Achtung, das was bis jetzt erklärt wurde, war nicht ganz richtig, auch nicht die Ausgangsfrage!
Es gibt weder einen Paraparadiddle, noch stimmen einige der Erklärungen hier, sodass gefährliches Halbwissen verbreitet wird!
Habt etwas Rücksicht auf diejenigen, die sich eure Erklärungen nun auswendig gelernt haben und jetzt gar nicht mehr wissen, was sie glauben sollen und was nicht und schreibt nur das, was ihr sicher wisst

.
Single-Paradiddle:
Der Single-Paradiddle besteht jeweils aus zwei Einzel- und einem Doppelschlag, wobei sich hier, je nach Position der Doppelschläge, unterschiedliche Kombinationen ergeben:
R L R R L R L L
R L L
R L R R L
R R
L R L L R L
R L R L L
R L R
Das wären mal die vier grundsätzlichen Möglichkeiten, die ich hier alle für die rechte Hand notiert habe.
Wie man sehen kann, bleibt die eigentliche Figur (RLRR bzw. LRLL) immer erhalten, wandert jedoch nur an eine andere Stelle, dadurch ergibt sich aber ein ganz anderes Feeling, sodass man alle Kombinationen gesondert üben muss!
Double-Paradiddle:
Beim Double-Paradiddle hat man nun doppelt so viele Einzelschläge, also insgesamt vier Stück:
R L R L R R
L R L R L L
Durch die dabei entstandenen sechs Schläge kann man diesen Paradiddle z.B. gut in einem 3/4-Takt verwenden oder ihn triolisch in einem normalen 4/4-Takt einbauen.
Triple-Paradiddle:
Desweiteren gibt es noch den Triple-Paradiddle. Hier werden die beiden Einzelschläge dann drei mal gespielt, also insgesamt sechs Mal, sodass wir bei insgesamt acht Schlägen sind:
R L R L R L R R
L R L R L R L L
Paradiddle-Diddle:
Und schließlich noch der Paradiddle-Diddle. Man kann ihn sich eigentlich schon am Wort erklären: Beim Paradiddle bedeutet das "Para" die beiden Einzelschläge und das "Diddle" die Doppelschläge, sodass nun mit dem Paradiddle-Diddle einfach noch mal ein Doppelschlag dazukommt:
R L R R L L
L R L L R R
Das sind eigentlich alles nur Variationen des Single-Paradiddles, deswegen sollte man am besten mal mit diesem anfangen anfangen.
Zusammenfasssend kann man sagen, dass sich diese Paradiddle-Variationen gut anhand ihrer Bezeichnungen erklären lassen:
Single sind 1 x zwei Einzelschläge (2), Double 2 x zwei Einzelschläge (4), Triple 3 x zwei Einzelschläge (6) und Diddle bezeichnet einfach einen Doppelschlag (2).
Wenn ich mir die Wortbildung so anschaue, nehme ich an, der Thread-Ersteller meinte mit "Paraparadiddle" eventuell den Double-Paradiddle?
Denn den hat er ja auch schon als Beispiel aufgeführt.
kernspinnerin