Zwei Interface, eines als Master, das Andere als Slave. Wie geht das?

  • Ersteller Marcus Oesterle
  • Erstellt am
M
Marcus Oesterle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.05.10
Registriert
20.06.07
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo!
Ich habe eine sehr spezielle Frage und hoffe dass mir jemand helfen kann.
Das Setup meiner Band besteht aus zwei Motu Traveller - jeder verbunden mit einem Mac Pro. Auf den Mac´s läuft Ableton live. Wir wollen nun beide Notebooks/Interface miteinander verbinden, so dass von beiden Notebooks Clips im selben Takt gestartet werden können.
Kann mir jemand sagen wie das geht. Das Manual vom Traveller bringt mich da nicht weiter.

Vielen Dank, Marcus.
 
Eigenschaft
 
Hey,
zwei Rechner an ein Interface - das funktioniert leider nicht. Weder mit Firewire noch mit USB. Ein Interface mit LAN-Anschluss wäre vielleicht geeignet, so ein Gerät ist mir aber nicht bekannt.

Kannst du etwas genauer beschreiben, was du vorhast? Wenn lediglich die Taktzeiten zwischen beiden Rechnern synchronisiert werden sollen, ließe sich da evtl. was über MIDIClock und LAN machen.
http://www.seekwhencer.de/de/blog/musik/how-to-sync-midi-over-lan
Gruß
Moritz
 
warum gebt ihr nicht einfach einen Midi-Takt vor? Ein Kabel zwischen den Interfaces und fertig.
 
Hallo!
Ja, es geht um zwei Interface (Traveller) und zwei Rechner (Mac). Beide Rechner haben Ableton live drauf. Jetzt möchte ich von beiden Rechnern Clips (Samples) im selben Takt starten. Wie verbinde ich die Rechner oder Interface miteinander? Beide Rechner sind Mac Books.
Gruß Marcus
 
MIDI!?!?

Der zweite Rechner holt sich den vorgegebenen Takt vom ersten. Ihr braucht nur ein MIDI kabel zwischen den Interfaces.
 
Das werde ich ausprobieren. Danke
 
hi, ich habe es immer über die audio-midi- konfig. von apple gemacht. genau mit dem setup übrigens... lan würde ich nicht machen- lieber ein ethernet kabel benutzen. evt. braucht ihr einen switch. ist rel. zuverlässig aber auch nicht 100%. da fliegt gerne mal die sync. raus, wenn man ein setup in ableton wechselt.
auch muss man evt. von zeit zu zeit die midi-clock manuell synchronisieren (so war es bei uns oft).
viel glück...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben