Zusammen spielen, Flöte vom gleicher Hersteller?

J
Jomine
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.25
Registriert
05.02.25
Beiträge
8
Kekse
0
Hallo zusammen, ich spiele zur Zeit eine Küng Altflöte in Kirsche und möchtes mir als nächstes eine Tenorflöte zulegen. Die Küng passt für meine kurze Finger ganz gut, mit der Mollenhauer hatte ich Schwierigkeiten mit dem kleinen Finger.
Meine Frage: Wenn man zu zweit spielt, ist es besser eine Flöte von dem selben Hersteller, bzw. die gleiche Holzart zu haben?
 
Wenn man zu zweit spielt, es es natürlich schon gut, wenn die Flöten klanglich zusammenpassen. Sie müssen aber nicht vom gleichen Hersteller und derselben Holzart sein. Meine Altblockflötenpartnerin hat eine Huber in Weißbuche, ich eine Fehr in Rosenholz. Ich ließ mir damals eine Auswahlsendung vom Blockflötenshop kommen und wir haben getestet, was zu uns persönlich, aber auch fürs Spielen im Duett passt. Die beiden klingen prima zusammen.

Wenn du kurze Finger und möglicherweise auch noch kurze Arme hast, ist auf jeden Fall ein Knicktenor zu empfehlen. Ich habe den von Huber, den konnte ich am besten greifen. Ich habe vor vielen Jahren mal meine Auswahlsendungen vorgestellt, siehe hier. Vielleicht hilft dir das bei deiner Suche nach einer Tenorflöte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
wir haben getestet, was zu uns persönlich, aber auch fürs Spielen im Duett passt.
+1, gilt für Flöten, aber auch für alle anderen Instrumente, wenn die Ensembles einigermaßen stabil sind.
 
Vielen Dank für deine ausführliche Vorstellung der verschiedenen Flöten. Ich glaube, ich werde eine kleinen Ausflug nach Fulda machen. Warst du auch schon mal bei dem Blockflötenfestival in Bad Kissingen? Lohnt es sich dahin zu fahren?
 
Vielen Dank für deine ausführliche Vorstellung der verschiedenen Flöten. Ich glaube, ich werde eine kleinen Ausflug nach Fulda machen. Warst du auch schon mal bei dem Blockflötenfestival in Bad Kissingen? Lohnt es sich dahin zu fahren?
Natürlich lohnt sich das!
Hier gibt es Berichte von den Vorgänger-Festtagen:

https://www.musiker-board.de/threads/blockfloetenfesttage-stockstadt-2015-herausgepickt.611479/

 
Ich war noch nie in Bad Kissingen, ist aber sicher interessant. Da könntest du schon mal vortesten, was du gut greifen kannst.
Eine Flöte würde ich aber nicht dort kaufen, sondern eher in Ruhe und zusammen mit der/dem Duettpartner/in, damit sie klanglich tatsächlich zusammenpassen. Also entweder ein Ausflug nach Fulda (oder anderem Flötenshop) oder sich von dort eine Auswahlsendung nach Hause schicken lassen.
 
Vielen Dank für die Infos. Ich übe erstmal mit der Altblocflöte, bis die Griffe sitzen. Ich bin auf meine neuen Noten (Tipps von dir DieDa!) gespannt. Die Post ist ziemlich lahm im Augenblick:(.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben