[CB] DIY oversize ISO-Cab (Festinstallation)

  • Ersteller j.konetzki
  • Erstellt am

Welches der drei Sets wurde über das ISO Cab gespielt?

  • Epiphne Elite over Anvil, Tube 100 & POS 100

    Stimmen: 0 0,0%
  • Framus Panhera over Sans Amp & MadAMp A15

    Stimmen: 1 100,0%
  • Ibanez JS 100 over ZenDrive & MadAmpG3

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
j.konetzki
j.konetzki
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
18.01.23
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.370
Kekse
12.995
Ort
R'Werth
Mahlzeit,

diese Projekt hat zwar schon seit Juni letzten Jahres sein konstruktionstechnisches Ende gefunden, aber da sich das Konzept im Einsatz bewährt hat möchte ich es mit Euch teilen und den einen oder anderen somit zum Nachbau animieren. Im Grunde genommen wollte ich, da ich mit dem Recording (auch reamping) angefangen habe, eine Aufnahmemöglichkeit bei mir im Homestudio ohne gleich jedes mal die Nachbarn mit Kuchen besänftigen zu müssen :D Über eine transportable Lösung für den Live-Betrieb hatte ich auch nachgedacht, aber es ist dann doch eine stationäre (und echt schwere!) Lösung geworden.

Hier vorab schon mal der grobe Bauplan auch mit der nötigen Materialliste. Hier im Plan auch enthalten was ich damals für den Krempel bezahlt habe ... sowie ich Zeit habe werden die einzelnen Stationen der Bauphase (4 Bautage waren es) und die ungefähren Kosten (so wie ich mich daran erinnern oder diese nachvollziehen kann) hier noch aufführen ...

Was man beachten muss, wo die Grenzen der Konstruktion sind und was man eventuell noch besser machen kann werde ich auch noch kurz beschreiben.

Ganz billig ist der Selbstbau nicht! ... nur wer was besonderes haben mag was der Markt so nicht hergibt muss entwerder eine Spezialanfertigung in Auftag geben ... oder die Arbeit eben selber in die Hand nehmen ... im letzteren Fall seid Ihr hier richtig ;)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Material.jpg
    Material.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 682
  • Veranschaulichung.jpg
    Veranschaulichung.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 542
So und gleich schon hinterher der erste Bautag ...

Alles natürlich professionell (muhahahaha) im Wohnzimmer ... unwissend, dass das Teil so schwer wird, das ich alles besser gleich in meinem Arbeitszimmer in der Mansarde zusammenbauen sollen. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich :)

IMAG0943.jpg IMAG0944.jpg
Als allererstes werden die Leisten auf die rechteckigen kleinen Seitenteile vorverleimt. Ponal Classic würde ich empfehlen ... der Express Leim geht auch, da die gesamte Konstruktion zum Abschluss noch großzügig verschraubt wird. Die fertigen Seitenteile werden dann schon auf die großen Seitenteile (die kleinere der großen Platten) verleimt. hierbei empfihlt sich der Einsatz einer Winkellehre, da der Kasten sonst eventuell nicht exakt zum Quader verleimt wird.

IMAG0945.jpg IMAG0946.jpg IMAG0948.jpg IMAG0949.jpg
Anschließend das gegenüberliegende Seitenteil verleimen und gleich auch die Bodenplatte für mehr Stabilität. Anschließend die Leisten einsetzen/verleimen und eventuell den Hasenstall noch zusätzlich mit der Schallwand stabilisieren. Falls Ihr diese (wie beim mir auf dem Bild) noch nicht mit einem Loch für den Speaker versogrt habt leimt Ihr diese auch noch nicht fest!

IMAG0950.jpg IMAG0951.jpg
Um die Grundkonstruktion abzuschließen zeichnet Ihr noch die Bohrlöcher an ... körnt eventuell noch die Bohrstelle, dünn vorbohren und dann hinein mit der Schraube. Es empfehlen sich 3x3,5 oder 4x3,5 Schrauben (ich meine ich habe die 3er genommen) ... im Baumarkt liegt ein großes Schraubenpaket um die 6 - 7 EUR.

IMAG0954.jpg IMAG0955.jpg
Zum guten Schluss wird auch der Deckel verschraubt. Hier habe ich mich auch im Baumarkt mit zwei ausreichend dimensionierten Scharnieren ausgestattet ... Schön ist anders, aber da ich eine ISO-Cab zur Festinstalltion gebaut habe muss diese auch (verkleidet unter einen großen Bezug) keinen Schönheitspreis gewinnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den umfassenden und interessanten Baubericht ! :great:

Gruß
Sash
 
Südürlü ... zweiter Bautag ...

IMAG0958.jpg IMAG0959.jpg IMAG0960.jpg IMAG0961.jpg
Hier haben ich mich nach Anlieferung vom großen T darauf beschrängt mit meiner Stichsäge den Raum für den 12er Speaker zu schaffen. Hierfür einfach den Lautsprecher ausmessen oder gemäß technischem Datenblatt die Größenangabe ermitteln, die Mitte der Schallwand lokalisieren, mit dem Zirkel anzeichnen und ausreichend dimensioniert am Rand vorbohren. Stichsäge sauber und langsam führen, damit der Rand auch gerade gesägt wird. Eventuelle Unsauberheiten können mit einer Holzraspel beigearbeitet werden. Wer sogar eine Fräse mit Zirkelaufsatz zur Verfügung hat, der hat noch einfacheres Spiel mit exakterem Ergebnis.

IMAG0963.jpg IMAG0964.jpg IMAG0965.jpg
Daran anschließend die Position für die Montage der Tischflansche ermitteln, anzeichnen, körnen und vorbohren. Zur Motage eignen sich die schwazen Senkkopf Holzschrauben (3,9x25 oder 3,9x30) besonders gut. Preislich auch attraktiv mit 1,79 EUR für 100 Stück. Kosten für die Flansche aktuell 6,20 EUR und die Schwanenhälse 12,90 EUR ... das ganze für 2 Mics natürlich auch zwei mal ;)

Ich hatte mich für dafür entschieden die Tischflansche gleich auf der Schallwand zu verschrauben. Meine Schallwandkonstruktion ist auch bei höheren Lautstärken soweit stabil und deswegen gab es auch keinen Grund das nachträglich zu ändern. Einzig und alleine wenn mit sehr viel Bass gespielt wird gerät irgendwas in Schwingung was ich noch nicht lokalisieren konnte. Beispielsweise sind Palm Mutes bei scooped Rectro Settings recht fies. Meine ISO Cab Konstruktion ist für so etwas nicht ausgelegt. Keine Ahnung ob das generell so ist oder ob das ein Phänomen meines Systems ist? Wahrscheinlich ist es wohl die Schallwand selbst die ich eventuell noch verstärken müsste um die Schwingungen zu minimieren oder gar zu eliminieren ...

Da ich sehr gute Erfahrungen (Live, Studio) mit der Neso Serie von jensen jemacht haben hatte ich mir für das ISO-Cab einen Jensen Tornado geleistet. nicht günstig, aber die Investition hat sich gelohnt ... hatte auch mal überlegt einen munteren Speaktertausch zu machen um einen gewissen Soundvergleich zu haben und um zu testen ob das Resonanzproblem auch hier auftritt .... bisher nur leider keine Zeit und Lust dazu :redface:

- - - Aktualisiert - - -

Hier wurde der kleine Künstler in mir geweckt. Problem war einfach ander Sache, dass es keine Anschlussplatte mit drei fertigen Neutrik Einfassungen gab und eigentlich hätte mir das so auch nichts genutzt, da der Anschluss für die Mics und der verriegelbare Klinkenanschluss in 2 verschiedenen Kammern untergebracht werden musste. Ein einfaches Anschlussterminal wie dieses hier mit einer offenen Klinkenbuchse wollte ich nicht ... also ist es eine Spezialanfertigung geworden :)

IMAG0966.jpg IMAG0968.jpg IMAG0969.jpg
Herhalten musste eine große Unterlegscheibe aus unserer Wühlkiste. Die Wurde aufgebohrt um die Klinkenbuchse einsetzten zu könen (hier nicht bebildert). Nötige Bohrlöcher angezeichnet, gekörnt und gebohrt und geprüft ob die Nieten passen. Wer keine Nietzange hat, der kann natürlich auch Schrauben mit Muttern nehmen. IMHO halten die Nieten aber deutlich besser ...

IMAG0970.jpg IMAG0971.jpg IMAG0972.jpg
Hier bebildert wie ich die Nieten eingesetzt habe und wie das Selfmade Anschlussterminal nun fertig aussieht.

IMAG0973.jpg IMAG0974.jpg
Das gleiche Spiel beim fertig gekauften Anschlussterminal. Wer nicht unnötig löten möchte ... hier eigen sich die Neutrik Durchgangsadapter besonders gut ;)

IMAG0975.jpg IMAG0976.jpg IMAG0977.jpg IMAG0978.jpg IMAG0979.jpg
Die Position der Terminals kann relatv gewählt werden. Ich habe eine Position unterhalb recht nahe beieinander auf der Rückseite gewählt. Die Schallwand hatte ich als orientierung angezeichnet. Genau so wie auch beim Sägen des Lochs für den Lautsprecher die Ecken bohren und dann sauber aussägen (was mir beim kleinen Terminal nicht so ganz gelungen ist).

Spielfertig ist das ganze Sytem nun schon ... nur macht das ohne Dämmaterial und Diffusor sowie ohne eine fixierte Schallwand noch keinen Spass :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zum guten Schluss gibt es das größte Potential zum Thema Kostenfaktor. Je nach dem wie leise man das Cab haben möchte muss man doch ein wenig tiefer in die taschen greifen. Es empfiehlt sich eine Kombination aus Schallschutz und Schalldiffusor. Da mein Hauptanwendungsgebiet im Recording liegt habe ich meinen Schwerpunkt auf die Diffusion gelegt. Die Abmessungen des Cabs erlauben aber auch einen sehr kompakte Aufnahmebereich der sehr üppig mit Akustikschaumplatten und zusätzlich mit Akustik Noppenschaumstoff ausgekleidet werden. Es gibt auch preisgünstigere Möglichkeiten ... nur von Ideen wie Styropor oder dergleichen lasst Ihr besser mal die Finger ;)

IMAG0982.jpg IMAG0983.jpg
An Akustikschaumplatten habe ich mich an einem alten Kombi bedient der zum ausschlachten bereit steht bedient. Hier lohnt sich eventuell mal der Besuch beim hiesigen Schrotthändler oder dem Autohaus eures Vertrauens. Angenehm zu verarbeiten sind die großen Schallgeschützten Kofferraumbodenmatten die dazu gedacht sind Poltergeräusche zu minimieren ... diese Art des Schallschutzes ist nur leider immer weniger bei aktuellen Modellen zu finden. 2qm Noppenschaum wird benötigt ... der Verschnitt kann dazu genommen werden die freien Stellen der Schallwand zu verkleiden .... muss man aber nicht. Ansonsten: Maß nehmen und alles vorschneiden und dann ab dafür ... zum kleben eignet sich Pattex oder meinetwege auch Ponal Classic ...

IMAG0984.jpg IMAG0985.jpg IMAG0987.jpg IMAG0989.jpg IMAG0992.jpg
Jo ... dann noch zum Schluss die vorgeschnittenen Matten einsetzen/einkleben und vom Prinzip ist das Teil schon fertig. Ich habe es allerdings versäumt die Verschlussmechanik zu fotografieren. Da das Cab eh nur fertig mikrofoniert rumsteht und ich die öffnungsfunktion kaum brauche hatte ich mich für ein kleines preisgünstiges System entschieden, was man auch bei Gitarrenkoffern findet. man sollte darauf achten das recht spack anzubringen, dass es auch vernünftig schließt. Je nach dem ist es ratsam die aufliegenden kanten und Ecken mit Tolexresten zu verkleben, damit sich eventuelelle Vibarionen der Schallwand nicht in den Gehäusedeckel übertragen.

Materialliste / Kostenaufstellung:

Holz (19er MDF und 2x2 Leisten): 51,59 EUR
1x Lautsprecher (Jensen Tornado 12" 8 Ohm): 139 EUR
2x K&M Tischflansch: 11,80 EUR
2x K&M Schwanenhals: 25,00 EUR
1x Adam Hall Einbauschale Doppelt: 2,55 EUR
4x Adam Hall Schloss: 11,60 EUR
2x Durchgangsadapter: 11,80 EUR
2x Neutrik Stecker Female: 6,00 EUR
2x Neutrik Stecker Male: 5,50 EUR
1x Neutrik Verriegelbare Klinkenbuche: 5,50 EUR
2x T-Bone Mikro Klemme: 5,98 EUR
Akustikschaumplatten: kostenlos
Noppenschaumstoff: kostenlos

Macht zusammen: 276,32 EUR (ohne Schrauben, die hatte ich noch übrig)

So günstig kommt man schwierig an ein solches System... ich persönlich hatte da echt Schwein :) ... Zum einen da wir das Fahrzeug zum ausschlachten da hatten und zum anderen da ein guter Kunde von uns sein Studio zufällig zu dem Zeitpunkt komplett umgebaut und klangoptimiert hatte ... Der liebe André von Solid Tube Audio ist der großzügige Spender und sei an dieser Stelle von mir dankend erwähnt. Vielen lieben Dank ... das hat die Kosten für den Bau im erträglichen Rahmen gehalten :great:
 
.......... uuuuuuuuuund ein sehr kurzes Snippet ... gerade eben fix eingedudelt für einen kurzen Überblick was die ISO Box so alles leisten kann!





Hier ein paar Details ...

-> Epi Elite Les Paul Standard Plus (Werksausstattung)
-> Anvil Preamp 2nd Channel (Marshall Style on Steroids)
(no Stomps or Effects etc.)
-> Huhes & Kettner Tube 100 (FX-Return)
-> POS 100 (released 2013!)
-> ISO-Cab loaded with Jensen Tornado 12" @ 8 Ohm
(Stereo Aufnahme)
-> DAP PL-08 ohne Korb (SM-58 Clone)
-> DAP PL-07ß (Beta 57 Clone)

... oder verarsche ich Euch und es ist was völlig anderes mit dem ich aufenommen habe?????????? :rolleyes:

zur Wahl stehen:

Variante eins:
wie beschrieben

Variante zwei:
-> Framus Panhera Studio Custom (Werksausstattung)
(no Stomps or Effects etc.)
-> Sans Amp TRI-A.C.
-> MadAmp A15Mk2 (FX-Return)
-> ISO-Cab loaded with Jensen Tornado 12" @ 8 Ohm
(Stereo Aufnahme)
-> DAP PL-08 ohne Korb (SM-58 Clone)
-> DAP PL-07ß (Beta 57 Clone)

Variante drei:
-> Ibanez JS 100 (modded with MGH Gothic Pickup Set)
-> MusigDing ZenDrive (Overdrive Pedal)
-> MadAmp G3 (released 20013!)
-> ISO-Cab loaded with Jensen Tornado 12" @ 8 Ohm
(Stereo Aufnahme)
-> DAP PL-08 ohne Korb (SM-58 Clone)
-> DAP PL-07ß (Beta 57 Clone)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich könnte mich jetzt auf keines der drei Setups festlegen, ich kann nur sagen, dass das aufgenommene Soundschnipsel mir sehr gut gefällt, wenn auch etwas kurz ;)

Ich kann leider nicht nochmal Kekse verteilen, daher einfach "Thumbs Up" :great: und Danke für den Baubericht !
Da werde ich mir sicherlich mal überlegen ob ich mir sowas nicht auch bauen werde :D

Gruß
Sash
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben