Moin!
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich schon selber seit 3 Jahren Dub und Roots Rock Reggae mache!
Es wird viel Müll über die korrekte Spielweise erzählt, also hör nicht auf alles.
Traditionell (Jamaika/Afrika) spielst du tatsächlich auf der 2 und 4. Ich denke, dass die Europäer irgendwann mal das Schlagen auf den "Unds" eingeführt haben.
So, nochmal zum Verständnis:
1--2--3--4-- (4/4 Takt)
.--.--x--.-- (Rimshot)
.--.--x--.-- (Bassdrum)
x--x--x--x-- (Hi-Hat)
.--S--.--S-- (Skank (Gitarre/Klavier etc))
Das Schlagzeug variiert natürlich!
Es gibt insgesamt zwei Methoden, wie du die Saiten anschlägst. Entweder gedämpft oder normal "offen". Es wird immer von oben angeschlagen und meist werden nur die untersten/dünnsten 3-4 Saiten angeschlagen.
Wenn du die gedämpfte Variante probieren möchtest, kannst du nach dem Downstroke noch einen Upstroke machen (z.B Slave Driver von den Wailers). Des weiteren solltest du bei jedem Schlag die Saiten mit der Greifhand leicht (!) hinunterdrücken. Am Anfang hilft es vielleicht, wenn du dir nen Taschentuch unter die Saiten am Steg klemmst.
Roots Rock Akkorde findest du z.b hier:
http://www.broz-reggae-tabs.com/tab_post/liste_artiste.php
Als Gitarren eignen sich (für den traditionellen Sound) die Gibson Les Paul + ES 334 mit P90 Singlecoils (Earl Chinna Smith hatte z.B die ES), sowie (in seltenen Fällen) die Fender Strat. Die Strat ist besonders für den gedämpften Skank/Akkord gut. Bei ihr solltest du/man den mittleren Tonabnähmer wählen.
So soviel erstmal dazu

sry für die Rechtschreibfehler (bin einfach zu müde)
Speet
Edit: Spiele ganz normale BarréAkkorde und keine neumodischen "reggae"Chords. Bei offenen Akkorden hören sich meiner meinung nach die höheren akkorde gut an (z.B anstatt des Cs im dritten Bund, das C im 8 Bund).
Bei gedämpften Akkorden solltest du möglichst in der Mitte des Griffbretts (z.B 5 Bund) die Akkorde spielen. Zu weit oben hören sie sich zu dünn an und zuweit unten schwingen die Saiten zu stark.
Ca 95% des Reggaes ist übrigens in Moll.
Und wenn man sich mal mit den Texten auseinandersetzt (70er Reggae aus Jamaica), dann ist das Vourteil des Sunshine/Alles Kiffer/Ras Tafari Makkonen = Kiffergott/etc Reggaes schnell behoben
