Welche Akkustik Gitarre - Klassik oder Western ?

L
Lynx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.12
Registriert
18.02.04
Beiträge
407
Kekse
12
Hi

Ich hab vor mir eine A-Gitarre zu kaufen, weiss allerdings nicht ob ich jetzt eine Klassik oder Westerngitarre holen soll. Vom Sound wurde mir geraten ne Western zunehmen, zumindest in nem Dave Matthews Band Forum, da ich auch diese Art von Musik recht gern höre. Allerdings raten mir einige wiederrum zu einer Klassikgitarre, da man da das Gitarre spielen "richtig" lernt, da diese schwerer zu Spielen ist, als eine Western oder E-Gitarre. Weiss jemand Rat, und wenn möglich auch ne passende Gitarre. Hatte vor bis 300€ auszugeben.
 
Eigenschaft
 
ich würd ne klassische nehmen, is halt der klassiker :D
 
Kommt natürlich ganz drauf an, WAS Du spielen willst.
Zu einer klassischen Gitarre würde ich auf jeden Fall nur raten, wenns tatsächlich auch klassisch sein soll, in jedem anderen Fall Western.

Ich benutze meine Konzertgitarre außer für Klassik nur für Bossa-Geschichten, ansonsten eigentlich fast immer E- oder Western.
 
Ich würde dir raten zu einem Lehrer zu gehen. Das ist eigentlich das wichtigste am Anfang. Klassik oder Western kann ich dir nicht sagen. Ich wollte am Anfang immer eine E-gitarre haben aber ich hab trotzdem mit Klassik angefangen. Und Jetzt spiel ich beides. Also es ist deine Entscheidung. Aber ich find Klassik-Gitarren einfach besser(Meine Meinung ;))
 
Also ich hab mich für doch für ne Klassik entschieden. Ausschlaggebend war hier wohl der Hörproben Thread mit dem Bach Stück das KirkHammett gespielt hat. Selten sowas geniales gehört. ;)

Ich war auch heute in nem Musikgeschäft, und hab ich ein wenig beraten lassen. Wo wir beim Thema Saiten angelangt sind, meinte der Verkäufer das die dünnste D Saite recht schnell reisst. Verwirrt mich ehrlich gesagt ein wenig. Ist die D Saite nicht die 3. Saite bei einer Gitarre, und die 2. E nicht die dünnste ? Oder gibt es etwas einen Untschied zwischen den Saiten einer E oder Westerngitarre und einer Klassik. :?:
 
Freut mich dass du dich für eine Klassik-Gitarre entschieden hast :)

Bei der Western ist es so dass die G-Saite eine "Bass" Saite ist. Und die H und die hohe E-Saite Stahlsaiten. Bei der Klassik ist es eben 3 Bass-Saiten und 3 Nylon Saiten
 
Ah, so war das gemeint. :)

Du kennst nicht zufällig ein paar Seiten die mir was über ne Klassikgitarre beibringen können ? Ist jetzt egal ob nur Theorie oder auch was zum spielen. Wollt mir noch etwas die Zeit vertreiben, bevor ich mich in ne Musikschule einschreib. ;)
 
http://home.swipnet.se/freakguitar/

Kannst unter "Scales" schauen, da sind Tonleitern drinnen. Schau dir mal die normale Moll und Dur Tonleiter an(andere kannst natürlich auch probieren). Unter "Licks" kannst dir auch was anschauen.
 
Das mit der D-Saite ist meines Wissens folgendermaßen: Alle Saiten sind bei der klassischen Gitarre aus Nylon, nur dass die Basssaiten (E,A,D) zusätzlich metallummantelt sind. Die D-Saite ist dabei die dünnste. Die Umantelung wird sich durch Schwitzen auf den Fingerkuppen und die Bundstäbe abnutzen. Zudem greifen Anfänger meistens ziemlich stark zu, um den Ton zu halten (das gibt sich später) und beanspruchen die Saiten bei häufigen spielen somit
stärker.
Das führt (auch meiner Erfahrung nach) nach 3-4 Wochen zum Reissen der D-Saite. Natürlich ist das alles auch von der Saitenspannung und Fabrikat abhängig.
Ich würd dir empfehlen Saitensätze mit zwei D-Saiten zu nehmen, da die anderen Saiten meistens noch lange halten, wenns die D-Saite entschärft.
 
Lynx schrieb:
Oder gibt es etwas einen Untschied zwischen den Saiten einer E oder Westerngitarre und einer Klassik. :?:

Genereller Unterschied: einmal Nylon, einmal Stahl. Von Sonderfällen (Silk and Steel für Western oder Stahl für Klassik) mal abgesehn.

Zweiter Unterschied: die g-Saite ist bei der Klassik meist eine plain naylon, bei der Western eine umwickelte Stahl. Muss aber nicht sein. Es gibt auch Nylonsätze mit einer umwickelten g und Westernsätze mit plain steel g.

IMMER: die Klassiksaiten sind schwächer. Selbst die dünnsten Silk and Steel Westernsaiten haben mehr Zug als die härtesten Nylons.

Also NIE Westernsaiten auf die Klassikgitarre.
 
ich finde mit ner klassik kann man auch ganz schön variabel spieln. ich sage nur Friday night in san fransisco. paco hatte dort auch ne klassik und konnte selbst bei rockigen stellen mithalten.

der sound der western ist mir persönlich zu beschränkt auf das rockige; aber ich hatte auch eine ziemlich schlechte gitarre muss ich sagen.

jetzt bin ich zurück bei der klassik, weil sie für mich angenehmer zu spielen ist. ich finde eher western schwer weil ich immer gegen die saiten pralle beim greifen. klassikgitarre bietet da mehr abstand und komfort.

zu den saiten. die 2 hohen saiten bei meiner western fand ich eklig zu spielen, da der sound extrem "stechend(-hochfrequent)" war.
nun ist es aber auch so, dass mir der dumpfe sound von nylon auch nicht gefällt...
 
@ Rumba

Da helfen die schwarzen Labella Nylon Saiten. Die klingen überhaupt nicht dumpf. Wahnsinns Saiten ;)
 
hm.. ja... nur welche ? bei www.saitenwelt.de
gibt es nur 2:

-10PH Satz Professional Silver Plated, High Tension 11,50€

-La Bella 2001 Extra Hard Professional Silver, Satz 10,50€

ps: stimmt es dass man bei saitenwetl.de kein porto bezahlt ? saitenkatalog.de verlangt 3,5 für versand: das wäre ein enormer unterschied im preis

ps2: sind das irgendwelche "besonderen" saiten, die z.b. für eine bestimmte stilrichtung oder so etwas benutzt werden oder ham die irgendwelche "besonderen" eigenschaften ? und warum kostet ein satz La Bella 500 P Concert Aluminium 21 € ?

und welche sind die teuersten gitarrensaiten überhaupt ?
 
Puh, welche genau das sind weiß ich jetzt nicht ganz genau. Mein Lehrer kauft die immer und ich zahls ihm dann, kA welche genau das sind. Die haben so einen Spanischen Klang. Musst du dir mal anhören. Klingen find ich viel besser als normale Nylon Saiten. Und Schwarz schauen die Saiten extrem geil aus 8)
 
hm... da steht silver, also glaube ich nicht dass die schwarz sind :?:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben