[Amp] Traynor YGL-1 - Röhren-Amp aus Kanada.

  • Ersteller MacRocker
  • Erstellt am
MacRocker
MacRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.22
Registriert
24.06.10
Beiträge
139
Kekse
2.449
Ort
Greater Munich
Gestatten, Traynor mein Name, YGL-1. Ich bin ein Röhren-Amp und komme aus Kanada. Leider bin ich in deutschen bzw. europäischen Gefilden ziemlich selten anzutreffen. Aber damit Du mich wieder erkennst, falls ich Dir mal über den Weg laufe und ausnahmsweise stumm da stehe: So sehe ich aus…

Traynor_YGL-1-8.jpg


Ich mag nicht so nett drein schauen wie ein Tweed-Amp eines bekannten amerikanischen Herstellers, aber lass Dich davon mal nicht täuschen. Unter meiner beschaulichen 15 W-Haube werkeln ein paar Röhren vor sich hin, als da wären 2x 12AX7 in der Vorstufe sowie 2x EL84 in der Endstufe. Wo wir schon gerade bei den inneren Werten sind: Obwohl ich recht puristisch einkanalig daher komme, hat man mir bei Traynor, seit den 1960er Jahren übrigens im Amp-Bau tätig, ein paar nette Features spendiert: 3-Band-Klangregelung, serieller Effektweg, zusätzlicher Lautsprecherausgang, Celestion Greenback als "Haupt-Tonangeber", Master-Volume, Digital-Hall und einen netten Switch für US, pure und britische Klangfarbe. Ansonsten habe ich nicht 90/60/90 sondern 47/51/25 (BHT) zu bieten, also ein recht ansehnliches Gehäusevolumen. Wenn Du das schon alles recht interessant findest, solltest Du jetzt weiter lesen. Mein neuer Freund, ein netter Gitarrist aus der Augsburger Ecke, hat mir nämlich nun ein Zuhause gegeben.


Suche, Vorauswahl und Kauf.
"Mein Gitarrist" bildete sich im vergangenen Sommer ein, dass eine weitere Strat angeschafft werden müsse und begab sich zum Anspielen in ein geeignetes Musikhaus. Nachdem er bislang nur digitalen Klang (u. a. VOX AD50VT, Fender Mustang III, …) kannte, wollte er sich nun einfach auch einmal und erstmalig (!) einen Höreindruck von Röhren-Sound verschaffen. So wurden diverse Strats mit verschiedenen Röhren-Verstärkern verbunden und bald wurde klar. Es braucht keine weitere Gitarre - es braucht einen Röhren-Amp, zwecks Dynamik und Spielgefühl - und Sound. Der Sommer verging, die Tests wurden ausgeweitet: Hughes & Kettner Tubemeister 5 und 18, Blackstar HT-5, LaBoga Beast und… ach ja… diverse Amps von Fender: Fender Champion 600, Fender Blues Junior III, Fender Hot Rod, Fender Blues Deluxe… In diesem Prozess wurde dann - unterstützt durch nette Jungs und Mädls aus diesem Forum - klar, dass ein guter Einkanaler genügen sollte für die bevorzugten Styles Blues/Funk/(Classic) Rock.

Mehrfach wurden diverseste Fender Blues Juniors probe gespielt. Schön dynamisch zwar, aber klanglich - wohl wegen des geringen Gehäusevolumens - irgendwie "kistig" (boxy), fand mein Gitarrist. Und die tollen spannenden Mods könnte der sogar umbauen aber will man das? Alternativen wurden dann wohl gesucht. Ganz hin und weg war er dann von einem Egnater Tweaker Combo. Aber wo anspielen? Schicken lassen? Es vergingen ein paar Tage und es sollte dann eine Bestellung folgen. Doch was war das? Irgendwie sprang mein Name dann auf die Bildfläche, zwar nur ganz selten aber das genügte, den Gitarrero zu interessieren. Traynor? Darkhorse? Hübscher "Dampfmaschinen"-Amp, aber es sollte definitv eine "Komplettlösung" sein: Verstärker + Lautsprecher = Combo = ich. Kurzerhand wurde ich ungehört bestellt. Ich dachte mir: Na warte, dir zeig ich dass ich klingeln und rotzen kann. Mir eilt auch in manchen US- und kanadischen Foren ein Ruf voraus: Angeblich klinge ich um längen besser als ein Blues Junior, bin super dynamisch, stelle Amps der 1.000 Euro-Klasse in Schatten. Puh, manche mögen mich wohl echt gern, wenn die so über mich schreiben.

Weil el Gitarristi dann am online getrackten Liefertermin schon unruhig wurde, hat er sich sogar ins Auto gesetzt und fuhr so lange durch den Ort bis er die liebe Postbotin abgefangen hatte und ihr das Paket bei laufender Auslieferungstour aus der Hand gerissen hat. Endlich war ich im warmen. Ich mag optisch nicht so retro sein, nicht so vintage, nicht so frech stylisch also musste ich vom ersten Einschalten weg überzeugen.


Vorfreude und Vorglühen.
Bald wurde ich von der Verpackung befreit und genau betrachtet. Guck selbst:

Traynor_YGL-1-3.jpg


Traynor_YGL-1-4.jpg


Traynor_YGL-1-5.jpg


Traynor_YGL-1-13.jpg


Ich bin wirklich schön verarbeitet, mit viel Liebe - übrigens in Kanada, nicht in Fern-, Mittel- oder Nahost. Mein Gehäuse besteht auch nicht aus Preßspanplatten sondern aus echtem Birken-Multiplex-Holz (…trotz des Ahorn-Blatt-Aufklebers auf der Frontbespannung), daher auch mein stattliches Gewicht (im Verhältnis zur Größe) von 16 kg. Einzig auffällig ist in mancherlei Lichtkombination, dass die Bespannung des Lautsprechers sich auf der rechten Seite farblich leicht absetzt (ist heller...), seltsam aber fällt auch nicht weiter ins Gewicht. Die Fotos hier hat übrigens mein neues "Herrchen" gemacht weil er findet, dass mich jeder einmal sehen sollte und nicht gerade viele (Detail)-Fotos von mir existieren.

Die Spannung steigt aber jetzt erstmal ganz schnell und zwar im wahrsten Sinn des Wortes: Das erste Einschalten. Endlich wieder Leben in mir. Energie durch strömt mich und meine hübschen Glaskolben fingen bald an sanft zu leuchten bzw. zu glühen. Huch, da kommt auch schon der Klinkenstecker, am anderen Ende eine nett aussehende modifizierte Squier by Fender Anniversary Strat - das kann ja heiter werden. Mal sehen was der nett Typ nun vor hat.


USA-Mode.
Es war ja klar, dass ich wo aufspielen sollte, wo glitzernde perlige Fender-like Sounds erwünscht waren, ein Blues Junior aber eben zu "kompakt im Klang" war und ein Hot Rod Deluxe total genial aber für at home und bißchen kleine Band vollkommen und restlos überdimensioniert (und damit auch zu teuer) gewesen wäre. Wie praktisch, dass ich Fender kann. Aber überhaupt: Was ist denn eigentlich DER Fender-Klang? Twin? Princeton? Tweed? Blackface? Silverface? Pokerface? Welchen Amp hättest Du denn gern als klangliches Fender-Vorbild? Ich bin der Meinung, solange es glitzert und glänzt und perlt und Strat-et ist es immer "irgendwie" Fender.

Dann mal los, war klar dass ich im USA-Modus starten würde. Ah, Gain mal auf 2-3, das ist gut. Das bringt mich in dem Modus in einen schönen satten Clean-Bereich, die Klangregelung mal ein wenig gedreht: Höhen ein wenig zurück weil der Greenback noch nicht eingefahren ist, ansonsten relativ beliebig für nen satten Klang, Reverb auf 2 und Master auf 3, na der traut sich was. Erster vorsichtiger Griff in die Saiten und da war es: Ein zufriedenes Lächeln, ein wenig Ungläubigkeit - weil ich so selten bin, mich kaum einer kennt und dann auch noch unerhört klingeln kann wie so ein kalifornischer Amp und dann auch noch für 499 Euro den Besitzer wechsel.

Weiter: Reverb mal ganz raus und ein wenig funky mit mir gespielt, mag ich gerne. Kitzelt so schön. Ah, Gain etwas weiter hoch. Mensch das find ich toll, da geht es bei mir mit einem ganz ganz weichen Crunch los, der sich stark abhängig macht von der Anschlagsstärke. Ja und überhaupt: Ich gebe alles gerne so weiter wie ich es bekomme. Haut man voll in die Saiten brülle ich wie Teufel, wirds dezenter nehm ich mich auch zurück. Ich hänge sozusagen "gut am Gas". Ja und mein Master-Regler ist auch sowas von praktisch. Ich stehe jetzt in einem hübschen Doppelhaushälftenmusikkeller. Also bis 4 ist da mit mir gerade noch erträglich (!), auch wenn es schon beinahe kleine Club-Lautstärke ist (...soviel zum Thema "Zimmerlautstärke"...), alles darüber: Da werde ich ungemütlich, da brauche ich Platz zum Schreien! Aber ansonsten muss doch gesagt werden, dass der Regelweg aller meiner Potis schön linear ist. Es soll ja Amps geben, die nach drei mm Regelweg schon 80 % ihrer Leistung in den Raum stellen. So einer bin ich nicht und ich bin fast ein wenig stolz drauf.

Pure-Mode.
Der gefällt meinem Gitarristen wohl noch nicht so recht oder er kann nicht viel damit anfangen. Im Prinzip wird hier die Klangregelung vollkommen aus dem Signalweg genommen. Naja, ich bin dann deutlich lauter und wilder aber nicht ganz so definiert, mehr so Alternative-Rock-Einstellung ein bißchen. Naja, da wird meistens drüber geschaltet bei mir.

Brit-Mode.
Nämlich in den Brit-Mode, der nichts mit Britney Spears zu tun hat sondern sich auf ein anderes Amp-Vorbild mit drei Buchstaben bezieht. Ich klinge in der Dispziplin auch ziemlich gut und füllig und klingel entsprechend voxy, so mehr AC15-like. Bemerkenswert ist hier, dass ich schon deutlich früher und rauher zerre und bei vollem Gain brät meine Vorstufe sehr ordentlich, so je nach Klampfe geht das auf AC/DC zu oder darüber hinaus. Ansonsten auch wirklich gelungen, findet nicht nur mein Gitarrist.

Nachdem aber auch noch ein paar Effekt-Pedale für mich angeschafft wurden (Mooer Cruncher, Mooer Grenn Mile, Okko Diablo), laufe ich am bevorzugstesten im USA-Setting, Gain auf ca. 3,5 - bei heftigem Anschlag fang ich da selbst schon ein wenig das Grummeln an. Ansonsten ist der Reverb immer dezent am Federn obwohl er gar keine Feder hat. Es handelt sich um einen Belton Digilog-Digital-Reverb wie er auch unter anderem im legendären Malekko Spring Chicken (Hall-Pedal) eingesetzt wird. Die "Kölner Dom-Einstellung" (=voll aufgerissen hat bei mir aber wie bei vielen Amps kaum praktischen Nutzen für meinen Gitarristen. Wie gesagt: Der Hall in mir klingt schon sehr ordentlich, einzig der Nachhall könnte einen winzig winzigen Tacken länger sein. Aber gut, das muss man halt in Kauf nehmen.

Resümee.
Mein neuer Eigentümer ist doch immer noch ziemlich begeistert. Aus einem Bauchgefühl heraus hat er sich wohl richtig entschieden für seine Zwecke und auch mit Blick auf Preis und Leistung. Und weil ein Review ohne Ton-Material alle Aussagen in ein bestimmtes unbestimmtes Licht rückt, kann ich euch verraten, dass im Heimstudio schon zwei Mikrofone vor mir standen und da etwas aufgenommen wurde. Wenn es Euch interessiert, sagt Bescheid, dann kann das möglicherweise noch zusammen geschnitten werden (natürlich ohne Sound-Bearbeitungen) und an geeigneter Stelle veröffentlicht werden. Vielleicht finde ich ja noch mehr Fans in Deutschland und/oder Europa. Zumindest einen habe ich nun wohl wieder hinzu gewonnen.

Traynor_YGL-1-10.jpg


Nachwort: Ich bin wirklich sehr happy mit dem neuen Verstärker, nach langem zermürbenden Vorauswahl-Procedere ging es mir letztlich wie in den guten amerikanischen Schnell-Restaurants: Man geht mit einer bestimmten Vorstellung rein, sich den Mega-Monster-Burger zu bestellen und unmittelbar vorn an der Bestelltheke bestellt man sich spontan dann doch den Super-Schwabbel-Burger. Ich kann nur soviel sagen: Getestet habe ich viel und der Traynor YGL-1 hat mich echt sofort begeistert. Das Bauchgefühl war wohl in dem Sinne gut. Daher finde ich, hat dieser Amp hier ein Review verdient, weil man generell sehr wenig über Traynor-Amps liest.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 41 Benutzer
Super Review ! Musste öfters mal Schmunzeln ;)
 
Danke für´s Feedback und die netten Bewertungen. Weihnachten naht, Leute. Vielleicht stellt ihn sich noch wer unter die Tanne? :D
 
Sehr schönes Review und ein sehr interessantes Timing, da ich selbst gerade erst durch Zufall auf Traynor aufmerksam wurde. Mich reizt aber in der Tat eher der Darkhorse + Cab. Das Auge hört ja bekanntlich mit ;)

Allem Anschein nach sind die Produkte von Traynor (z.B. auch der Ironhorse) hierzulande aber nicht ganz einfach zu bekommen. Hätte ich mir doch seinerzeit einen aus Kanada mitgenommen..
 
Hi Noclue,

freut mich, dass ich das richtige Timing hatte - hat bei mir selbst ja lange genug gedauert. Und ich kann mich nur wiederholen: Der Kasten macht von Tag zu Tag mehr Spaß, auch wenn sich meine Spielaktivitäten wegen "ruhigen Vorweihnachtszeit" gerade etwas in Grenzen halten...

Ein Nachtrag übrigens noch zum Thema FOOTSWITCH:
Man kann hier einen "zweischaltrigen" Fußschalter (per Stereo-Klinke) dran hängen (leider nicht enthalten), mit dem lässt sich dann noch folgendes anstellen:
- Schalter 1: Reverb ein/aus
- Schalter 2: Volume Boost für´s Solo-Spiel
 
Ja, das ist es, Ein Amp muss gefallen und keinen Namen haben.
Also ich mir seinerzeit nach etlichen Transen den hier http://www.zzounds.com/item--KUSDEF112 gekauft habe, ging es mir genau so.
Einfach purer Sound. Bin auch immer noch glücklich mit ihm ;)

Grüße

Jörg
 
Ja, das ist es, Ein Amp muss gefallen und keinen Namen haben.
...ich brauchte eine Weile, das zu kapieren (so ein verbeulter Tweed hat schon nen gewissen Flair, gebe ich ja zu...). Aber wenn man sich davon gelöst hat, wird es nicht eifnacher, glaube ich. Es gibt einen ganzen Berg verdammt guter Geräte in besagter Preisliga.

Also ich mir seinerzeit nach etlichen Transen den hier http://www.zzounds.com/item--KUSDEF112 gekauft habe, ging es mir genau so.
Einfach purer Sound. Bin auch immer noch glücklich mit ihm ;)
Interessant, der stand auch mal ganz kurzzeitig auf der Ideen-Liste, fiel allerdings dann raus wegen der Leistung - und weil ich da wieder irgendwas anderes interessanter fand... :)

Ganz am Rande mal: Ich scheine auch ein bißchen ein Faible für Kanada zu haben... Hab früh schon Tom Cochrane entdeckt, spiele eine Art & Luthrie Akustik-Zupfe, jetzt der Traynor-Amp und dann entdeckte ich da Philip Sayce für mich vor wenigen Tagen... :rock:


Viele Grüße
 
Hey klasse Review, wiztig geschrieben.

Habe vor 2-3 Jahren auch mal ein Auge auf die Traynor geworfen, zwar eher auf den YCV40, konnte ihn leider nie anspielen.und beim Darkhorse bekomme ich seit ich ihn das erste mal gesehen habe regelmässige GAS Anfälle, schon nur wegen dem Design. :rolleyes:
Der EQ mit usa, pure und brit dürfte wohl auch gleich funktionieren wie beim darkhorse?

Also ich würde gerne noch die Soundbeispiele hören!
 
Hey klasse Review, wiztig geschrieben.
Hör ich gerne, vielen Dank!

Habe vor 2-3 Jahren auch mal ein Auge auf die Traynor geworfen, zwar eher auf den YCV40, konnte ihn leider nie anspielen.und beim Darkhorse bekomme ich seit ich ihn das erste mal gesehen habe regelmässige GAS Anfälle, schon nur wegen dem Design. :rolleyes:
Der EQ mit usa, pure und brit dürfte wohl auch gleich funktionieren wie beim darkhorse?
Der Darkhorse ist heiß, ja... Ich fand ihn allerdings für meine Zwecke vom Gefühl her eine Spur zu puristisch in Sachen Klangregelung und fehlendem Hall. Das Herunterschalten hat dafür sicher Charme - von der Optik mal ganz zu schweigen... US/PURE/BRIT dürften ähnlich ausgelegt sein, allerdings werkeln andere Glühbirnen (=Röhren) im Inneren, was wohl doch einen anderen Sound ausgibt.

Ich kanns nicht oft genug sagen nach meinen doch recht umfassenden Recherchen: Es gibt viel Zeug, was interessant wäre...

Also ich würde gerne noch die Soundbeispiele hören!
Wird erledigt! :) Mal sehen wie ich am Wochenende dazu komme. Wie schon geschrieben: Dank der sooooo besinnlichen Vorweihnachtszeit komme ich zur Zeit - dank Job - zu nicht wirklich viel. Aber ich kümmere mich darum!

Merry Xmas!
 
*schmunzel*

danke! schönes review über einen "Exoten"
und viel Mühe im Text
 
Klasse Review, jetzt habe ich auch Interesse an dem Amp!
 
Update: Soundfiles kommen dieses Wochenende!

Musste erst noch Gitarrenunterricht nehmen... :)
Nein, es lag schlicht an Weihnachten und einem anderen Heim-Projekt, das erst erledigt werden wollte. Danke für die Geduld. In Kürze gehts hier also nochmal weiter!
 
So Jungs und Mädls... hier gibt´s nun das exklusive Traynor-"Hörspiel": https://soundcloud.com/macrocker1978/traynor-ygl-1-review-german
Hatte zunächst vor, das irgendwie mit iPhone/iPad auch zu filmen, dann zu schneiden und tonsynchron zu basteln, aber erschien mir dann doch zu kompliziert... Feedback welcome.

Nice weekend to all of you!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Lustiges Review über einen interessanten Amp den ich bisher noch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.
Die kommentierten Soundbeispiele finde ich auch mal eine gute Idee.

Grüsse
 
Frag mich nur wie Du, obwohl Du ja erst mal sehen ( Hören ) wolltest, wie ein Röhren Amp klingt, so viele Vergleiche auffahren kannst von anderen Röhrenamps. Da fehlt Dir doch die Erfahrung mit selbigen zum Teil zumindest, oder? Hast Du die Vergleiche aus dem Handbuch :) ???
Ansonsten aber ganz gut geschrieben, wünsch Dir viel Spass mit dem Teil, keep on rockin
 
Ja ich habe nur die Daten der Handbücher verglichen.... :)Spaß beiseite: Ich vertrau auf mein Gehör (...worauf auch sonst?). Ein direkter Vergleich aller Kandidaten ging ja nicht, die Verdachtsbestellung war sicher dahingehend auch ein Risiko - das sich aber gelohnt hat einzugehen...Ein Gitarrenkollege hat mich bereits darin bestätigt, dass der YGL-1 voller klingt als ein Fender Blues Jr. Letztlich aber wohl immer die Frage, worauf man steht und wie es sich anhören soll...
 
Hallo Thorsten,

Ich bin neugierig zu den Traynor YGL-1 aus Canada. Wo kann Ich diese kaufen ? Wo liegt der Preis bei ?

Was ist uebrigens der grosse Unterschied mit der bei Thomann verfuegbare Traynor YCV 50B ? Nur Class A, oder ??? Hast du dieser ausprobiert ?

Eigenen diese Verstaerker sich fuer Clean, bzw zu Jazzmusik ?

Gruesse,

Hans

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Robin,

Wo kann Ich dieser Traynor YGL1 oder 2 in Deutschland/Europa/England kaufen ?

Grusse,

hans
 
Hallo Hans,

ich habe den Traynor beim "großen T" in Deutschland gekauft für 499 Euro. Aktuell scheint er dort nicht vorrätig zu sein. Bezüglich der Unterschiede zum YCV 50 B kann ich Dir spontan leider nicht weiterhelfen, müsste ich mich auch erst einlesen. Der Verstärker eignet sich perfekt für cleane Sounds, in der "US"-Einstellung perlt es richtig schön á la Fender. In der anderen Voicing-Stellung klingt er eher etwas englisch, marshallig.

Gerne mehr in Kürze, bin gerade beruflich unterwegs, sorry... Viele liebe Grüße!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben