Das Holz hat knapp 9 Euro gekostet. Die Vorderseite wird mit Plexiglas verschlossen sein, so das man die Röhren noch schön sehen kann
Anbei die Bilder von der heutigen Arbeit... Hat ca. 2 Stunden gedauert. Wichtig ist, dass man die Schrauben ordentlich versenkt, da das Head-Shell ja rund geschliffen wird (will kein Top mit Ecken und Kanten)...
PS: sorry wegen den schlechten bildern.. musste mein handy benutzen da die digi keine power mehr hatte...
- Eigenschaft