[Zubehör] Harley Benton - Power Plant Kabelset

unixbook
unixbook
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.25
Registriert
09.07.15
Beiträge
1.064
Kekse
29.000
Harley Benton Power Plant Kabelset


Preis: 7,90 Euro

Spezifikationen:
  • 8x gerade/winkel weiblich (ca. 50 cm)
  • 2 x gerade/winkel (ca. 40 cm)
  • 1 x Miniklinke/winkel
  • 3x gerade/gerade - weiblich/männlich (ca. 15 cm)
Hersteller:

Harley Benton wurde 1998 von Hans Thomann ins Leben gerufen und hat seinen Sitz in Treppendorf. Die Marke gehört zum Unternehmen Thomann und bezieht ihre Produkte direkt von verschiedenen Herstellern, die auch für andere Marken produzieren. Durch den direkten Import ohne Zwischenhändler ist es möglich, die Produkte zu besonders günstigen Preisen anzubieten.

IMG_0607.jpg


Anwendungserfahrungen:

Ich habe mir ein Set dieser Kabel zugelegt, um mein Pedalboard entweder bei Erweiterungen schnell aufzustocken oder einfach einen praktischen Ersatz zu haben. Die Verarbeitung ist völlig in Ordnung und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist definitiv gut.

Der Kabelquerschnitt ist allerdings eher knapp bemessen. Für die zu erwartenden Ströme sollte das kein Problem darstellen, aber bei höherer mechanischer Belastung kann es eher zum Bruch kommen. Wer also regelmäßig seine Pedale wechselt und die Kabel viel beansprucht, sollte eher zu hochwertigeren, zuverlässigen Kabeln greifen, die auch intensiverem Gebrauch standhalten.

Für den Heimgebrauch oder ein einfaches Board, das nicht ständig umgebaut wird und bei dem die Kabel nicht dauerhaft belastet sind, sind diese Kabel jedoch vollkommen ausreichend.

Die Tatsache, dass die Standartkabel an einem Ende gerade und am anderen gewinkelt sind, kann je nach Setup ein Vor- oder Nachteil sein – je nach dem, wie man das Pedalboard arrangiert. Insgesamt ist es eine gute Option für alle, die nicht viel ausgeben wollen und keine extremen Anforderungen an die Kabel stellen.

IMG_0612.jpg

IMG_0608.jpg

IMG_0609.jpg

IMG_0610.jpg

IMG_0611.jpg


Fazit:

Das Harley Benton Power Plant Kabelset bietet für einen günstigen Preis eine solide Option, um ein Pedalboard zu erweitern oder Ersatz zu haben. Die Verarbeitung ist gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die Kabel sind für den Heimgebrauch oder einfache Setups ausreichend, wobei der Kabelquerschnitt bei höherer mechanischer Belastung problematisch sein könnte. Wer regelmäßig die Pedale wechselt oder die Kabel intensiv beansprucht, sollte eher auf robustere und langlebigere Kabel setzen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben