User-Tests von Effektgeräten für E-Gitarre

Es gibt jede Menge an verschiedensten Effektgeräten für E-Gitarre. Oft genug weiß man erst nach einer ganzen Weile, ob das Gerät zu einem passt. Hier könnt ihr lesen, was die Musiker-Board-User über ihre Effektgeräte geschrieben haben.
Diablo
Jau,

heute kam mein heiss ersehntes Switchmonster an und ich dachte ich tipp euch mal was dazu. Ich hatte mit Heiko regen Mailkontakt und wollte eigentlich "nur" ein Boostmonster, da er aber noch ein Switchmonster liegen hatte und ich eh nicht noch 3-4 Wochen warten wollte habe ich das Teil natürlich gekauft. Heiko war sehr beratend und auch mein Mail-Bombardement hat ihn nicht aus der Ruhe gebracht. Ich war schon unsicher denn bei dem Preis...und blind gekauft... Aber wie gesagt ich hab...
  • meckintosh
Aufrufe
7K
Diablo
Nabend zusammen,

da ich nach einem Review gefragt wurde, wollte ich Euch diesen echt einzigartigen Verzerrer zeigen.

Der Okko Diablo.

Zur Vorgeschichte.
Ich war vorher eigentlich mit meinem Boss ME-70 sehr zufrieden, bis vor 3 Wochen, als ich mir meine erste Gibson (Gibson Studio) gegönnt habe. Clean klingt sie an meinem Crate Palomino V32 echt wundervoll, nur verzerrt war es ein Drama. Es gab nicht den Sound, den ich mir vorstellte. Da ich sehr häufig bei Gregor...
  • _matti
Aufrufe
6K
Diablo + Overdrive
[FONT=DejaVu Sans, sans-serif]Review:OKKO Diablo + Overdrive[/FONT]


DenDiablo gibt es schon ziemlich lange. Angefangen bei den handbemaltenund ziemlich bunten Pedalen, gibt es ebenfalls schon seit längeremdie kostengünstigere Version mit bedruckten Gehäusen.
DasDiablo ist auch auf vielen, vielen Pedalboards von Hobby- oderProfimusikern zu finden und hat sich einen sehr renomierten Ruf, DESMarshall in a Box Pedal zu erarbeiten.


Ichwar vor ein paar Monaten auf der Suche nach einem neuen...
  • Switchheero
Aufrufe
5K
Space
Das "Space" ist eines der Bodeneffektgeräte des Herstellers von angesehen Studiogeräten namens Eventide.
Damit erklärt sich auch schon gleich der Hintergrund dieser "Bodentreter", die es faustdick unter dem Gehäuse haben. Der Sound und die Technik der Studiogeräte in den Bodenkistchen hat jedoch leider auch seinen Preis und so werden zur Zeit etwas 500 € für das Space aufgerufen!

Neben dem Echogerät Timefactor, dem Modfactor (Chorus, Flanger...) und dem Pitchshifter Pitchfactor ist das...
  • InTune
Aufrufe
3K
TC-7 Trimode Chorus
Hallo zusammen!

Da mir niemand wirklich etwas über den hier besprochenen Ibanez TC-7 Tri-Mode Chorus aus der Tonelok-Serie sagen konnte, habe ich beschlossen, ein Review darüber zu schreiben, damit nachfolgende Interessenten es einfacher haben als ich. ;) Also der Reihe nach:

Anhang anzeigen 222538



Die Serie

Die Ibanez Tonelok-Serie ist inzwischen schon etwas älter (wenn ich mich nicht täusche aus den frühen 00ern) und wird seit nicht allzu langer Zeit nicht...
  • Mr Miau
Aufrufe
4K
RP 1000
HALLO ZUSAMMEN...


Verpackt


...ist das RP1000 gut geschützt in einem schlichten, aber ordentlichen Pappkarton.


Äußerer Eindruck des Gerätes:

Das Teil ist komplett aus Metall. Die Taster funktionieren einwandfrei und haben einen angenehmen Druckpunkt.


Betrieb:

Das RP1000 hat man schnell angeschlossen. Das beiliegenden Netzteil schnell herausgeholt eingesteckt und eingeschaltet. Das RP1000 kann man auf der Rückseite einschalten/ausschalten.
Ich habe einen Laney...
  • Chip&Fish
Aufrufe
7K
Ring Thing
Bevor ich mir ewig Zeit lasse mit dem Sounds-Aufnehmen und neue Sachen entdecken, kommt hier dann mal ein erster Review-Versuch. Sounds werde ich hoffentlich am Wochenende ein paar dazu setzten.

[Effekttyp]
Kommen wir gleich zu unserem ersten Problem: Was zum Geier ist das Teil genau? Ring Modulator? Check! Tremolo? Check! Vibrato? Check! Chorus? Check! Pitch Shifter? Check...
Ich belasse es einfach mal dabei. Multi-Effekt ist es letztlich aber auch nicht, da die Klänge alle auf ähnliche Art...
  • AngryDwarf
Aufrufe
5K
Hot Rod
Digitech – Hot Rod Rot lackiert aber Gold wert.

Nun ja eigentlich kann man ja im Metal Bereich mit einem Rock oder OD Pedal wenig bis nichts anfangen. Weil ich aber für langsame Songs bzw. Balladen einen nicht ganz so aggressiven Verzerrer haben wollte probierte ich einfach mal das Digitech Hot Rod aus der digitalen X-Series aus.

Gehäuse / Optik / Podis:
Das Metallgehäuse ich rot lackiert mit weißen Beschriftungen.
Der Tritttaster ist mit einer Gummimatte belegt auf der, der Name Digitech...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
1K
Custom Shop 1973 Distortion+
Hersteller: MXR, USA
Modellbezeichnung: CSP104
Auflage: Limitiert, für UK

Bezugsquelle: Keymusic, Belgien
Preis: 117

Input Impedance: 1 MΩ
Output Impedance: 15 kΩ
Signal to Noise Ratio: 70 dBV
Gain Range: 46 dB
Bypass: Hardwire
Current Draw: 400 μA
Power Supply: DC 9 volts


Informationen: Das CSP104 ist eine Neuauflage des 1973 Distortion+ mit...
  • ScaryJunior
Aufrufe
2K
Distortion+
Hallo ihr Süssen :D

Hier haben wir mein erstes Review, das ich schreibe. Es handelt sich dabei um das distortion+ von MXR.

Ich werde versuchen objektiv zu bleiben, aber bei soviel Schönheit werd ich vielleicht das eine oder andere Mal daneben treten.

Fangen wir an mit der

Verpackung

Geliefert wird der Treter in einer schwarzen Kiste, wo in grauer Farbe Teile eines Bauplans einer elektronischen Schaltung zu sehen sind. Auf der rechten Seite ist sie gelb, und in dicken grossen...
  • Mr.Randy_Rhoads
Aufrufe
3K
Rock Crusher
Vorwort:
Nach mehr oder weniger guten Erfahrungen mit Hot Plates und einer Weber Mass war ich die letzten Jahre ohne Attenuator. Die HotPlate fand ich doch bei kleinen Lautstärken sehr komprimiert und dumpf. Die Weber war ähnlich, dazu nervte mich bei Zimmerlautstärke der treble bleed vom Gerät. Da dort ein Speakertreiber verbaut ist (ohne Membran) hörte man bei aufgedrehtem und per Attenuator runtergeregeltem Amp doch sehr deutlich den "sizzle" vom Attenuatorgehäuse - kling in etwa so...
  • jaeger28
Aufrufe
5K
AC TrueTone
Das Pedal liefert einen charakteristischen und eigenständigen Klang, und "funktioniert" sowohl als Recording-Preamp (siehe Klangbeispiele), als auch vor bzw. am Effekt-Return (m)eines Röhrenamps.
  • TheMystery
Aufrufe
6K
APW-3 (Wah-Wah)
Review: ARTEC APW-3

Vorgeschichte:

Zur Vorgeschichte gibt es eig. Nicht viel zu sagen. Ich war auf der Suche nach einem möglichst billigen Wah-Wah, was aber auch schon im ersten Blick was hermacht, und klanglich nat. auch nicht zu unterschätzen ist, und bin also auf das Artec-Wah gestoßen. Die Meinungen zu den Artec-Effekten waren eig. Sehr positiv, also beschloss ich es beim "T" zu bestellen.

Wichtige Daten:

Preis: 55€
Material: Metall (Gehäuse)...
  • zakk93
Aufrufe
7K
M9 Stomp Box Modeler
Line6 M9 Stomp Box Modeler

Als erstes mal guten Tag hier in der Stromgitarren- Abteilung. Eigentlich bin ich hier ja als langjähriger Tastendrücker komplett im falschen Forum gelandet... aber als mittlerweile ambitionierter Gitarrennewbie möchte ich Euch meine ersten Eindrücke über das Line6 M9 mitteilen.


AUSGANGSLAGE:
Nachdem das "Schrammeln" auf diversen A- und E-Gitarren mir nach einiger Zeit doch etwas zu "trocken" und fade erschien, dachte ich...
  • scandifly
Aufrufe
5K
GT-10
Hi,
da ich das Boss GT-10 jetzt schon fast 1 Jahr lang besitze, denke ich, dass es mal Zeit für ein Review wäre ;)

Verarbeitung: Wirklich sehr robustes Metallgehäuse, alle Potis funktionieren nach wie vor einwandfrei und wackeln nicht, die Fußtreter sind ebenfalls aus sehr robustem Kunststoff und zeigen selbst nach einigen tausend Tritten keine Beschädigungen. Zusätzlich ist oberhalb der Fußschalter eine Metallleiste angebracht, die die kleinen Buttons des FX-Chains schützen sollen. Die...
  • r0ck1ng2day
Aufrufe
17K
GT-100
Fazit:

Trotz all dieser kleinen Kritikpunkte am Ende des Reviews überzeugte mich das Boss GT-100 vollends
vor allem in den Kerndisziplinen Sound & Bedienung. In dem Preisrahmen gibt es aus meiner Sicht auch nur das POD-HD 500 noch als Alternative,
das in Sachen (Preamp)sound ja nach Meinung ...
  • rotanat
Aufrufe
24K
Ht-Dual Review & Soundfiles!
Hallo Freunde!

Es hat sehr geweihnachtet und das Christkind brachte mir den ersehnten Blackstar HT-Dual behende unter den Weihnachtsbaum!
Nach nunmehr 5 Tagen mit meinen liebgewonnenen Schächtelchen gibt es ein ganz kleines Review von mir und auch 2 Soundfiles extra für euch :D!

Ausstattung
Der Blackstar HT-Dual ist ein Zerrpedal das mit einer Röhre arbeitet. Die Röhre ist eine ECC83/12AX7. Die Kiste ist mit 2 Kanälen ausgestattet. 1. Kanal => Crunch, 2. Kanal =>...
  • Stevie-Ray
Aufrufe
19K
Giga Delay DD 20
„Das DD-20 Giga-Delay sprengt alle Erwartungen an ein Echo-Bodenpedal! Mit 23 Sekunden Verzögerungszeit, 11 verschiedenen Delay-Modes, darunter neu entwickelte und noch nie gehörte Echosounds, mit Loop-Funktion plus Overdubs, Speicherplätzen und vielen weiteren neuen Features...
  • viertoener
Aufrufe
2K
Tube Factor
Review "Hughes & Kettner Tube Factor";​

Halli Hallo und herzlich willkommen. :great:
Heute will ich euch einmal den Tubefactor von Hughes&Kettner vorstellen, weil man über ihn im Internet nur sehr spärlich User Infos findet.

Hughes & Kettner Tube Factor



Den Tubefactor kaufte ich mir um Weihnachten rum, weil er gerade unverschämt billig in Ebay zu haben war und landete somit wohl ein großes...
  • spa
Aufrufe
20K
M9
So, ich schreibe jetzt mal ein Review zum relativ neuen

Line-6 M-9

Ich habe ein Multieffekt gesucht, was auch vor meinem Statesman Quad EL 84 - Combo (von dem ich ebenfalls vor lauter Begeisterung ein Review schreiben wollte, aber da gibt's ja schon welche) gut klingt.

Nachdem ich durch die Versuche, meinen Pod X3 Live praxisgerecht mit dem Statesman zu verkabeln (auch 4-Kabel-Methode hab ich versucht) ...
  • Maik2005
Aufrufe
14K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben