unixbook
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.02.25
- Registriert
- 09.07.15
- Beiträge
- 1.047
- Kekse
- 29.000
Harley Benton Spaceship Power 50M
Pedalboard mit integriertem Netzteil
Preis: 139 Euro
Spezifikationen:
Harley Benton wurde 1998 von Hans Thomann gegründet und ist in Treppendorf, Deutschland, ansässig. Als Eigenmarke von Thomann lässt das Unternehmen seine Produkte von verschiedenen Herstellern fertigen, die auch für andere Marken produzieren. Der Direktimport ohne Zwischenhändler ermöglicht besonders günstige Preise.
Aufbau und Bedienung:
Das Pedalboard überzeugt durch seine stabile Konstruktion aus pulverbeschichtetem Aluminium, die trotz des geringen Gewichts für eine solide Standfestigkeit sorgt.
Dank der rutschfesten Gummi-Noppen liegt es eben auf und wackelt nicht. Die drei Querstreben, von denen die mittlere in drei Positionen justiert werden kann, bieten ausreichend Halt für Effektpedale. Diese lassen sich mit dem beiliegenden Klettband sicher befestigen.
Für den Transport gehört eine gepolsterte Tragetasche mit Schulterriemen und einem separaten Zubehörfach für Kabel und weiteres Equipment zum Lieferumfang. Das Board passt gut hinein, sodass es staubgeschützt aufbewahrt und für gelegentliche Transporte genutzt werden kann.
Das integrierte Netzteil ist sinnvoll platziert, allerdings fehlt mir persönlich ein Netzschalter, der den Komfort noch erhöhen würde.
Klang:
Hier gibt es nichts zu berichten – im positiven Sinne! Die isolierten Anschlüsse produzieren absolut keine Geräusche. So soll das ja auch!
Fazit:
Das Harley Benton Spaceship Power 50M überzeugt als durchdachtes und preiswertes Pedalboard mit integriertem Netzteil. Die stabile Aluminiumkonstruktion sorgt für einen sicheren Stand, während die gut platzierte und isolierten Anschlüsse eine störungsfreie Stromversorgung garantieren. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit des Netzteils, das sowohl klassische Effekte als auch moderne Digitalpedale zuverlässig versorgt. Die mitgelieferte Tragetasche ist praktisch für gelegentliche Transporte, auch wenn für härtere Einsätze ein Case empfehlenswert wäre. Einzig ein Netzschalter am Board wäre wünschenswert. Insgesamt bietet das Spaceship Power 50M ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die ein kompaktes Pedalboard mit sauberer Stromversorgung suchen.
Pedalboard mit integriertem Netzteil
Preis: 139 Euro
Spezifikationen:
- pulverbeschichteter Aluminiumrahmen
- Netzteil mit 7 individuell isolierten und 4 unisolierten Anschlüssen
- AC-Schaltung 100 - 240 V Universal Eingangsspannungs-Betrieb
- hohe Strombelastbarkeit für moderne digitale Effekte
- LED Anzeige an jedem Anschluss
- 7 isolierte Ausgänge zur Eliminierung von Brummen und Rauschen: 2x 9 V / 250 mA, 3x 9 V / 500 mA und 2x 9/12/18 V - 500 mA
- nicht isolierte Anschlüsse: 1x 9 V / 3 A zur Versorgung für Effekte mit hoher Stromaufnahme ( z.B. Multieffektpedale), 1x 24 V / 2 A, 1x USB-A für den Anschluss oder das Laden von Tablets und Smartphones, 1x USB-C, 24 V Ausgangsverbindung für zusätzliche Stromversorgungen
- Gesamtleistung: 31,5 W
- Abmessungen (H x B x T) 45 x 500 x 175 mm
- Gewicht: 1200 g
- Transporttasche mit Aufbewahrungsfach und Tragegurt
- 1x AC Stromkabel / 1,2 m
- Kabel-Set mit 3x 30 cm DC, 3x 60 cm DC und 3x 90 cm DC
- 1x Kabel zur Polaritätsumkehrung
- 1x Batterie-Clip
- 1x DC 2,5 mm / DC 5,5 mm Kabel
- 1x DC / 3,5 mm Minijack Kabel
- 1x Spannungsverdopplungs-Kabel
- 1x Stromstärkeverdopplungs-Kabel
- 1 x EIAJ-05 Kabel
- 1x Kabel-Befestigungs-Set
- 1x Innensechskantschlüssel 5 mm
- 1x Klettbandstreifen 200 x 45 mm
Harley Benton wurde 1998 von Hans Thomann gegründet und ist in Treppendorf, Deutschland, ansässig. Als Eigenmarke von Thomann lässt das Unternehmen seine Produkte von verschiedenen Herstellern fertigen, die auch für andere Marken produzieren. Der Direktimport ohne Zwischenhändler ermöglicht besonders günstige Preise.
Aufbau und Bedienung:
Das Pedalboard überzeugt durch seine stabile Konstruktion aus pulverbeschichtetem Aluminium, die trotz des geringen Gewichts für eine solide Standfestigkeit sorgt.
Dank der rutschfesten Gummi-Noppen liegt es eben auf und wackelt nicht. Die drei Querstreben, von denen die mittlere in drei Positionen justiert werden kann, bieten ausreichend Halt für Effektpedale. Diese lassen sich mit dem beiliegenden Klettband sicher befestigen.
Für den Transport gehört eine gepolsterte Tragetasche mit Schulterriemen und einem separaten Zubehörfach für Kabel und weiteres Equipment zum Lieferumfang. Das Board passt gut hinein, sodass es staubgeschützt aufbewahrt und für gelegentliche Transporte genutzt werden kann.
Das integrierte Netzteil ist sinnvoll platziert, allerdings fehlt mir persönlich ein Netzschalter, der den Komfort noch erhöhen würde.
Klang:
Hier gibt es nichts zu berichten – im positiven Sinne! Die isolierten Anschlüsse produzieren absolut keine Geräusche. So soll das ja auch!
Fazit:
Das Harley Benton Spaceship Power 50M überzeugt als durchdachtes und preiswertes Pedalboard mit integriertem Netzteil. Die stabile Aluminiumkonstruktion sorgt für einen sicheren Stand, während die gut platzierte und isolierten Anschlüsse eine störungsfreie Stromversorgung garantieren. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit des Netzteils, das sowohl klassische Effekte als auch moderne Digitalpedale zuverlässig versorgt. Die mitgelieferte Tragetasche ist praktisch für gelegentliche Transporte, auch wenn für härtere Einsätze ein Case empfehlenswert wäre. Einzig ein Netzschalter am Board wäre wünschenswert. Insgesamt bietet das Spaceship Power 50M ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die ein kompaktes Pedalboard mit sauberer Stromversorgung suchen.