Einen Burns User-Thread gibt es nicht, also entschied ich mich aufgrund des Thread-Titels, diesen zu nekrophilieren (Sch***e, ist der alt! :eek1

um meine neue Gitarre zu präsentieren

Da es generell sehr wenig Material zu Burns Gitarren gibt (bin Monate um die Marke "herum gekreist"), soll der nächste Leidensgenosse um diesen Beitrag bereichert werden.
Burns Bison Custom Shop
Baujahr 2000
Made in England
Quasi unbespielt gekauft bei Guitar-Place, Aschaffenburg (empfehlenswert!!!)
Korpus: Erle
Hals: Ahorn
Griffbrett: Palisander, 22 Frets
Pickups: 3*Burns Rez-o-matic Single-Coils (Mitte: Reverse wound)
Mechaniken: Van Ghent
Die Gitarre spielt sich super. Ich will keinen Roman über meine subjektiven Eindrücke schreiben, deshalb erlaubt mir die Kürze:
Sie teilt sich klanglich natürlich sehr viel mit einer Strat.
Das Rez-o-tube - Vibrato ist natürlich auch so ein Alleinstellungsmerkmal von Burns. Es lässt sich wirklich schön händeln und ist natürlich mehr für den "Shimmer"-Einsatz gedacht. Es arbeitet erstaunlich stimmstabil.
Die Gitarre ist einwandfrei verarbeitet. Habe auch eine koreanische Bison, die wirklich nicht schlecht ist, aber bei dieser hier sieht und spürt man an jeder Ecke und Kante (Korpus, Hals, etc.) das Feinheiten am Ende in Summe eben doch einen (sehr) großen Unterschied machen.
Über Geschmack lässt sich immer recht nett streiten und in Abstimmungen über hässliche Gitarren fällt früher oder später auch gerne der Name "Burns".
Aber ich denke, dass einige mich doch verstehen können, wenn ich behaupte: "Das ist die schönste Gitarre der Welt!" :-D
Und ich bin so glücklich, dass sie sich dabei auch noch toll spielt und astrein klingt!
