Freunde des Relic

  • Ersteller hack_meck
  • Erstellt am
Sehr schöne Arbeit 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank
 
Habe jetzt das relic etwas überarbeitet und das butterscotch , was für mich mehr ein Vintage White war, mit 2 Schichten Amber bedeckt.
Jetzt ist es ein relic nach meinem Geschmack
IMG_20240517_153019.jpg
IMG_20240517_153210.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Stark!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt kommt wieder die Liquid mask ins Spiel.
Nach dem leichten Zwischenschliff werden Alle relics damit bepinselt und nach 2 Stunden Trocknung der Body mit Klarlack überzogen.
Wenn ich dann die Maske entferne sind realistische relickanten vorhanden.
IMG_20240518_083626.jpg
IMG_20240518_085135.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Nach dem Lackieren des Klarlacks lässt sich die silikonartige mit Klarlack überzogene Liquid Mask ganz einfach abkratzen und hinterlässt ein realistisches gechiptes relic mit ausgefransten Kanten . So soll es sein 😃


IMG_20240518_142235.jpg
IMG_20240518_143037.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So, Freunde des Relic. Habe das Projekt nach 4 Wochen Bauzeit ( zwischen Job und Kinder und Trocknungszeiten 😂 ) beendet. Basis war ein Rockinger Kit ( sehr zu empfehlen ) und Tonerider Pure Vintage Pickups.
Es ist das erste Mal das ich das relic nicht kratzen wollte. Der Lack sollte abplatzen und das per Zufall entdeckte Liquid Mask hat erstaunliche Arbeit geleistet.
Das Amber ist etwas zu dunkel für ein gewohntes butterscotch , jedoch noch gerade hell genug um als eines durchzugehen. Mir gefällt es immer besser.

Da ich noch einen Waylon Jennings Koffer hatte habe ich der Tele ein Waylon Waterslide spendiert.

Vielen Dank für eure netten Kommentare und die Likes, das freut mich. Es war für mich auch der erste Versuch eines solchen relics.

IMG_20240519_144511.jpg
IMG_20240519_142325.jpg
IMG_20240519_142331.jpg
IMG_20240519_142356.jpg
IMG_20240519_142403.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke für den Bericht ... war echt interessant!
Und die zu dunkle Farbe wie du schreibst gefällt mir persönlich sogar ausgesprochen gut ... überhaupt wäre die Gitarre von der Gesamtoptik her genau meins ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich überzeugt das ehrlich gesagt nicht, da gibt es doch noch einiges an "Optimierungspotential".
Wie realistisches Aging aussieht kannst du dir bei Nacho Guitars anschauen:
Oder falls du etwas Geld übrig hast, kann ich die Pinecaster Bücher empfehlen. Da gibt es viele Detailbilder von vielen alten Blackguard Teles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Del Pedro das mit dem relic ist natürlich Geschmacksache, da gebe ich dir Recht. Die Nacho Guitars habe ich mir vorher angesehen, fand ich jetzt nicht gerade umwerfend. Da ist Rock and Roll Guitars für meinen Geschmack deutlich besser. Aber ich wollte nichts kopieren. Jeder Gitarrist spielt anders, nicht jede Gitarre ist an der Armauflage abgerieben ,...
Bei diesem Projekt stand nicht das "realistische Aging" im Vordergrund. Vielmehr ging es um das von Wetter/Feuchtigkeit beanspruchte finnisch welches über die Jahre abplatzt. ( Wie die Farbe einer alten Holzbank die im Herbst im Garten vergessen wurde ). Als Vorlage stand hier eine Masterbuild von Custom Shop .
Hierfür habe ich die Arbeit mit der Liquid Mask in den Vordergrund gestellt.

Der Hals sollte optisch schmutzig wirken, da ich persönlich die Spielspuren von Bendings vieler bisher gesehenen Gitarren unrealistisch finde weil diese zwischen den Saiten sind. Diese sollten meiner logischen Meinung aber darunter sein, denn ich drücke erst die Saite und ziehe sie hoch. Dadurch reibt sich diese Spur ab, und nicht erst einen halben Ton später .... Deshalb habe ich es gelassen


Aber wie gesagt, Geschmacksache
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Danke für den Bericht ... war echt interessant!
Und die zu dunkle Farbe wie du schreibst gefällt mir persönlich sogar ausgesprochen gut ... überhaupt wäre die Gitarre von der Gesamtoptik her genau meins ;)
Danke für die Kekse und das Kompliment 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie realistisches Aging aussieht kannst du dir bei Nacho Guitars anschauen:
Es gibt zahlreiche Boutique Hersteller die wirklich gute relics machen, Nacho ist na natürlich auch obere Liga. Nur was realistisch ist bzw wer es als solches beurteilt ist auch eine ganz andere Welt.
Sich Muster anschauen und Vorbilder suchen ist eins, es dann aber auch umzusetzen zwischen Küche und Wohnzimmer und nicht in einer dafür ausgelegten Werkstatt ist dann schon etwas anderes .
Ich habe nach Hilfsmitteln gesucht die mich so nah wie möglich an meine Vorbilder bringen , ohne sie zu kopieren oder etwas totzukratzen.

By the way: hier ein Screenshot eines Nacho Relic Necks... Aus meiner Sicht ist diese Abnutzung etwas unrealistisch.... Und passt nicht zu der Abnutzung des Bodies...
Screenshot_20240519-181203~2.png


Aber auch nur aus meiner Sicht ...

Es ist halt alles nicht so einfach 😊
 
Ich hatte die Ehre mal eine Tele und eine Strat von Nacho in die Hand nehmen zu dürfen (auch eine Murphy LP). Die Nachos fühlten sich alt an, die LP nicht.
Nachos Buch über die Geschichte der Tele ist aus meiner Sicht eine sehr gute Quelle für Vorbilder zum Altmachen.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich weiss was du meinst. Das hatte ich bei der Richards von Rock and Roll Relics.. hinter dieses Geheimnis des alt anfühlens bin ich noch nicht gekommen....
Aber das hier ist auch Amateur Liga 😊
 
Aber Deine Tele sieht echt gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe etwas rumprobiert am alten Body und habe beschlossen die Tele noch besser zu machen:
Farbton - nach vielen Versuchen habe ich DEN butterscotch für mich gefunden. Erst mit TV Yellow ( ein Vintage White mit leichtem Gelbstich) und dann das Weak Amber leicht benebeln aus ca 50cm Entfernung. Hat aus meiner Sicht die ideale Mischung aus gelb und orange.

Mit der relic Maske habe ich jetzt anders gearbeitet. Bis auf einige Stellen an den Kanten habe ich die Flächen nur bespritzt und nicht bemalt.

IMG-20240606-WA0000.jpeg



Dadurch bekommt das Finish einen Look der Korrosion. Somit habe ich es dezenter gehalten und der Witterungseffekt macht den Rest.

Der Glanzlack ist Golden Age von Nitor. Nach dem harten mit eisspray behandelt und relic Patina aufgetragen und abgewischt. Die Cracks sind dadurch sichtbar.

Jetzt bin ich zufrieden

IMG_20240607_163553.jpg
IMG_20240607_163611.jpg
IMG_20240607_163621.jpg
IMG_20240607_163636.jpg
IMG_20240607_133017.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben