Natürlich hast du recht, es gibt heutzutage viele Absprachen und es werden Radiostationen dafür bezahlt bestimmte Titel häufiger zu spielen. Aber das alles findet nur in einer bestimmten Sparte statt.
Es gibt auch Künstler wie die Gruppe Bright Eyes, der hat mit Freunden als er 14 war ein Label gegründet um seine eigene Musik zu veröffentlichen, heute hat er Nummer 1 Hits in den USA, und viele befreundete Bands unter Vertrag.
Das ist aber harte Arbeit, er hat bedingungslos auf seine Musik gesetzt dafür gekämpft und geackert(Talent war ihm auch geschenkt) und natürlich erntet er heute, genauso wie sein Produzent/Bandmitglied/Freund/Nachbar Mike Mogis.
Es gibt heutzutage nicht mehr die selben Möglichkeiten an einen Plattenvertrag zu kommen. Das ist wahr. ich würde aber nicht behaupten wollen, dass es so viel schwieriger ist, nur muss man neben origineller Musik auch originelle Wege finden diese zu vermarkten.
Wir sind Helden haben von einem befreundeten Regisseur ein Musikvideo anfertigen lassen und das an MTV verkauft bevor sie einen Plattenvertrag hatten.
Früher haben Musiker, wie Bob Dylan, auf ihre Universitäte Ausbildung verzichtet um bei wechselnden Freunden(und Förderern) zu leben, jeden Tag irgendwo zu spielen und so irgendwie zu überleben, in der festen Überzeugung sie würden der Welt etwas neues bieten zu können und damit Erfolg zu haben. Manche hatten diesen, viele nicht.
Es ist war, Szenen wie die Folkszene im Greenwich-Village der frühen 60er, die Punkszene in England und in New York um das CBGB, die Chicagoer-Bluesszene in den 50ern, Grunge in Seattle frühe 90er, scheint es nicht mehr zu geben. Heute wohnt man bei seinen Eltern und lässt sich finanziell unterstützen. Mir drängt sich das Gefühl auch, dass sich unsere Generation(schwer das zu sagen in so einem gemischten Forum) nichts mehr bedingungslos verschreiben will, dass Ideale und er ungebändigte Wille diese zu verfolgen ein wenig verlorengegangen ist. Es ist kein Wunder, dass mindestens 2, wenn nicht sogar alle 4 der obengenannten Szenen in gewissermassen politische Ursprünge haben.
Heute scheint man sich zu beschweren, aber von vorneherein ob der Übermacht der Medien und des 'Establishments' zu resignieren.
Tut mir Leid, das schweift nun wirklich sehr weit ab.
Und es betrifft dich ja vielleicht gar nicht

Aber ich denke man kann das schon in gewisserweise auf die beschwerden gegen die heutige Musikwirtschaft beziehen.
Es hat sich viel geändert, man muss neue Wege gehen, aber das ist immer so gewesen, die einzige Konstante ist, wie irgendein Bonmot sagt, die Veränderung. Hätten Jazzmusiker gesagt, dass sie ihre Musik zwar toll finden, aber kein mensch diese Töne aus ihren Instrumenten hören möchte, dann würden sie heute auch keine Alben verkaufen(naja, tun sie ja auch kaum

). Bluesmusiker aus dem MississippiDelta haben nicht auf einen Alan Lomax gewartet, der vorbeikommt um sie aufzunehmen, um sie auf einem Nischenmusikverlag zu veröffentlichen. Sie haben ein OnewayTicket nach Chicago gekauft, Buddy Guy hat dazu interessantes zu erzählen.
Auch Jimi Hendrix und Elton John zeigten und, dass man den Mut haben muss, ansders zu sein. Man muss sich selbst irgendwie interessant machen(und hier hoffe ich irgendwie den Bogen zurück zum eigentlichen Thema machen zu lönnen), früher hat es vielleicht genügt sich wie David Bowie der Androgynität hinzugeben, heute kann das jeder, weil er es uns gezeigt hat. Genauso gibt es genug bands die es den Arctic Monkeys gleichtun wollen, aber man muss immernoch etwas draufsetzen, einen Schritt weitergehen.
Seine Musik zu vermarkten heißt immer sich selbst zu vermarkten, diese Wege können nie die gleichen sein.
Früher hat man seine finanzielle Sicherheit aufs Spiel gesetzt und in kauf genommen auf der Straße zu leben.
Vielleicht muss man heute das Risiko eingehen ein paar Lieder zu verschenken, vielleicht sogar in kauf nehmen, dass man die Rechte an denen nicht mehr hat, dafür steigert man seinen Bekannheitsgrad und kann dann (im besten Fall) einem potentiellen Label dank einer festen Fanbase höhere Ansprüche stellen.
Der text ist zunächst im Produzententhread entstanden, hat dann aber nicht hingehört, deshalb hab ich das dann aus meiner Antwort dort herauskopiert, hoffe es bleibt halbwegs schlüssig...
Liebe grüße