Zwei Amps an einer Box falsch angeschlossen - Was könnte kaputt sein?

  • Ersteller Alex_§270
  • Erstellt am
Alex_§270
Alex_§270
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.25
Registriert
29.03.06
Beiträge
1.024
Kekse
4.085
Ort
nähe Graz (Österreich)
Liebes Forum!

Ich bekomme von einem Freund demnächst zwei Röhren-Topteile zum durchmessen, da er sie beide geschrottet hat. Laut seiner Beschreibung hat er die Amps bei einem Konzert beide an die selbe Box angeschlossen und dabei vergessen den Schalter an der Box von Mono auf Stereo umzuschalten. Nun bin ich von meinen Elektronikkenntnissen eher auf Effektgeräte "spezialisiert" und kann mir noch nicht ganz vorstellen was er durchgeschossen hat, außer die AÜ. Hat jemand von euch eventuell ein paar Inputs und Ideen wo ich noch so ansetzen könnte, wenn ich die Teile geöffnet habe?

LG, Alex
 
Zuerst bedenken, dass diensteifrige Kondensatoren auch nach einer Weile noch gute Spannung speichern und freigiebig loslassen.

Vorsicht und mit geeigneten Mitteln entladen ! Ohne Schaltplan Sichtkontrolle und Sicherungen checken.......dann wird es speziell.

Viel Erfolg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nun bin ich von meinen Elektronikkenntnissen eher auf Effektgeräte "spezialisiert" und kann mir noch nicht ganz vorstellen was er durchgeschossen hat, außer die AÜ.
Mein Tipp wäre: Finger davon zu lassen! Wer in einem Forum solche Fragen stellt, weil man eher auf Effektgeräte spezialisiert ist, ist das eine Nummer zu groß ohne Vorkenntnisse und fundiertem elektrotechnischen Background.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
soundmunich
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: "Falsche Weichenstellung"
unixbook
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: "Falsche Weichenstellung"
sixstringfanatic
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: "Falsche Weichenstellung"
unixbook
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: "Falsche Weichenstellung"
da er sie beide geschrottet hat.

Sind sie das wirklich?

Laut seiner Beschreibung hat er die Amps bei einem Konzert beide an die selbe Box angeschlossen und dabei vergessen den Schalter an der Box von Mono auf Stereo umzuschalten.

Klingt für mich unverständlich. Liefen beide Amps zeitgleich oder nacheinander an derselben Last? Sollte das Umschalten von Mono auf Stereo lediglich ein Trennen der Lasten (= Speakerimpedanzen) für jeden der beiden Amps bewirken?

Spielte sozusagen zum Beispiel Amp A in die Last, an der auch Amp B mit angeschlossen war, also "sah" der OT des Amp A nicht nur die Speakerimpedanz, sondern auch die OT-Sekundärwicklung des Amps B?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
sixstringfanatic
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: "Falsche Weichenstellung"
Disclaimer: das ist keine Reparaturanleitung. Da ich deine Fachkenntnisse nicht kenne kann von einer eigeninitiativen Reparatur nur abraten, Spannungen im Verstärker können auch durch Entladungen der Elkos durchaus tödlich sein, ohne erforderliche Kentnisse muss man von Reparaturen aus sicherheitsgründen dringendst abraten!

Röhrenamps haben sehr hohe Anodenspannungen, je nach Endstufe sind da 500V und mehr keine Seltenheit, und wie schon von @sixstringfanatic angemerkt sind in solchen Amps Kondensatoren die es mit Restladung in sich haben können.

also erster Schritt ist Vorsicht und Gewissenhaftes arbeiten!

vor dem Arbeiten am Offenen Gehäuse => Spannungsfreiheit mit geeigneten Multimeter feststellen! Die Spannungen im Amp können dich töten.

dann würde ich zuerst die Sicherungen prüfen, manchmal sind die auch innerhalb vom Gehäuse verbaut, beim 6505+ ist die von der Bias und andere z.B. auf einer Platine im Gehäuse.

weiter würde ich dann messen ob der Ausgangsübertrager auf der Sekundärseite noch Durchgang hat, wenn beide Amps zusammen an einer Box waren ist davon auszugehen, dass die unterschiedliche Ausgangsspannungen an die Box abgegeben haben, wo dann wie viel Strom geflossen ist weiß niemand, daher würde ich Prüfen ob da vielleicht die Sekundärspule durch ist.

Das sind sachen die man als Elektriker ohne detailierte Fachkenntnis zum Thema Amps am Verstärker sehr einfach prüfen kann.

weiterhin kann man schauen ob irgendwelche teile verkohlt sind, aber im Grunde hatte ich den Fall noch nicht und mir daher auch noch keine Gedanken dazu gemacht was in so einem Fall am Gerät stirbt
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Das sind sachen die man als Elektriker ohne detailierte Fachkenntnis zum Thema Amps am Verstärker sehr einfach prüfen kann.
Um ggf. einen Windungsschluss eines Trafos oder AÜ zu dedektieren/auszuschließen bedarf es schon etwas mehr als ein Multimeter.
BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
bedarf es schon etwas mehr als ein Multimeter.
Logo, war eher die ganz grob variante, wenn der übertrager gar keinen durchgang oder bei z.b. Megaohm, dann ist der futsch.

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen dass @Alex_§270 multimeter und vielleicht noch ein Oszi als Messequipment hat
 
@Alex_§270
Lass deinen Freund die Dinger zu nem versierten Techniker bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben