[Zubehör] Rockboard - Flat Patch Cable

unixbook
unixbook
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
09.07.15
Beiträge
1.098
Kekse
29.792
Ort
Paderborn
Rockboard - Flat Patch Cable
IMG_3631.jpg


Meist sprechen wir über Instrumente, Verstärker oder Effektgeräte, aber was nützt das beste Equipment, wenn die Verbindung zwischen den Komponenten nicht stimmt? Patchkabel sind ein oft übersehener, aber essenzieller Teil des Setups. Wer hier billig kauft, ärgert sich schnell über Wackelkontakte, Signalverluste oder steife Kabel, die sich schlecht verlegen lassen. Gleichzeitig gibt es auch teure Boutique-Alternativen, die den Preis eines Effektgeräts erreichen. Die Rockboard Patchkabel bewegen sich angenehm dazwischen: preiswert, aber zuverlässig.

Aufbau:

Die Rockboard Patchkabel sind mit flexiblen, aber robusten Leitungen ausgestattet, die sich gut verlegen lassen, ohne ständig in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Die Stecker sind rechtwinklig und flach. Damit sparen sie Platz auf dem Pedalboard.

Es gibt die Rockboard Patchkabel in diversen Längen und Ausführungen. Neben dem Standart TS z.B. auch als TRS und/oder mit vergoldeten Kontakten.

Exemplarisch sei hier die Variante in 20 cm gezeigt. Diese ist für 4,50 € zu haben.


Handhabung:

Ein gutes Patchkabel erkennt man oft daran, dass es unsichtbar bleibt – es soll seinen Job tun, ohne sich durch steife Kabel oder Störgeräusche bemerkbar zu machen. Genau das gelingt den Rockboard Patchkabeln. Sie lassen sich mühelos auf dem Board verlegen, ohne zu kringeln oder zu verkanten. Auch das Stecken und Lösen der Stecker geht angenehm leicht, ohne dass man Angst haben muss, dass sie sich von selbst lösen, in ihre Bestandteile zerfallen oder wackelig sitzen.

Klang:

Wie es sich für gute Patchkabel gehört: Sie klingen nach nichts. Kein Höhenverlust, kein Rauschen, keine Brummschleifen – das Signal bleibt sauber. Genau so, wie es sein soll.

Fazit:

Die Rockboard Patchkabel sind eine hervorragende Wahl für Musiker, die zuverlässige, flexible und gut verarbeitete Patchkabel suchen. Sie erledigen ihren Job ohne Kompromisse beim Signal und lassen sich leicht und platzsparend verlegen. Dazu kommt ein fairer Preis – ein echtes No-Brainer-Produkt für jedes Pedalboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind auch meine größtenteils in verschiedenen Längen, also schon einige. ^^ Gut, das das Kabel relativ weich ist und es somit nicht zu größeren Spannungen bei eng nebeneinander stehenden Pedalen kommt. Stecker sind schön flach. Klaro, Preis auch gut.
 
Mich würde interessieren, wie denn so die Langzeiterfahrungen damit sind.
Sprich: wie lang halten die Kabel, wenn ab- und zu mal umgesteckt wird?

Ich habe mir kurzem die Artgleichen Flat Patchcable von Harley Benton und EBS gekauft und muss sagen, dass die durch die winzigen Stecker doch sehr fragil wirken beim umstecken ^^"
 
Mich würde interessieren, wie denn so die Langzeiterfahrungen damit sind.
Sprich: wie lang halten die Kabel, wenn ab- und zu mal umgesteckt wird?

Einige von diesen Kabeln habe ich schon etliche Jahre. Nie einen Ausfall erlebt.
 
EBS hab ich über die Jahre fast alle geliefert, Rockboard sind alle noch intakt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben