[Free] Mythos Taschenfalten, Fragen, ect.

  • Ersteller scattered messia
  • Erstellt am
Ich denke, dass die Stimmbänder beim Fry viel zu nah aneinander sind, als dass die Luft, die da durch kommt die FCs überhaupt streifen könnte.
 
ich weiß recht wenig davon, was so im hals abläuft.
woher weißt du, dass beim fry die stimmbänder eng aneinander gehen? und woher weißt du, dass die taschenfalten so liegen, dass die luft sie dann nicht mehr erreichen würde? es wird ja wohl luft rauskommen, und die kommt halt irwie noch zu den taschenfalten
 
flaschendeckel schrieb:
@ kelvin: ich kann nicht beides gleichzeitig, möglicherweise hast mich auch gar nicht angesprochen..

Was hastn du dann damit gemeint?:

flaschendeckel schrieb:
allerdings schaffen es viele (ich zb nicht) wirklich NUR die fc zu benutzen, und das überhaupt nicht laut.

Bzw. ich hätte nur sehr gerne ein Audiofile gehört bei dem Fry + FC vorkommt, also ohne Vergleich zu reinen FC. Und nach obiger Aussage kannst du das ja, bzw. du kannst es "nur" so.
 
Was hastn du dann damit gemeint?:

wusste nich ganz auf wen der rest bezogen war

Bzw. ich hätte nur sehr gerne ein Audiofile gehört bei dem Fry + FC vorkommt, also ohne Vergleich zu reinen FC. Und nach obiger Aussage kannst du das ja, bzw. du kannst es "nur" so.

nein, nach obiger aussage kann ich fry und taschenfalten NICHT gleichzeitig. ich kann auch taschenfalten alleine nicht, ich kann taschenfalten und death gleichzeitig, death alleine, trocknes fry alleine und feuchtes fry alleine.
 
Die Falten liegen ja genau über den Stimmbändern. Da ist gar kein Abstand zwischen. Ich hab mal ein 2 Bilder angehängt. Die FCs sind die weiße 2 auf dem zweiten Bild.

Bei diesem Video kann man sehen, was bei Fry im Kehlkopf passiert:
http://www.youtube.com/watch?v=5agSrNMLg1s
 

Anhänge

  • VocalFoldssm.jpg
    VocalFoldssm.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 163
  • Larynx_normal.jpg
    Larynx_normal.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 185
flaschendeckel schrieb:
nein, nach obiger aussage kann ich fry und taschenfalten NICHT gleichzeitig. ich kann auch taschenfalten alleine nicht, ich kann taschenfalten und death gleichzeitig, death alleine, trocknes fry alleine und feuchtes fry alleine.

Ah, OK, will heißen du hängst noch zu sehr am Death und kannst die FC nicht seperat ansteuern. Hmm eigenartig, ich dachte immer, wenn man Death kann, kann man auch die hohen FC. War jedenfalls bei mir so. Wie lange machst du das jetzt schon?
 
Ah, OK, will heißen du hängst noch zu sehr am Death und kannst die FC nicht seperat ansteuern. Hmm eigenartig, ich dachte immer, wenn man Death kann, kann man auch die hohen FC. War jedenfalls bei mir so. Wie lange machst du das jetzt schon?

will heißen, ich bin mit death und fc zufrieden, weils mir gefällt, und mach mir kaum gedanken um fry und fc oder fc alleine. also fc alleine müsst ich halt üben, aber da fehlt es an motivation, denn fc alleine klingt kacke, und fc mit fry..wär ganz interessant, aber interessiert mich noch nicht so sehr

wenn man death kann, kann man auch dei hohen fc? wie ist das denn gemeint? wenn man death kann, kann man nich automatisch fc, das eine is fc, das andre is death. manche machen wenn sie death versuchen automatisch fc und death gleichzeitig.
außerdem: hohe fc? also schön in der kopfstimme? wenn du ne file machen kannst, wo du das machst, wären dansel und ich dir wohl sehr verbunden :)
 
Die Falten liegen ja genau über den Stimmbändern. Da ist gar kein Abstand zwischen. Ich hab mal ein 2 Bilder angehängt. Die FCs sind die weiße 2 auf dem zweiten Bild.
[/url]

aha. interessant. habs mir etwas anders vorgestellt.
aber ich sehe nicht, warum man nicht beides gleichzeitig machen kann. wenn die fc das an den seiten sind, pumpt man eben fc entsprechende luft, die auch zu den true chords geht, und die stimmbänder kriegen die fry haltung..
 
Die FCs haben ja nicht wirklich Ähnlichkeit mit Stimmbändern. Ganz am Ende von dem Video, in den letzten zwei Sekunden, sieht man, was bei einem FC-Scream passiert.
Das sieht so aus als würde man einen Turnbeutel oben zuziehen.
Hmm... das widerlegt meine Theorie ^^
 
Es erscheint mir einfach als eine Unmöglichkeit. Aber wie schon gesagt, ich warte gerne auf einen, der mich eines besseren belehrt per Audiofile.
die highs sind fry und fcs, die lows (sollten) nur fry sein, gelingt mir leider nicht immer xD
weil ich der meinung bin, growls mit feuchtem fry sind einfach geil :'D
(siehe meine suicide silence cover :p)

Ad Lautstärke:
Void meinte glaub ich mal dass er mit trockenem Fry lauter als mit False Chords sein kann
 
mit trocknem fry kann man so laut sein, so laut wie man ohne verzerrung schreien bzw ohne verzerrung nennt man es ja eigtl egal wie laut es ist rufen. also mal ganz laut rufen, udnd rauf achten, dass man keine verzerrung durch fc oder durch quetschen macht, und dann fry reinbaun. aber ob das so gut ist in der intensivität ist mal dahingestellt. ne gute atmung sollte man auf ejdenfall haben.
 
flaschendeckel schrieb:
wenn man death kann, kann man auch dei hohen fc? wie ist das denn gemeint? wenn man death kann, kann man nich automatisch fc, das eine is fc, das andre is death. manche machen wenn sie death versuchen automatisch fc und death gleichzeitig.

Hmm, vielleicht haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen von "hoch".

Ich selbst habe angefangen mit den Tony Bullard Tutorial. Klar am Anfang kann man damit weder Wörter formen, noch kann man großartig in der Tonhöhe varieren. Aber ich selbst habe das ganze relativ fix hinbekommen, der Übergang von Death (was ja das Grundgeräusch von Bullard ist) zu richtigen FC kam automatisch mit dem weiter öffnen des Mundes. Damals habe ich noch nicht bemerkt, dass ich da im Hals etwas verändere, heute spüre ich dies ganz deutlich.

Einer meiner "Schüler" hat von mir nur ein Geräusch vorgezeigt bekommen (das ganz einfache Anknurren bei geschlossenen Mund, ähnlich wie Marge Simpson (alte Synchro der dt. Folgen) es macht wenn er einer Blödsinn gebaut hat oder wenn man mal wieder einen Ziegelstein auscheißt (nein mir ist gerade nix besseres eingefallen)). Dann habe ich zu ihn gesagt, er soll den Mund öffnen während er das Geräusch macht und da hat es bei ihm Klick gemacht. Er konnte den Ton varieren von tief bis relativ hoch. Nur Wörter formen ging noch gar nicht, das war für ihn unvorstellbat (wie auch für mich am Anfang.

Also denke ich mal, ich bin nicht der einzige der von Death schnurlos zu FC kam.

flaschendeckel schrieb:
außerdem: hohe fc? also schön in der kopfstimme? wenn du ne file machen kannst, wo du das machst, wären dansel und ich dir wohl sehr verbunden

1. Ich bin hier in einem Wohnheim, da sind solche Samples schlecht zu machen (wie leider auch Training) ohne das gleich jemand glaubt, unter ihm hätte Luzifer höchstpersönliche seine Studentenbude.

2. "Hoch" ist wohl realtiv.

3. Der Kerl kann das auch, er mag manchmal sich trotz Unwissen ziemlich viel raus nehmen, aber das kann er ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=8M51aCH70Z8&feature=related&fmt=18
 
danke fuer die erwaehnung caul :]]

so erspart man sich'n doppelpost von dem video^^
ich denk mal man hoert bei den highs ganz gut die fcs raus.
wie ich schon in dem andern thread gepostet hab, bei so ~3:22 sprech ich fast nur mit den fc's, also zwar eigenstimme aber die fcs schwingen mit.
 
Hmm, vielleicht haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen von "hoch".

Ich selbst habe angefangen mit den Tony Bullard Tutorial. Klar am Anfang kann man damit weder Wörter formen, noch kann man großartig in der Tonhöhe varieren. Aber ich selbst habe das ganze relativ fix hinbekommen, der Übergang von Death (was ja das Grundgeräusch von Bullard ist) zu richtigen FC kam automatisch mit dem weiter öffnen des Mundes. Damals habe ich noch nicht bemerkt, dass ich da im Hals etwas verändere, heute spüre ich dies ganz deutlich.

Einer meiner "Schüler" hat von mir nur ein Geräusch vorgezeigt bekommen (das ganz einfache Anknurren bei geschlossenen Mund, ähnlich wie Marge Simpson (alte Synchro der dt. Folgen) es macht wenn er einer Blödsinn gebaut hat oder wenn man mal wieder einen Ziegelstein auscheißt (nein mir ist gerade nix besseres eingefallen)). Dann habe ich zu ihn gesagt, er soll den Mund öffnen während er das Geräusch macht und da hat es bei ihm Klick gemacht. Er konnte den Ton varieren von tief bis relativ hoch. Nur Wörter formen ging noch gar nicht, das war für ihn unvorstellbat (wie auch für mich am Anfang.

Also denke ich mal, ich bin nicht der einzige der von Death schnurlos zu FC kam.



1. Ich bin hier in einem Wohnheim, da sind solche Samples schlecht zu machen (wie leider auch Training) ohne das gleich jemand glaubt, unter ihm hätte Luzifer höchstpersönliche seine Studentenbude.

2. "Hoch" ist wohl realtiv.

3. Der Kerl kann das auch, er mag manchmal sich trotz Unwissen ziemlich viel raus nehmen, aber das kann er ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=8M51aCH70Z8&feature=related&fmt=18


@ 3.
Die hohen sind definitiv in der Kopfstimme
und ich halte "Death" in der Kopfstimme für unmöglich, also müssen das entweder die FC's alleine sein, oder er benützt schon ein Fry dazu, und glaubt mir: Fry und FC sind kompatibel..

Ich kann vom mongolischen Mönchsgesang fließend in trockenes Fry übergehen...
FC's mit Fry zu kombinieren, benötigt aber unerwartet viel Feingefühl
 
s4lty schrieb:
und ich halte "Death" in der Kopfstimme für unmöglich, also müssen das entweder die FC's alleine sein, oder er benützt schon ein Fry dazu, und glaubt mir: Fry und FC sind kompatibel..

Death ist null variabel, man kann maximal mit dem Grad der Mundöffnung etwas verändern, ansonsten ist die Technik absolut fest. Es wird maximaler Raum im Kehlkopf geschaffen und einfach Luft durch die Öffnung mit den Stimmbändern durchgeschossen. Das wars, eine veränderung der Stimmlage (z.B. in Kopfstimme) ist mir Death schlicht und einfach nicht möglich. Macht man das, so fällt das Death autmatisch raus und zumindest bei mir bleiben die FC übrig.

s4lty schrieb:
Fry und FC sind kompatibel..

Das hat noch niemand belegen können, rein vom Luftverbrauc und platzierung der Tongebenden Elemente im Kehlkopf möche ich dies aber stark bezweifeln.

s4lty schrieb:
Ich kann vom mongolischen Mönchsgesang fließend in trockenes Fry übergehen...
FC's mit Fry zu kombinieren, benötigt aber unerwartet viel Feingefühl

Ich kann auch von Death fließend in FC rein gehen, ohne vorher Death mit FC zu kombinieren. Bzw. So habe ich damals ohne es zu wissen überhaupt FC gelernt.

Wenn du beides gleichzeitig kannst stelle bitte ein Audiofile rein, mit einmal FC und Fry, einmal Fry und einmal FC. Dann würdest du diese Frage endlich klären.
 
Death ist null variabel, man kann maximal mit dem Grad der Mundöffnung etwas verändern, ansonsten ist die Technik absolut fest. Es wird maximaler Raum im Kehlkopf geschaffen und einfach Luft durch die Öffnung mit den Stimmbändern durchgeschossen. Das wars, eine veränderung der Stimmlage (z.B. in Kopfstimme) ist mir Death schlicht und einfach nicht möglich. Macht man das, so fällt das Death autmatisch raus und zumindest bei mir bleiben die FC übrig.



Das hat noch niemand belegen können, rein vom Luftverbrauc und platzierung der Tongebenden Elemente im Kehlkopf möche ich dies aber stark bezweifeln.



Ich kann auch von Death fließend in FC rein gehen, ohne vorher Death mit FC zu kombinieren. Bzw. So habe ich damals ohne es zu wissen überhaupt FC gelernt.

Wenn du beides gleichzeitig kannst stelle bitte ein Audiofile rein, mit einmal FC und Fry, einmal Fry und einmal FC. Dann würdest du diese Frage endlich klären.

Okay, mach ich, allerdings würde mich mal interessieren wie du sowas hier:
http://www.youtube.com/watch?v=oGrfR-sZBC8
beschreiben würdest, wenn nicht Fry und FC?

Ah, bei Death gehts mir gleich -> Death in Kopfstimme = Taschenfalten
 
Kevin.Silbstedt schrieb:
Ah, bei Death gehts mir gleich -> Death in Kopfstimme = Taschenfalten

Willkommen im Club.

s4lty schrieb:
Okay, mach ich, allerdings würde mich mal interessieren wie du sowas hier:
http://www.youtube.com/watch?v=oGrfR-sZBC8
beschreiben würdest, wenn nicht Fry und FC?

Da man mit Fry recht viel varieren kann, ist es unmöglich ohne Vergleich zu sagen, wo FC mit drin ist und wo nicht.

Der Song wird wohl FC sein, aber durch entprechende Bearbeitung hören sich die Vocals etwas glatter an. Das ist übrigens gängige Praxis. Zweite Möglichkeit wäre simples Fry mit etwas Bearbeitung. Das lässt sich hier nicht sagen.

Ohne direkten Vergleich wird das ganze nicht eindeutig überprüfbar sein.
 
mal so ganz abweichend von der laufenden diskusion würde ich gerne mal wissen:

so ich hab jez den dreh raus mit fry. kein gepiepse mehr, kein 3 stunden aufwärmen etc. was mir geholfen hat ist die ganze aktion bildlich tiefer in den rachen zu ziehen. ist auch egal. lustigerweise klappt FC jetzt, wo Fry wieder geht, kaum noch. quasi genau andersrum als letzte ma ^^.

naja diesmal isses aber wegen schmerzen. sobald ich die FCs anschmeiße tuts weh. wenn ich dabei noch death draufpack noch schlimmer. woran liegt das ? weil ich das lange nciht mehr gemacht habe (2 wochen keine probe)? oder kann es sein das ich ne leichte entzündung habe.. kann ja sein das es nur bei FC weh tut, weil da halt am meisten schwing.

was meint ihr ?
 
hey dansel,

das ist merkwürdig. anscheinend hast du die FC intuitiv so eingesetzt, dass du dir selbst keine schmerzen zugefügt hast. folglich ist der punkt "trainings-mangel" hinfällig, da du nicht etwas verlernen kannst, was du nie erlernt hast, sondern intuitiv einsetzt.

wichtiger ist jetzt: hat sich deine atmung verändert? hat sich der klang geändert?

bei solchen sachen ist das üben immer schwierig:
je öfter du übst, um die FC richtig einsetzen zu können, desto stärker verletzt du deine stimme.
ohne üben wirst du es jedoch nie lernen.
nun ist es einfach nur wichtig sehr sehr (!!!) vorsichtig - am besten in der sprechstimme - die FC zu verwenden - und zwar nur so, dass es nicht weh tut.
 
hmm. eigentlich hat sich nichts verändert, außer das ich beim fry was anderes mache. aber an den FCs hat sich nichts geändert. naja aber wenn das mit dem fry klappt lass ich das mit den FCs eh weg, da die für meine musik eh nicht optimal sind. vlt bin ich auch nur bissle erkältet.. is auch verdammt kalt geworden :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben