Korg PA5X USB Verbindung zum PC

L
lobra
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.23
Registriert
28.07.23
Beiträge
7
Kekse
0
Ich bekomme keine USB Verbindung von der hinteren USB Buchse des PA5X zu meinem Laptop. Auf dem Laptop wird die Verbindung nicht angezeigt.

Hat jemand eine Idee, oder funktioniert das noch nicht?

Viele Grüße

Lothar
 
Hallo Lothar, willkommen im Musiker-Board! :hat:

Nur zur Klärung, weil das Pa5X auf der Rückseite gleich mehrere USB Ports hat:
Du meinst den USB-B Port "Device" plus "USB-Druckerabel"?
https://www.thomann.de/de/lindy_usb_2.0_typ_a_b_5m_black.htm

pa5x.jpg


Vermutlich hast Du auch keine Möglichkeit, die Übertragung mit einem Adapterkabel für die "DIN"-MIDI Buchsen zu prüfen?
https://www.thomann.de/de/esi_midimate_ex.htm

Gruß Claus
 
Hallo Claus,

ich habe die beiden anderen USB Ports auf der Rückseite probiert, funktionieren beide nicht.

Viele Grüße

Lothar
 
Das ist klar, ich hatte den korrekten Port rot umrandet und wollte nur deine Angaben klären.
Was ist mit den 5-Pol MIDI-Buchsen?
Ein Adapter-Kabel wäre für mich die naheliegendste Alternative. Wenn Du ein günstigeres Kabel ohne automatische Erkennung nimmst, dann ist der richtige Anschluss wichtig. Der MIDI-IN Stecker des Kabels (=führt in den Computer) gehört dann in MIDI-OUT des Keyboard und umgekehrt.
Auf dem Laptop läuft doch Win 10 oder Win 11?

Gruß Claus
 
Hat das schon mal funktioniert und jetzt nicht mehr, oder noch nie? Was verwendest du auf dem PC für Software? Ist der USB Treiber installiert?
Download
 
Auf dem Laptop läuft Windows 11. Der USB Treiber von KORG ist nicht installiert. Ich wollte nur eine Textdatei auf meinen Laptop kopieren. Gemäß der englischen KORG Anleitung Accessing the internal drives from a personal computer , page 749 sollte das doch gehen. Hat aber leider nicht funktioniert.

Ist der KORG USB Treiber dafür notwendig?

Viele Grüße, momentan vom Bodensee

Lothar
 
Ist der KORG USB Treiber dafür notwendig?
Die würde ich nicht auf reinen Verdacht installieren - mal sehen, ob sich noch ein aktueller Korg-Keyboarduser dazu äußert.

Seit Jahren darf man eigentlich ein Funktionieren ohne zusätzliche Treiber unter Windows erwarten, eine funktionale Optimierung steht da noch auf einem andren Blatt.
Die Treiber, die ich bei Korg gesehen habe sind noch für Win 8 ausgewiesen. Das finde ich reichlich alt bzw. regelrecht veraltet, ich würde sie nicht ohne postivie Erfahrung Anderer auf ein sauberes Win 11 System spielen.

Ist das Keyboard denn noch in der Gewährleistungsfrist des Händlers?
https://www.verbraucherzentrale.de/...les-zu-gewaehrleistung-und-schadenersatz-5057

Gruß Claus
 
Auf dem Laptop läuft Windows 11. Der USB Treiber von KORG ist nicht installiert. Ich wollte nur eine Textdatei auf meinen Laptop kopieren. Gemäß der englischen KORG Anleitung Accessing the internal drives from a personal computer , page 749 sollte das doch gehen. Hat aber leider nicht funktioniert.

Ist der KORG USB Treiber dafür notwendig?
Ich bin automatisch von einer MIDI Verbindung ausgegangen. Sorry. Ein Zugriff auf einen externen Datenträger "sollte" auch ohne Treiber funktionieren.
Die würde ich nicht auf reinen Verdacht installieren - mal sehen, ob sich noch ein aktueller Korg-Keyboarduser dazu äußert.

Seit Jahren darf man eigentlich ein Funktionieren ohne zusätzliche Treiber unter Windows erwarten, eine funktionale Optimierung steht da noch auf einem andren Blatt.
Die Treiber, die ich bei Korg gesehen habe sind noch für Win 8 ausgewiesen. Das finde ich reichlich alt bzw. regelrecht veraltet, ich würde sie nicht ohne postivie Erfahrung Anderer auf ein sauberes Win 11 System spielen.
Schon richtig. Wenn es aber ohne Treiber nicht funktioniert, wäre das mein nächster Schritt. :) Auf der Downloadseite ist ein Windows 10 Treiber ausgewiesen. Da gehe ich erstmal davon aus, dass die Aussage zutrifft und es wirklich ein Win10 Treiber ist.

Schönen Sonntag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich wieder am Mittwoch zu Hause bin, werde ich mir einmal das entsprechende Kabel für den USB Device Port besorgen und dann noch einmal die Verbindung versuchen. In der englischen Dokumentation ist auch vom USB DEVICE Port die Rede. Ich hatte die Vermutung, dass allle USB Ports auf der Rückseite funktionieren sollten. Nächste Woche, wenn ich das Kabel habe, werde ich berichten.

Das Keyboard PA5X Musikant ist gerade einmal 1 Woche alt, also ganz neu. Das Problem trat bei der Überspielung von MIDI Dateien von meinem alten PA4X Musikant Keyboard auf. Der Überspielungsversuch endete mit einem Fehlerhinweis, der in einer Textdatei auf dem PA5X gespeichert wurde und nicht direkt lesbar war. Deshalb wollte ich mit einer PC Verbindung diese Textdatei herunterladen und lesen. Gibt es bekannte Probleme beim Überspielen von MIDI Dateien? Von einem USB Stick den ich vorne eingesteckt hatte, konnte ich die MIDI Dateien direkt ansprechen. Aber beim Überspielen und der Konvertierung treten offensichtlich Probleme auf.

Vielen Dank für eure Hilfen, werde weiter berichten.

Schöne sonntägliche Grüße

Lothar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Keyboard PA5X Musikant ist gerade einmal 1 Woche alt, also ganz neu.
Dann würde ich mich auf jeden Fall an den Händler wenden, denn ich hätte unter diesen Umständen den Verdacht auf eine Fehlfunktion.
https://kanzlei-herfurtner.de/sachmaengelhaftung/

Der richtige USB MIDI-Anschluss (Device, im Bild oben rot umrandet) muss bei Verebindung mit einem intakten USB-Kabel von einem unterstützen Windows automatisch erkannt werden und die zumindest Grundfunktionen bieten.
Der Anschluss wurde bereits geraume Zeit versucht, aber es geht nicht. Mir wäre weitere Zeit zu schade, um das wieder und wieder zu probieren, wenn sich so gar kein Lösungsweg abzeichnet.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Midi Anschluß Device konnte ich noch nicht probieren, weil mir das entsprechende Kabel fehlte. In den nächsten Tagen weiß ich mehr und werde berichten.

Viele Grüße

Lothar
 
Alles klar, dann braucht man sich allerdings nicht wundern. Aus diesem schlichten Grund hatte ich die Voraussetzungen bereits in Beitrag #2 ausdrücklich abgefragt.

Gruß Claus
 
Hallo Claus,
Habe mir das entsprechende USB Kabel besorgt, Laptop angeschlossen und es funktioniert. Vielen Dank für den Hinweis, ich bin davon ausgegangen, dass die hinteren zwei USB Schnittstellen auch funktionieren.

Nun habe ich aber das nächste Problem. Ich möchte ca. 300 MIDI Dateien von meiner alten PA4X auf die PA5X überspielen und konvertieren. Den ersten Versuch habe ich mit den 200 MIDI's probiert. Meldung der PA5X, not enough Memory.
Ich habe es dann mit ca. 50 Files probiert, das funktionierte dann. Gibt es keine Möglichkeit, dass es auch mit ca. 300 MIDI Files funktioniert?

Viele Grüße

Lothar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den im Keyboard zur Verfügung stehenden Userspeicherplatz kenne ich nicht, aber dank der Möglichkeit des Einbaus einer (geeigneten!) Mikro-SD Karte kann ich mir Speicherprobleme für MIdI-Dateien kaum vorstellen.
Ich kenne dein Instrument aber nicht und schon gar nicht deine Daten (Songs, Styles..., Größen) und die vorgesehenen Ablageorte im Pa5X.
Deshalb kann ich nur mit dir auf weitere Beiträge hoffen und für alle Fälle auf das Handbuch sowie auf Videotutorials verweisen, z.B. von Korg.
https://www.korg.com/us/support/download/manual/0/895/5003/
https://www.youtube.com/@KORGTVGERMANY/videos
Pa5X/Video Manual Part 1: Introduction, Navigation & Setup
Pa5X/Video Manual Part 2: Selecting Sounds
Pa5X/Video Manual Part 3: Playing Sounds
Pa5X/Video Manual Part 4: Styles
Pa5X/Video Manual Part 5: Playing Songs
Pa5X/Video Manual Part 6: Effects
Pa5X/Video Manual Part 7: Microphone and Guitar Effects
Pa5X/Video Manual Part 8: SongBook
Pa5X/Video Manual Part 9: Recording
Pa5X/Video Manual Part 10: Data Management

Gruß Claus
 
Vielen Dank für die Info, werde mir einmal die Videotutorials ansehen.

Viele Grüße

Lothar
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben