Verständnisproblem zur 0,6 m Zeitverzögerung beim Syrincs M3-220 DT Monitorsystem

  • Ersteller Gast 177765
  • Erstellt am
G
Gast 177765
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
17.10.19
Registriert
27.04.11
Beiträge
1.142
Kekse
1.510
Ort
Zwischen Kiel, Neumünster und Rendsburg
Moin Musikboard'ler,

mein kleines Homestudio nimmt nun immer mehr Form an: Dazu habe ich mir nun das Syrincs M3-220 DT Studiomonitorsystem zugelegt. Und da steht in der Bedienungsanleitung etwas - meiner Meinung nach - widersprüchliches.

In der Bedienungsanleitung des Syrincs-System steht auf der Seite 5/6:

Steht der Subwoofer dichter an der Hörposition, können die Satelliten um 0,6 Meter zeitverzögert werden.

....hääähhh?!? :gruebel:

Also, steht der Subwoofer nah bei mir (ich bin ja die "Hörposition"), stehen logisch die Satelliten weiter weg. Wenn die Satelliten nun weiter weg stehen, warum soll ich sie denn mit einer Zeitverzögerung noch um 0,6 Meter weiter weg machen?!? ...dann verschiebt sich doch das Hörbild zwischen Bass und Höhen/Mitten noch weiter... ...oder verstehe ich da was falsch?!?

-----

Ich drehe den Spieß einfch mal um und frage Euch:
  • Ich will das Syrincs M3-220 DT System als Studiomonitoring benutzen
  • ich kann aufgrund meiner räumlichen Verhältnisse das System NICHT wie in der BA empfohlen aufbauen. Der Subwoofer steht unmittelbar rechts neben mir auf dem Fussboden, die Satelliten stehen in Ohrhöhe in ca. 2 Meter Entfernung direkt auf jedes Ohr gerichtet im 90° Winkel
Wie muss ich die Zeitverzögerung einstellen?

Danke Euch Allen ganz herzlich!

LG
Lenni
 
Eigenschaft
 
Hallo, Lenni,

...von der Logik her: Laß das Delay aus, das siehst Du schon richtig... wesentlich "unangenehmer" dürfte für Dich der Umstand sein, daß bei Dir der Woofer nicht zentral stehen kann, sooo tief koppelt der nämlich nicht ab. Ich hab' bei meinen Syrincsen damals unterschiedliche Aufstellungen des Woofers probiert - am Ende habe ich mich fürs "Tricksen" entschieden, damit der Woofer doch halbwegs zentral stehen konnte, das war schon am besten.
Ansonsten ist das in der Preisklasse ein prima System - ich habe viele Jahre damit gemischt und auch nur so Musik gehört und war immer sehr zufrieden.

Viele Grüße
Klaus
 
Danke Dir für Antwort Klaus :great:

Dann habe ich also in die richtige Richtung gedacht. Ich lass das Delay aus :D

wesentlich "unangenehmer" dürfte für Dich der Umstand sein, daß bei Dir der Woofer nicht zentral stehen kann

...nun ja, er steht ca. 0,5 Meter näher zum rechten Satelliten. Da ich das System quasi erst seit ca. 5 Stunden in Betrieb habe kann ich noch nicht allzu viel sagen. Ich habe so einige Sachen schon über das System abgespielt. Ich habe bisher nicht den Eindruck, dass sich im Bassbereich meine Wahrnehmung nach rechts verschiebt - noch nehme ich im tiefen Frequenzbereich alles räumlich wahr.

Aber nun höre ich quasi meine eigenen Sachen zum ersten mal über ein Studio-Monitoring... ...oh-haua-aua-a :eek: ...da muss ich jetzt mal an die Lautstärke-Verhältnisse, Frequenzen und so an den Klang ansich :whistle:. Ist schon ein Unterschied zum "nur mit Kopfhörer mischen"... :hat:

Aber so insgesamt ist der erste Eindruck des Systems schon sehr positiv!

Danke Dir nochmals Klaus!!!

LG
Lenni
 
Hallo, Lenni,

Aber nun höre ich quasi meine eigenen Sachen zum ersten mal über ein Studio-Monitoring... ...oh-haua-aua-a :eek:

...Du gestattest, daß ich schmunzele? Das beschreibt _dermaßen_ gut meine eigenen Erfahrungen, als ich damals von passiven Zeck FM2 (oder so ähnlich...) auf die Syrincs umgestiegen bin... und noch mal später genauso beim vor zwei Jahren erfolgten Umstieg auf Neumann KH120.

Aber ich fand's sehr interessant, auf einmal genauer als vorher in Musik (seien es jetzt die eigenen Aufnahmen oder "professionelle"). Man kann so viel dazulernen... :D

Viele Grüße
Klaus
 
Schmunzeln ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht :prost:

...als ich damals von passiven Zeck FM2 (oder so ähnlich...) auf die Syrincs umgestiegen bin...

...also ich habe hier noch - fürs "normale hören" über meine Stereo-Anlage - meine alten passiven Studer Revox Studio 1 Boxen. Die standen vor 35~40 Jahren in so einigen Studios. Im Vergleich zu einem aktiven modernen System haben die in Sachen Abmische wirklich keine Chance mehr...

LG
Lenni
 
die Satelliten stehen in Ohrhöhe in ca. 2 Meter Entfernung direkt auf jedes Ohr gerichtet im 90° Winkel

Öhm ja, Du scheinst eine sehr individuelle Kopfform zu haben. :D Informiere dich am besten mal über das Thema Stereo-Dreieck. Vielleicht war es auch nur sowas wie ein Tippfehler.
 
Stereodreick ist räumlich nicht möglich... ...und natürlich habe ich eine andere Kopfform: Ich bin ein Troll :w00t: ...was erwartest Du :facepalm2:

Skogtroll-Horcht01.png

...so ist ungefähr die Aufstellung. Ist anders nicht möglich. Ich werde trotz meines Trollkopfes damit zurecht kommen :D

LG
Lenni
 
Ja ganz ehrlich, wenn Du nicht mal ein Dreieck mit korrekt angewinkelten Boxen herstellen kannst, dann bringen Dir auch nur halbwegs taugliche Monitore nix.
 
Ja ganz ehrlich, wenn Du nicht mal ein Dreieck mit korrekt angewinkelten Boxen herstellen kannst, dann bringen Dir auch nur halbwegs taugliche Monitore nix.

Ist nun mal so. Meine räumlichen Verhältnisse sind so. Muss ich denn mit leben. Es ist müßig, darüber jetzt hier weiter zu diskutieren. Wenn ich andere räumliche Verhältnisse hätte, würde ich sie zum Studio-Monitoring so aufstellen, wie von Syrincs empfohlen: Direkt links und rechts neben dem Monitor, so dass sich zum davor sitzenden Troll ein gleichschenkliges Dreieck ergibt.

Aber ob es nix bringt, da muss ich jetzt schon mal widersprechen. Ich höre jetzt schon Dinge, die mir vorher nicht aufgefallen sind.

Auf alle Fälle danke ich Dir für Deinen berechtigten und sehr guten Hinweis! ...aber es ändert nix.

Wenn sich bei mir andere räumliche Verhältnisse ergeben, dann werde ich SOFORT die Satelliten anders aufstellen. Aber dazu müsste ich mir einen speziellen Ecktisch selber bauen! Das geht wahrscheinlich noch dieses Jahr los!!!

Danke Dir ganz herzlich @Signalschwarz !!!

LG
Lenni
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben