[Zubehör] Thomann E-Guitar Case ABS Single Cut

relact
relact
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
11.02.25
Registriert
09.09.05
Beiträge
4.404
Kekse
103.663
Ort
Cielo e Terra
Thomann E-Guitar Case ABS Single Cut

IMG_20250211_165806.jpg


Einleitung
Gesucht habe ich einen preisgünstigen Koffer, der speziell für Single-Cut Gitarrenmodelle ausgelegt ist.

Zusätzlich zu meiner »Harley Benton SC-550 II BCF«, ihres Zeichens ein Gibson Les Paul Design, habe ich diesen preiswerten Koffer von Thomann ohne viel zu überlegen und auf gut Glück mitbestellt und ausnahmsweise nicht auf die Marke meines Vertrauens zurückgegriffen. Außerdem habe ich dann auch die »Harley Benton SC-Custom III PB«, ihres Zeichens ein ESP Eclipse oder ESP LTD EC Design, in diesen Koffer gebettet.

IMG_20250211_165741.jpg


Spezifikationen lt. Hersteller
  • Passform: für Single Cut Gitarrenmodelle aber auch andere Modelle
  • Material: ABS-Kunststoff
  • Innenpolsterung: dick und weich, aus schwarzem Plüsch
  • Zubehörfach: innenliegend
  • Halsstütze: gepolstert
  • Schnappschlösser: sechs, eines davon verschließbar
  • Tragegriff: ergonomisch gestaltet
  • Innenmaß: 100 x 33 x 9 cm (L x B x H)
  • Preis: 69 Euro
  • Herstellungsland: China





Gewicht
Der Koffer bringt ohne SC-Gitarre 3,1 kg auf die Waage.

IMG_20250211_165628.jpg


Verarbeitungsqualität außen
Die Außenhülle ist, wie der Name bereits nahelegt, aus ABS gefertigt. ABS-Kunststoff gilt als physiologisch unbedenklich, also nicht giftig. Das Material ist einerseits sehr stabil und setzt andererseits durch die hohe Abriebfestigkeit nahezu kein Mikroplastik frei. Der Kunststoff ist steif, zäh, weist eine hohe Härte bei guter Kratzfestigkeit auf, hat eine hohe Schlag- und Kerbschlagzähigkeit und ist beständig gegen Wasser. Von daher eine gute Wahl, um Gitarren bei derben Schlägen oder beim Umfallen gut zu schützen. Jedoch wirkt der Koffer nicht wertig und optisch überhaupt nicht ansprechend auf mich.

Beide Kofferhälften sind mit umlaufenden Aluprofil versehen, die bei geschlossenem Koffer leidlich ineinandergreifen. So ganz rund, sauber und einwandfrei schließt der Koffer leider nicht. Der Koffer hat sechs Schnappschlösser, wobei eines davon abschließbar ist. Zwei Verschlüsse haken etwas und da vermisse ich bereits die Qualität meiner Marke des Vertrauens. Zwei Schlüssel liegen natürlich bei.

IMG_20250211_165645.jpg


Verarbeitungsqualität innen
Der Koffer ist innen gut gepolstert und sauber mit schwarzem Plüsch ausgekleidet. Es sind keine Mängel im Bezug oder Klebereste wahrzunehmen. In der oberen Hälfte, also unter dem Gitarrenhals, befindet sich ein eher kleines Fach mit Klappdeckel. Wieviel man darin verstauen kann, hängt vom eigenen Geschick ab, Gurt und Kabel den Innenmaßen entsprechend aufzurollen. Für einen Satz Ersatzsaiten und ein Stimmgerät reicht es allemal. Der Geruch des Koffers ist nicht penetrant, ein leichter Kunststoffgeruch ist jedoch wahrnehmbar.

IMG_20250207_193839.jpg


IMG_20250207_193901.jpg


Tragekomfort
Ergonomisch ist der Griff an der richtigen Stelle angebracht, so dass der Koffer eine gute Gewichtsverteilung aufweist und gut in der Hand liegt. Mit den 3,5 kg der »Harley Benton SC-550 II BCF« hat man so insgesamt 6,6 kg in der Hand, mit den 3,8 kg der »Harley Benton SC-Custom III PB« insgesamt 6,9 kg. Der Tragegriff ist ebenfalls aus ABS gefertigt und an filigran wirkenden Alublechen am Koffer befestigt.

IMG_20250211_164731.jpg


Passform
Die »Harley Benton SC-550 II BCF« mit dem Les-Paul-Design passt gut in den Koffer, jedoch schließt der Koffer nicht einwandfrei. Die zwei Aluleisten kommen nicht gleichmäßig an allen Stellen aufeinander zu liegen und es bleibt dort ein Spalt. Zwei Verschlüsse haken dann etwas, zwei andere sind locker.

Der Korpus der »Harley Benton SC-Custom III PB« mit dem ESP-Eclipse-Design hingegen rutscht nicht von allein in den Koffer. Man muss den Korpus hineindrücken. Das Horn neben dem Cut-Away spießt sich. Durch das Hineindrücken merkt man, dass sich die untere Kofferhälfte etwas verformt und nach außen dehnt. Dadurch schließt der Koffer nicht einwandfrei und man muss den oberen Teil kräftig nach vorne ziehen, damit er sich mit dem unteren Teil ineinanderfügt. Das fühlt sich gar nicht gut an. Da kann man nur sagen: Der Koffer passt für dieses Design nicht.

IMG_8261.JPG


IMG_20250207_194130.jpg


Pro
  • Stabiles Außengehäuse
  • Saubere Innenverkleidung
  • Ergonomische Gewichtsverteilung
Contra
  • Das Hartplastik wirkt optisch nicht ansprechend
  • Der Koffer schließt nicht optimal
  • Filigrane Befestigung des Tragegriffs
  • Ungeeignete Passform für ESP-Eclipse bzw. ESP-LTD-EC Design
IMG_20250211_164712.jpg


Fazit
Der Koffer ist stabil und dient damit seinem Zweck, die darin enthaltene Gitarre zu schützen. Das Innenfutter ist sauber verarbeitet. Jedoch schließt das Case rundherum nicht einwandfrei. Wenn man ein Auge zudrückt, ist der Koffer für die »Harley Benton SC-550 II BCF« vielleicht noch akzeptabel, für die »Harley Benton SC-Custom III PB« ist er ungenügend und nicht passend. Ich habe ihn nicht behalten und bin wieder zu meiner Marke des Vertrauens zurückgekehrt. Für das »Thomann E-Guitar Case ABS Single Cut« gibt es definitiv keine Kaufempfehlung von meiner Seite.

IMG_20250211_164907.jpg


Befestigung des Tragegriffs

IMG_20250211_164806.jpg


Aluleisten hinter diesem Verschluss schließen an dieser Stelle besser

IMG_20250211_165524.jpg


Aluleisten hinter diesem Verschluss schließen an dieser Stelle nicht vollständig

IMG_20250211_165506.jpg


Case schließ nicht einwandfrei

IMG_20250211_165317.jpg


IMG_20250211_165431.jpg


Korpus der HB SC-Custom III fügt sich nicht ohne Druck in das Case

IMG_20250211_165136.jpg


IMG_20250211_165036.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben