"Zukunftsgitarren" - Was gibts noch in der Komposit-/Carbonwelt?

  • Ersteller lax_flow
  • Erstellt am
lax_flow
lax_flow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.25
Registriert
27.02.05
Beiträge
2.942
Kekse
6.218
Hi,
als großer Parker Fan frage ich mich was es noch so an technologisch durchdachten Gitarren gibt? Ich bin da generell sehr interessiert, vielleicht ist mir ja einiges entgangen ;)

Was ich schon kenne:
  • Parker Guitars
  • Flaxwood
  • Steinberger
  • Moses
  • XOX
  • Aristides

Nicht dass ich davon alle schonmal ausgiebig gespielt hätte, aber immerhin fallen sie mir gerade ein (ich habe bestimmt einige vergessen). Was gibts also noch so da draußen?


Viele Grüße,
Florian
 
Eigenschaft
 
Basslab Guitars

Wobei ich absoluter Fan bin von Flaxwood.

RKS Guitars gibts glaub ich auch als alternative Materialien Gitarre..., jedenfalls sehr interessant.
 
Jau stimmt, Basslab baut ja auch sowas, die Jinmoid mit weniger Bünden und dafür mehr Pickups würde mir gefallen :)

RKS gibts glaube ich seit 2007 nicht mehr, oder? Ich erinnere mich noch dran als die immer in den Thomann Werbeanzeigen waren, auch nen interessantes Konzept.
 
Sicherlich gibts noch RKS, aber eben keine Nachfrage und kein Vertrieb, weils zu abgespacet für Gitarristen ist.
Ich hätte mir damals fast eine Black Sun gekauft. In GB gibts welche.
 
Schaut das Video. Die bonesaw wurde von Christoph ******** selber gemacht tatsächlich mit einem Kreissägeblatt als korpus.... Am Anfang des Videos kommt nur scheisse aber ca. nach 50 sekunden beginnt es dann . http://www.kewego.ch/video/iLyROoafYieH.html
 
Sicherlich gibts noch RKS, aber eben keine Nachfrage und kein Vertrieb, weils zu abgespacet für Gitarristen ist.
Ich hätte mir damals fast eine Black Sun gekauft. In GB gibts welche.
Ich finde immer nur Hinweise, dass es die Firma nun rund 4 Jahre lang nicht mehr gibt, hast du vielleicht einen Link oder ähnliches für mich?

Was mir noch eingefallen ist sind Status Guitars. Wie Basslab auch eher für ihre Bässe bekannt. Deshalb finde ich auch leider fast garkeine Informationen über die Gitarren.
 
Den Status Hals muss man schon mögen!
Ich habe den als sehr Plastik-mäßig in Erinnerung. Fühlt sich glaube ich ziemlich dick lackiert an!
Den Status Bass den mein Bruder mal hatte mochte ich nicht so sehr. Klang ziemlich gescoopt und irgendwie Hi-Fi mäßig......

Was ist mit Teufel Gitarren? Sind die nicht auch teilweise aus alternativen Materialien oder sehen die einfach nur so hässlich aus?;)
 
Hast recht, die gibts nicht mehr, aber letztes Jahr war dieser EIntrag auf der HP nicht. Schade, ziemlich geile Sache, fand ich zumindest.

Teuffel sind wohl coole Gitarren. Niwa find ich recht cool, die anderen sind schon eher gewöhnungsbedürftig.
 
Was ist mit Teufel Gitarren? Sind die nicht auch teilweise aus alternativen Materialien[...]
Die könnte man auf jeden Fall auch zu "Zukunftsgitarren" zählen, aus besonderen Materialien sind sie aber meines Wissens nach nicht. Auch wenn man nicht so häufig Bilder ohne "Haut" findet, hier mal eins davon:

tesla.jpg


[...]oder sehen die einfach nur so hässlich aus?;)
...einfach cool sehen die aus. Ne Tesla würde ich sehr sehr gerne mal anspielen. Niwa und Birdfish sind nicht so meins, die Gitarre die mal bei Ebay rumschwirrte und die er gebaut haben soll sah auch ganz cool aus (ziemlich nach Strat noch...).
 
Also ich halte ja von dem Konzept der Plastikgitarren nicht viel. Aber ich fände es schon mal spannend so eine zu spielen. Leider hab ich in meiner Umgebung kein Musikgeschäft, die solche Exoten dahaben. Und die 300 km zum Thomann kann ich auch nicht ständig fahren. Aber falls ich mal die Gelegenheit bekomme so eine anzuspielen, werde ich mich sicher nicht davon abhalten lassen. Wobei ich glaube, dass die für meinen bluesig, rockenden Stil einfach nicht geeignet sind. Da geht einfach nichts über eine richitge Fender Strat :)
 
Also ich halte ja von dem Konzept der Plastikgitarren nicht viel. Aber ich fände es schon mal spannend so eine zu spielen. Leider hab ich in meiner Umgebung kein Musikgeschäft, die solche Exoten dahaben. Und die 300 km zum Thomann kann ich auch nicht ständig fahren. Aber falls ich mal die Gelegenheit bekomme so eine anzuspielen, werde ich mich sicher nicht davon abhalten lassen. Wobei ich glaube, dass die für meinen bluesig, rockenden Stil einfach nicht geeignet sind. Da geht einfach nichts über eine richitge Fender Strat :)

Ich habe mich nun schon mehrfach durch Lax_Flows Parker Museum gespielt und würde sagen, dass man GERADE Blues, Jazz und Rock damit am besten machen kann! Ich habe ca. 8 Jahre lang in erster Linie Blues gespielt und weiß wie man Blues(Rock) spielt. Und ich bin eine totale Start-Cat!!!
Aber alle Parkes waren finde ich mega geil dafür geeignet. Eben weil sie so viel Dynamik haben und super sensibel auf den Anschlag reagieren.

Das einzige was ich spontan nicht damit spielen wollen würde wäre Metal im Drop-Tuning oder Punk/Hardcore.
Aber dass das geht wissen wir ja spätestens seit Adam D von KSE......

Für mich sind Plastik Gitarren auch nichts.....genau so wenig wie iPad, iPhone, Cd´s, Dropbox, Photoshop, Navis, Touchscreens oder RSS-Feeds.
Ich bin einfach in vielerlei Hinsicht völlig altmodisch und nur begrenzt aufnahmefähig was technischen Fortschritt angeht (sprach er während er diese Zeilen in sein MacBookPro hämmerte.....;) )

---------- Post hinzugefügt um 23:02:46 ---------- Letzter Beitrag war um 23:01:43 ----------

...einfach cool sehen die aus.

Du bist ein so geschmackloser Mensch...und ich mag dich doch!:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und nochwas vergessen, die Moog Gitarre:

37030e38301076475060b25d6310759b_5.jpg

(...die ja auch von Parker gebaut wurde)
 
Hi,
als großer Parker Fan frage ich mich was es noch so an technologisch durchdachten Gitarren gibt? Ich bin da generell sehr interessiert, vielleicht ist mir ja einiges entgangen ;)


Hallo Florian,

in Kürze wird JCustom (headless research, Hersteller von einigen Headless-Ersatzteilen) eine Art Steinberger GL-B Reissue herausbringen. Guckt aus wie GL (= Paddel), hat aber einen Holzkorpus und ein Moses Graphite Neck. Es gibt noch keine Preise, aber ein paar Bilder im SteinbergerWorld-Forum und Videos wie dieses. Auf der Videoseite sind dann weitere Links.



Für mich sind Plastik Gitarren auch nichts.....genau so wenig wie iPad, iPhone, Cd´s, Dropbox, Photoshop, Navis, Touchscreens oder RSS-Feeds.
Ich bin einfach in vielerlei Hinsicht völlig altmodisch und nur begrenzt aufnahmefähig was technischen Fortschritt angeht (sprach er während er diese Zeilen in sein MacBookPro hämmerte.....;) )

Auf der Alu-Tastatur meines Vintage MacPro schreibe ich hiermit: Das Gefühl ist eigentlich nicht "Plastik". Alleine schon das Gewicht einer Steinberger GL sagt alles mögliche, aber bestimmt nicht Plastik. Aber natürlich ist so'n Paddel generell nicht jedermanns Sache. Dafür gibt's dann die Steinies mit Carbonhals und Holzbody ;)

Bernd
 
Gab doch im günstigeren Preissegment mal Switch Guitars oder wie die hiessen wo der Body aus Polymere bestand und gibt auch noch die Möglichkeit aus Alternativen Hölzern zu bauen wie es Yamaha mit der RGX A2 tut was auch richtig gut wohl zu funktionieren scheint.
 
Switch wird aber nicht mehr gebaut, leider. Augenkrebsmäsige Farben, sehr cool. Hören sich gut an. SC-Modus war überragend. Hab auch eine, aber mit Lace Drop n Gain und wird als Stonerrockgitarre verwendet.
 
Deshalb schrob ich ja auch "es gab doch switch" ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben