
LennyNero
HCA Gitarre: Racks & MIDI
Auch wenn es gerade nicht drueckt... ich bin ja gerade dabei unsere kleine Anlage etwas zu ueberarbeiten, und ein Plan fuer die (nicht ganz so nahe) Zukunft ist das abnehmen der Schiessbude. Aus Erfahrunge (und aus anderen Threads) weiss ich, das man da zwischen 2 und 200 Mikros (okay, letzteres ist vielleicht leicht uebertrieben) verwenden koennte, ich dachte da eher an die klassische 7-Wege Loesung (Bass, Snare, 3x Tom, 2x Overhead)... wobei unser Schlagzeuger auch schon ueber elektronische Zusaetze nachdenkt... ein Stereo-Line Weg waere wohl auch evt. mit einzuplanen.
Soweit so gut, das Problem (das vielleicht der eine oder andere auch haben wird): soviele Kanalzuege sind in unserem Pult nicht mehr frei, bzw. anderswertig belegt.
Unser Pult (Behringer 2804) hat 8 Mikro-Kanaele, 3 davon sind durch Vocal belegt, einen nimmt der Bass in Anspruch. Daneben liegen derzeit noch die beiden E-Gitarren auf je einem Mono-Kanal, die lassen sich aber auch auf je einen der 6 Stereozuege legen.
Kurz: es bleiben 4 Mikrokanaele fuer Drums, und ich koennte einen der Stereozuege dafuer nutzen (wobei ich da dann noch 2 Mikrovorverstaerker davor legen muesste)... so oder so, ich haette immer noch einen Kanal zu wenig (oder muesste wohl eines der Tom-Mikros weglassen).
Da ja sowieso weiter Mikroverstaerker noetig sind, waere es auch eine Ueberlegung wert einen Submsicher nur fuer die Drums anzuschaffen, der 7 Mikrokanaele und evt. noch einen Line-Eingang fuer das Elektronische (so es denn kommt) bietet.
Achja, Zweck der Abnahme waere dann im Proberaum eher das Mitschneiden von Proben (und evt. auch das ernsthafterer Erstellen von Demos), live wohl auch eher ebenfalls zum mtischneiden (quasi als Selbstkontrolle), wenn es groesser weird spielen wir meistens sowieso ueber andere Anlagen.
War da jetzt eigentlich eine Frage dabei???
Was ich im Grunde interessieren wuerde ist, welche verschiedenen Moeglichkeiten bieten sich fuer Drums, was ist sinnvoll, welche preisguenstigen Loesungen gibt es etc.
Soweit so gut, das Problem (das vielleicht der eine oder andere auch haben wird): soviele Kanalzuege sind in unserem Pult nicht mehr frei, bzw. anderswertig belegt.
Unser Pult (Behringer 2804) hat 8 Mikro-Kanaele, 3 davon sind durch Vocal belegt, einen nimmt der Bass in Anspruch. Daneben liegen derzeit noch die beiden E-Gitarren auf je einem Mono-Kanal, die lassen sich aber auch auf je einen der 6 Stereozuege legen.
Kurz: es bleiben 4 Mikrokanaele fuer Drums, und ich koennte einen der Stereozuege dafuer nutzen (wobei ich da dann noch 2 Mikrovorverstaerker davor legen muesste)... so oder so, ich haette immer noch einen Kanal zu wenig (oder muesste wohl eines der Tom-Mikros weglassen).
Da ja sowieso weiter Mikroverstaerker noetig sind, waere es auch eine Ueberlegung wert einen Submsicher nur fuer die Drums anzuschaffen, der 7 Mikrokanaele und evt. noch einen Line-Eingang fuer das Elektronische (so es denn kommt) bietet.
Achja, Zweck der Abnahme waere dann im Proberaum eher das Mitschneiden von Proben (und evt. auch das ernsthafterer Erstellen von Demos), live wohl auch eher ebenfalls zum mtischneiden (quasi als Selbstkontrolle), wenn es groesser weird spielen wir meistens sowieso ueber andere Anlagen.
War da jetzt eigentlich eine Frage dabei???
- Eigenschaft