[Pflege] Gitarreneigener Preamp klebrig, alt und oll

Fastel
Fastel
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
29.05.24
Registriert
11.04.04
Beiträge
6.462
Kekse
20.700
Ort
Tranquility Base
Hi,

also meine Westerngitarre hat einen eigebauten Preamp. Die "Plastikteile" davon sind allesamt irgendwie ... äh... klebrig. Fühlen sich weich an. Alt. Oll... keine Ahnung. Jedenfalls ... vor allem klebrig. Ich kann mit dem Fingernagel sowas wie eine "Schicht" abschieben. Auf dem Bild sieht man auch, dass Fussel vom fusselfreiem Tuch kleben bleiben. Alles nicht sehr appetitlich ich weiß. Mechanisch dreht sich alles tip top.
Es kann sein, dass die Gitarre schlechten Umwelteinflüssen ausgesetzt war. Sonnenschein, Kälte... sie stand einfach jahrelang im Proberaum und war nicht in einer Tasche.

Gibt es einen Namen für diese Krankheit und ein Heilmittel? :)

ps: ich konnte noch nicht überprüfen, ob die Elektronik noch geht, falls das wichtig sein sollte.

Hi
20230826_174417.jpg
 
...ich konnte noch nicht überprüfen, ob die Elektronik noch geht, falls das wichtig sein sollte.

Ja, das ist wichtig.

Bei B-Bands ist meist der ”transducer”, also das eigentliche Tonabnehmerelement nicht mehr funktionsfähig und dafür gibt es leider keine Ersatzteile.

Nützt ja nix wenn die Elektronik funktioniert und frisch gereinigt ist, aber kein Ton raus kommt weil ein Eingangssignal fehlt.

*
 
Hi,
also ich habe es jetzt einfach ausgebaut und mit Spülmittel, warmen Wasser und Fingernägeln abgewaschen. Hat besser funktioniert als gedacht. Die Oberfläche ist zwar nicht ganz "Glatt" aber auch nicht mehr klebrig. Eher "stumpf". Passt für mich.
Nützt ja nix wenn die Elektronik funktioniert und frisch gereinigt ist, aber kein Ton raus kommt weil ein Eingangssignal fehlt.
Ich meinet das nur falls, die Information wichtig sein sollte.
Auf den ersten Versuch geht die Elektronik nicht mehr. Frische Batterien drin aber der Tuner springt nicht an. Die Gitarren war Anfang der 2010er noch auch Gigs eingesetzt, danach ist nicht bekannt ab wann die E. den Geist augegeben hat. Aber es hat ja sicher nichts mit diesen Weich-Plastik-Syptomen zu tun oder?
 
Wenn Du etwas Geduld hast, kannst Du Isopropanol verwenden und Dich mit Wattestäbchen bewaffnet, an die Reinigung der Kunststoffteile machen, dann glänzt es auch wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Du etwas Geduld hast, kannst Du Isopropanol verwenden und Dich mit Wattestäbchen bewaffnet, an die Reinigung der Kunststoffteile machen, dann glänzt es auch wieder.

Das funktioniert tatsächlich sehr gut, aber bei den ganzen Vertiefungen der Drehknöpfe ist das schon eine üble Arbeit. Man sollte dafür auch die Knöpfe abnehmen, sofern das möglich ist...
Außerdem muss man damit rechnen, dass die Schriftzüge bei der Reinigungsaktion mit abgewaschen werden. Ich hatte erst kürzlich so ein klebriges Plastikgehäuse mit Isopropanol gereinigt und die weiße Schrift war dann auch komplett weg. Dafür ist das Teil wieder angenehm anzufassen usw...
Bevor nicht klar ist, ob die Elektronik noch funktioniert, bzw. ob es Ersatzteile für die defekten Komponenten gibt (und sich das auch lohnt), würde ich keine weitere Arbeit reinstecken...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben