Yamaha RGX 1212S

  • Ersteller Andrey23
  • Erstellt am
Andrey23
Andrey23
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.22
Registriert
25.02.04
Beiträge
1.263
Kekse
795
Ort
Würzburger Umgebung
Hab mir eine Yamaha RGX 1212S gekauft:
9b14yu.jpg

1510lw.jpg

7019yz.jpg

7518zx.jpg

8719nl.jpg

c41b1sw.jpg

d317zz.jpg


Dei Bilder sehen schonmal gut aus. Ich hoffe, dass die Lichtreflexionen keine Kratzer sind....


Zu der Gitarre selbst:


Baujahr ca. 1987/88
Typische 80er Shredder Klampfe
5 Teilige NeckTru Konstruktion (Durchgehender Hals)
Dimarzio Pickups (Bin mir aber nicht sicher)
Splittbarer Humbucker
Creme Binding am hals und Headstock
Direct Switch
Condensor Switch
Double Locking Yamaha Pro Bridge
Neupreis damals so um die 1800$
Soll qualitativ und soundlich in der obersten Liga mitspielen
MADE IN JAPAN


Na ja. Mal sehen wenn sie bei mir ankommt.
Ich halte euch auf dem laufendem.............................:)
 
Eigenschaft
 
Sieht so ja nicht mal shclecht aus ;) .

Wieviel hast du dafür bezahlt?
 
ca. 230€:D
Ich hoffe es ist ein Schnäppchen............................
 
AndreasEbert schrieb:
ca. 230€:D
Ich hoffe es ist ein Schnäppchen............................

Jop isses, diese alten Yamaha Teile sind absolute Oberklampfe was 80s Shredbretter angeht, werden heute aber bei Ebay immer so in der Region von 250-350€ gehandelt.

Hat deine schon das kugelgelagerte Floyd oder ist es noch eins von den alten Yamaha Bolzen Systemen?

Ich persönlich habe eine Yamaha RGX Standard...ist auch aus der Zeit, war aber so das Custommodel der RGX Reihe: Mahagonibody (2 teilig), 1,7cm dicke AAA Riegelahorndecke (2 teilig), SSH (da mit den DiMarzios wäre ich vorsichtig...wenn nix draufsteht, aber die von Yamaha verbauten PUs sind zumindest in allen RGXs die ich habe spitze), kugelgelagertes Rocking Magic Pro II Tremolo, Binding um den Hals, Craved Top, bolt on Neck mit einem Übergang der noch angenehmer als bei den Ibanez Jems ist....Hammergerät...Ich hab dafür mit Koffer knappe 320€ bezahlt...die ist allerdings in eine Zustand ohne Kratzer und Dullen zu mir gekommen...war wie neu.

^^ Von der gibt es noch den "großen" Bruder, wobei die beiden, ausser dem dass es Customdinger der gehobenen Preisklasse sind, nicht viel gemeinsam haben. Die RGX Custom...schau mal bei guitarmaniacs.de rein...Noisezone ausm G&B Forum hat da seine ausgestellt, allerdings ohne Lack...die gabs damals in so nem leicht lilastichigem Candy Apple Red...Holzmäßig völlig anders als meine Standard, HSH, Neck Through, aber das gleiche Trem und die gleiche Form...mein Vater hat so eine und hütet sie wie einen Schatz...die Dinger sind einfach hammer...
^^ gehen bei Ebay so zwischen 300-400€ weg

Das einzige Problem ist, wenn du ein solches Rocking Magic Pro II Trem hast, und du den Hebel nicht mehr findest, dann wirds schwer, weil Yamaha ein eigenes System hat, das nicht kompatibel ist...und so viel ich weiß, bekommst du diese Hebel inzwischen auch nicht mehr über den Ersatzteilservice von Yamaha nach...aber falls das der Fall ist, ruf mal bei denen an, die sind sehr nett...der Emailservice hat damit leider nicht so toll funktioniert.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Baby, CHow
 
Joliet_Jake schrieb:
Hat deine schon das kugelgelagerte Floyd oder ist es noch eins von den alten Yamaha Bolzen Systemen?

Ich weiß nur, dass es kein" richtiges" Floyd Rose ist, sondern eine Weiterentwicklung. Könnte auch dieses Kugelgelagertes Floyd sein.............:rolleyes:


EDIT: Hab mir die Bilder von Der RGX Custom von Noisezone angeschaut und das Tremolo ist verdammt ähnlich. Auch hat sie wie meine diesen Einschnitt, wo das Gitarrenkabel rausgeht.
http://www.guitarmaniacs.de/html/users/noisezone/noisezone-gitarre-yamaha.shtml

Scheint so, als ob ich ein verdammt geiles Exemplar erwischt habe.....................
 
AndreasEbert schrieb:
Ich weiß nur, dass es kein" richtiges" Floyd Rose ist, sondern eine Weiterentwicklung. Könnte auch dieses Kugelgelagertes Floyd sein.............:rolleyes:


EDIT: Hab mir die Bilder von Der RGX Custom von Noisezone angeschaut und das Tremolo ist verdammt ähnlich. Auch hat sie wie meine diesen Einschnitt, wo das Gitarrenkabel rausgeht.
http://www.guitarmaniacs.de/html/users/noisezone/noisezone-gitarre-yamaha.shtml

Scheint so, als ob ich ein verdammt geiles Exemplar erwischt habe.....................

Naja hm....schau mal ob du da son ein Rädchen in der Mitte vom Tremolo hast, gegenüber dem Loch wo der Hebel reinkommt...wenn ja, dann ist es so eines...mit dem Rädchen kannst du das komplette Tremolo festsetzten, so dass es sich zwar zum Divebomben verwenden lässt, es aber immer danach aufliegt, wie ein nicht unterfräßtes Floyd...falls dir mal ne Saite reißt...is gaz praktisch, brauch ich aber nur zum Saitenwechseln...so kannst du auch alle 6 auf einmal auswechseln, ohne nachder das Floyd ewig einpendeln zu müssen.

Ansonsten werden beim Rocking Magic Pro II die Saiten von hinten durch das Tremolo, unter den Feinstimmern durchgefädelt, und dann mit so "Krallen" festgeklemmt...

Noch eine besonderheit bei den Yamahas ist der Klemmsattel, den du in der Höhe verstellen kannst, klar wo anders geht das auch, aber dann musst du shims unterlegen, und bei den Yamahadingern kannst du ganz einfach die Inbusschrauben anziehen oder lockern, je nach Bedarf (bitte nie unter Saitenzug).

http://www.yamaha.com/apps/guitararchives/guitarserial.htm
^^ da kannst du noch dein Herstellungsdatum erfahren...ich denke wird so 87 gewesen sein...


Dann nochmal Gratulation zu dem Ding und viel Spaß...solltest du noch Fragen zu dem Ding (speziell Trem) haben, dann rühr dich einfach.

Viele Grüße, CHow
 
Ich hab auch ne Yamaha aus den 80ern.
Ne RGX-612A (Aktive HSS Kombo +aktiven mid booster)

Das Teil blaest so ziemlich alles in der 1000 Euro Preisklasse weg, was Bespielbarkeit angeht, und vom Klang erst recht. Gar nicht zu vergleichen mit den heutigen Yamahas (die ja durch die bank eigentlich gute Instrumente sind)
 
Sonntag ersteigert, heute Dienstag, verkäufer meldet sich nicht = Scheiße:mad:
 
Wieder nichts im Postfach :(
Der typ hat ca. 100 Bewertungen und 100% und dann meldet er sich nicht......
was tun ?

ich hoffe nur, dass irgendetwas mit seinem Postfach nicht in Ordnung ist.
 
AndreasEbert schrieb:
Wieder nichts im Postfach :(
Der typ hat ca. 100 Bewertungen und 100% und dann meldet er sich nicht......
was tun ?

ich hoffe nur, dass irgendetwas mit seinem Postfach nicht in Ordnung ist.

Vielleicht hat er Urlaub...hab grade auch so ne sich ewig ziehende EBay Geschichte hinter mir...naja wird schon.

Aber eins ins mir noch aufgefallen: Ich glaube nicht, dass die Yamaha Made in Japan ist, Taiwan ja...selbst die doch noch etwas höherklassigen Custom Modelles kommen aus Taiwan...was ja nichts schlechtes ist...

Viele Grüße CHow...
 
Hmm. Ganz schlecht. Der Verkäufer meldet sich nach 3 EMails überhaupt nicht. Keine Reaktion. Aber man sieht, wie er Rückbewertungen verteilt:screwy: für andere Produkte die von anderen E-Bay usern gekauf wurden. Im Urlaub ist er also nicht. Dass sein E-mail account plötzlich nicht geht glaube ich auch kaum.

Ich werde mich bald bei ebay beschweren. (Kann man ja erst nach 10 Tagen)
 
Ok. Ist doch alles gut mit dem Verkäufer.
Nächstes Problem: Tremoloarm wird nicht mitgeliefert:eek:
 
AndreasEbert schrieb:
Ok. Ist doch alles gut mit dem Verkäufer.
Nächstes Problem: Tremoloarm wird nicht mitgeliefert:eek:

:screwy:

Kannst meinen haben : 50€ mit versichertem Versand


Man... das Teil kost doch nix
 
Joliet_Jake schrieb:
Das einzige Problem ist, wenn du ein solches Rocking Magic Pro II Trem hast, und du den Hebel nicht mehr findest, dann wirds schwer, weil Yamaha ein eigenes System hat, das nicht kompatibel ist...und so viel ich weiß, bekommst du diese Hebel inzwischen auch nicht mehr über den Ersatzteilservice von Yamaha nach...aber falls das der Fall ist, ruf mal bei denen an, die sind sehr nett...der Emailservice hat damit leider nicht so toll funktioniert.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Baby, CHow
........

gelesen was Joliet Jake mir ober geschrieben hat ????

m~Daniel schrieb:
:screwy:

Kannst meinen haben : 50€ mit versichertem Versand

Man... das Teil kost doch nix

:screwy: :screwy: :screwy:
 
Ja hab ich...

Ein Kumpel hat die selbe GItarre (1212S) und da passt der TRemolohebel von den Ibanezstyle FRs locker rein
 
oh. Ich nehms dann zurück. Warum sagst du es mir nicht gleich ? :rolleyes:
Danke Problem gelöst :great:

Werde nach einem Ibanez Tremoloarm schauen...................

Wo kann man noch die Befestigungsteile kaufen:
Arm Holder
Arm Holder Nut
Arm Holder Spring
Arm Holder Screw

..oder werden sie mit dem tremoloarm mitgeliefert

Sorry kenne mich mit Floyd Rose und anderen Tremolos gar nicht aus:(
 
AndreasEbert schrieb:
oh. Ich nehms dann zurück. Warum sagst du es mir nicht gleich ? :rolleyes:
Danke Problem gelöst :great:

Ganz ehrlich?

Weil das oben net gelesen hab :redface:

Nehm also ebenfalls zurück ;)

Musste mal schaun, am besten im Musikladen ausprobieren - Ibanez hat nämlich nicht immer die selben "Systeme"
 
Jaja, aber das Problem ist halt, dass wenn der Außenring der zum Arm gehört nicht dabei ist, dir ein Ibz Arm nicht viel hilft. Und diesen Außenring gibt es nur von Yamaha, er ist genau anderesherum als ein Schallerhut, kein Innen, sondern ein Außengewinde...und da das Ding nicht am Arm hängt, sondern sich (leider) sehr leicht rausschrauben lässt (und so verloren geht...wäre nicht das erste Mal, dass ich von dem Problem des fehlenden Rings höre) und auch schwer herzustellen ist...wer eine Drehbank hat und sich mit MEtallbearbeitung gut auskennt, kann da noch was machen, ansonsten kannst du zwar einen Ibz nehmen, aber der lässt sich dann nicht feststellen und ist auch etwas zu klein, schlackert also...

Naja ich will den Teufel mal nicht an die Wand zaubern...

Ich drück dir die Daumen, wird schon werden.


Viele Grüße, CHow
 
EvolutionVII schrieb:
Wie is eigentlich die RGX 721 ?

Meinst du die bei Ebay?

Also ich hab ne 421 aus selbiger Baureihe, is gleich ausgestattet bis auf die edle Decke, und ich muss sagen, dass Ding ist ein Hammergerät für den Preisbereich...gute Floydkopie (mit guten Saiten ist das Ding wirklich stabil, also das Yamaha TRS 101), gute PUs, sehr dünner Hals...und auch sehr angenehm...

Wenn du ne gebrauchte für bis zu 300€ kriegst, und sie dir gefällt, schlag zu.

Viele Grüße, CHow

PS: Bei aller Werbung: Nein ich arbeite nicht für Yamaha und werde auch nicht von denen bezahlt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben