Drum Elch: Sehr gutes Review.
@All: Es gibt noch weitere Masterwork Serien (3 wurden von Drum Elch ja schon genannt). Hier nun ein kleines Review der anderen Masterwork Series. Viel Spaß!
Masterwork Avanos Series:
Avanos ist eine kleine Stadt in Cappadocia, Zentral Anatolien, die für ihre Töpferwerkstätten und deren Terracotta-Produkte bekannt ist. Durch ein spezielles Verfahren entsteht die raue, tonartige Oberfläche der Masterwork Avanos Serie. Mit warmen Grundtönen, etwas gedämpften Obertönen und einem leicht trockenen Sound wird die Avanos Serie viele Freunde finden. In der Avanos Serie werden folgende Typen angeboten: HiHat, Ride, Crash, China
Masterwork Natural Series:
Die Natural Serie von Masterwork ist stark gehämmert aber nicht abgedreht. Ein tiefer, erdiger Klang mit komplexen Untertönen und einem starken klaren Ping bezeichnen die Eigenheiten der Masterwork Natural Serie. Erhältlich sind folgende Beckentypen: HiHat, Ride, China
Masterwork Thalles Series: Die Thalles Serie weist eine besondere Oberflächenbehandlung auf. Der äußere Bereich ist poliert und der innere Bereich hat eine spezielle aufgeraute Oberfläche. Bei einem mittigen kompakten und mächtigen Klangbild mit relativ warmem und weichem Charakter bietet die Thalles Serie viel Volumen und Fülle mit großer Durchsetzungskraft. In der Thalles Serie sind diese Beckentypen erhältlich: HiHat, Ride, Crash, China
Masterwork Smyrna Series:
Smyrna war die Heimat des griechischen Dichters Homer und ist heute als Izmir bekannt. Als Besonderheit besitzt die Smyrna Serie von Masterwork sehr tiefe Hammermale und eine nichtabgedrehte Kuppe. Eine klare Stockdefinition mit kontrollierten Obertönen unterstützen den warmen Grundklang der Smyrna Serie. Folgende Beckentypen sind in der Smyrna Serie erhältlich: HiHat, Ride, Crash
Masterwork Jazz Pointer Series:
Eigentlich passt der Name Jazz Pointer nicht so ganz, denn diese Becken sind nicht nur für den Jazzer geeignet. Besonderes Merkmal der Jazz Pointer Serie sind die tiefen Hammermale. Bei ausgezeichneter Dynamik bietet die Jazz Pointer Serie einen erdigen Grundklang mit einem warmen und doch präsenten Attack. In der Jazz Pointer Serie von Masterwork sind diese Beckentypen erhältlich: HiHat, Crash/Ride
Masterwork Sehhar Series:
Die Sehhar Serie von Masterwork ist eine Mischung aus Custom und Natural. Mitte und Unterseite sind traditionell abgedreht, ein äußerer Ring und die Kuppe sind nur gehämmert. Kristallklare Stockdefinition mit komplexen, warmen Untertönen und einem gongartigen Ausklingen bezeichnen die Hauptmerkmale der Masterwork Sehhar Serie. In der Sehhar Serie werden folgende Typen angeboten: HiHat, Ride, Crash
Masterwork Meritamon Series:
Im alten Ägypten des 13. Jahrhunderts v. Chr. war Meritamon die Tochter von Nefertari und Frau von Ramesses II. Eine tiefe Hämmerung und ein flaches, breites Abdrehmuster geben der Meritamon Serie ihr besonderes Aussehen. Selbst bei hohen Lautstärken, besitzt die Meritamon Serie eine elementare und durchsetzende Stockdefinition mit wenigen kontrollierten Obertönen. Meritamon Becken werden auch gerne in härteren Musikstilen eingesetzt. Erhältlich sind folgende Beckentypen: HiHat, Ride
Masterwork Alesta Series:
Bei den türkischen Seeleuten bedeutet Alesta soviel wie bereit oder Alles klar!. Bei der Alesta Serie sind der äußere Rand und die Kuppe normal abgedreht, der innere Bereich zeigt ein sehr grobes Abdrehmuster. Glockenähnlicher aber kontrollierter Grundcharakter mit deutlichem Ping runden das Klangbild der Masterwork Alesta Serie ab. In der Alesta Serie sind folgende Beckentypen erhältlich: HiHat, Ride
Masterwork Legend Series:
Zusätzlich zur besonderen aufgerauten Oberflächenbehandlung fällt bei der Legend Serie das außergewöhnliche Abdrehverfahren auf. Die Masterwork Legend Serie besitzt einen dunklen und trockenen Grundklang, bei dem, selbst bei schnellem Spiel, immer eine sehr markante Stockdefinition garantiert ist. Erhältlich sind folgende Beckentypen: HiHat, Ride
Masterwork Jazz Master Series:
Diese Serie ist den Meistern des Jazz, die den alten traditionellen türkischen Beckensound lieben, gewidmet. Die Jazz Master Serie wird nach alten traditionellen Überlieferungen gefertigt, außerdem werden keine großen Firmenlogos auf die Becken gedruckt. Trotz sattem, tiefen Grundklang und einem außerordentlich breiten Frequenzspektrum bietet die Jazz Master Serie eine klare Stockdefinition mit brillanten Obertönen. Erhältlich sind folgende Beckentypen: HiHat, Crash/Ride
Masterwork Ponthus Series:
Ponthus war im dritten bis letzten Jahrhundert v. Chr. ein sagenumwobenes Königreich im Nordosten der heutigen Türkei. Durch ihre speziell behandelte Oberfläche besitzt die Ponthus Serie auch ein ganz besonderes Aussehen. Ein sehr warmes und tiefes Klangspektrum charakterisiert die Masterwork Ponthus Serie. In der Ponthus Serie sind folgende Beckentypen erhältlich: HiHat, Ride, Crash, Splash, China
So, ich hoffe ich habe nun alle anderen Serien aufgezählt. Sry. für die etwas lange Post, aber ich wollte alle unterbringen!

Mein persönliches Fazit ist es, daß man Masterwork Cymbals umbedingt einmal antesten sollte, denn es gibt fast keinen Klanggeschmack denn man nicht mit diesen Becken abdecken könnte. Um mehr darüber zu schreiben würde es einen ganzen Workshopthread an Platz benötigen um alle Serien genauer beschreiben zu können. Aber ich denke dies ist schon fast ein Workshopthread geworden, oder?
Well, habe fertig ...
Groove,
JC