[Zubehör] Harley Benton - Dust-Wizard

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DerAnderl
DerAnderl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.25
Registriert
24.03.19
Beiträge
773
Kekse
11.444
Ort
München
Ich bin jemand, der seine Instrumente nicht in Koffern versteckt, sondern sie gerne offen in der Wohnung hängen bzw. stehen hat.
Zum Einen freue ich mich an schönen Dingen und umgebe mich gerne damit, zum Anderen möchte ich einfach zugreifen können, um spontan darauf zu spielen.

Leider verstauben sie dann sehr schnell und das sieht oft unschön aus:
Zwischenablage_03-30-2025_01.jpg
Screenshot 2025-03-30 141601.png
Screenshot 2025-03-30 141401.png


Dagegen hat sich die Firma Harley Benton (Thomann) etwas Cleveres einfallen lassen:
den Harley Benton Dust-Wizard!

PXL_20250330_105602722.jpg


Ich habe ihn mit meiner letzten Bestellung für 29,90 € mitbestellt (sehr schnelle Lieferung - Dank an Thomann!) und möchte Euch heute meine Erfahrung damit berichten.

Auf der Verpackung kann man bereits erkennen, dass es sich nicht um ein Fernost-Billigprodukt handelt, da er in Japan - das ja schon seit Langem für Qualität (MIJ) steht - gefertigt wurde:

PXL_20250330_105612838.jpg


Der Griff besteht laut Herstellerangaben aus Sumpfesche und die "Magic-Bristles" (Angabe Homepage) wurden aus einem neuen, revolutionären High-Tech Kunststoff gefertigt.
Gehalten werden sie aus einer optisch ansprechenden Manschette aus Stainless Steel.

PXL_20250330_105758396.MP.jpg


Ich habe natürlich sofort ausprobiert, wie sehr man den Angaben auf der Homepage (Reinigung in Sekundenschnelle an schlecht erreichbaren Stellen) trauen kann und habe einige meiner Instrumente damit behandelt.

Body einer Strat:

PXL_20250330_113208836.MP.jpg
PXL_20250330_113228221.MP.jpg
PXL_20250330_113412311.MP.jpg


Sogar Hardware wird im Nu staubfrei:

PXL_20250330_113829310.jpg
PXL_20250330_113848222.MP.jpg
PXL_20250330_113957188.jpg


Stellen, an die man sonst schwer zum Reinigen kommt wie das Tremolo:

PXL_20250330_113612058.jpg
PXL_20250330_113641925.jpg


Sogar für Akustikgitarren kann man den Harley Benton Dust-Wizard benutzen:

PXL_20250330_112019668.jpg
PXL_20250330_112034598.MP.jpg
PXL_20250330_111104652.jpg


Und ich habe es sogar gewagt, ihn bei einer Mandoline zu testen, obwohl hier wohl das kleinere 1"-Modell (25,90 €) besser geeignet wäre:

PXL_20250330_112522606.jpg
PXL_20250330_112545300.MP.jpg


PXL_20250330_112611841.MP.jpg
PXL_20250330_112724688.jpg
PXL_20250330_112757840.jpg



Zusammenfassend kann ich nur Gutes über den Harley Benton Dust-Wizard schreiben.
Er tut genau das, wofür er designt wurde - und das perfekt, wie man an den Fotos gut erkennen kann.
Staub hat ab jetzt keine Chance mehr und meine Instrumente sind nun stets staubfrei und schön anzusehen!

Ich würde mich sehr über Eure Erfahrungen mit dem Harley Benton Dust-Wizard freuen und rege einen neuen User-Thread zu dem Thema an!
Ich hoffe, das kleine Review hat Euch gefallen und den Harley Benton Dust-Wizard etwas näher gebracht.

LG, Anderl
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 27 Benutzer
take my money.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Und am Wochenende kann ich damit auch mal das längst fällige Garagentor streichen, wie? In blau. :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde mich bereiterklären, eine ausgedehnte Testreihe mit dem Produkt zu starten, um zu verifizieren, ob es sich auch für Superstrats mit Double-Locking-Vibrato-Systemen eignet.

@DerAnderl meinst Du, man könnte die Anwendung auch mit dem Einsatz eines akkubetriebenen Handstaubsaugers kombinieren? Oder würde das die Ausrichtung oder Oberflächenbeschaffenheit der Magic Bristles negativ beeinflussen?
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Das sind aber die falschen Borsten und Holz. Da müssen bei Vollmond ausgerissene Einhornhaare dran. Und für den Griff von einem Kobold genau bei Mitternacht Gefällte Eiche als Griff verwendet werden. 👍😉 ansonsten Pinselt man das Majo von der Gitarre....:ugly:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo @gitarrero!
meinst Du, man könnte die Anwendung auch mit dem Einsatz eines akkubetriebenen Handstaubsaugers kombinieren?
Eine Absaugvorrichtung wäre sicherlich sinnvoll - eine gute Idee! :great:
Allerdings denke ich, dass diese nur für wirklich schwer verstaubte Gitarren nötig wäre - oder man befindet sich in einer extrem sauberen Umgebung (Labor etc.)
Gerne könnten wir weitere Ideen sammeln - Thomann ist sicherlich dankbar für jede Idee zur Verbesserung ihrer Produkte und ein passender Adapter liegt dem Dust-Wizard 2.0 vielleicht dann schon bei.

Ich würde mich bereiterklären, eine ausgedehnte Testreihe mit dem Produkt zu starten, um zu verifizieren, ob es sich auch für Superstrats mit Double-Locking-Vibrato-Systemen eignet.

Auf Deine Erfahrung bei Superstrats mit "Wizard"-Hälsen bin ich schon sehr gespannt! Ich denke, das wird ein Match!

LG, Anderl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein hochmoderes

Persönliches
Instrumenten
Nanotech
Staubentfernungs
Erlebnis
Lilalaune-Gerät

Codename P.I.N.S.E.L.

Kannst Du etwas zum Klang vom Griff sagen?

Absaugung wäre möglich, man muss nur den Griff oben durchbohren und mit einem Adapter an seine DN100 Absauganlage anschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Gibts da denn auch schon einen Vorteilspack, den Dust-Wizard in drei Größen: Ukulele, Geige, Bass/Gitarre?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
So ein verd . . . er Mist, ich hab den Thread zu spät gesehen!!

Jetzt ist das Ding bei Thomann schon ausverkauft bzw. nicht mehr im Programm.

Hat von Euch jemand zwei gekauft und würde mir einen, natürlich mit entsprechend saftigem Aufschlag, verkaufen?
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 4 Benutzer
Eigentlich ein tolles Gerät, aber die Serienstreuung bei Harley Benton ist nach wie vor ein Thema. Mein Dust-Wizard kam so an:
1743492553430.jpeg


Versand und Service natürlich wie immer top, Thomann halt.
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer
... den Dust-Wizard in drei Größen: Ukulele, Geige, Bass/Gitarre?
Derzeit gibt es ihn in 1" und 2" - Größe.
Ich habe ihn in 2" bestellt. Die 1" - Größe hatte leider eine Lieferzeit von 6-8 Wochen, sonst hätte ich ihn gleich mitgenommen.
Für die Mandoline wäre der kleinere Dust-Wizard sicher besser gewesen, aber es hat auch mit dem großen geklappt - wie man sehen kann.
Heute Abend werde ich ihn bei der Ukulele testen.

LG, Anderl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mir wäre wichtig, daß er unter die Potiknöppe meiner Pedale vordringen kann. Hast du da was gelesen in der Produktbeschreibung? Leider ist die Thomann-Seite wegen Überbelastung grad nicht erreichbar....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo @camus!
... die Potiknöppe meiner Pedale...
Auf der Thomann Homepage steht:
"zur effektiven und schonenden Reinigung von Saiteninstrumenten"
Ob man damit auch Pedale entstauben kann, das weiß ich nicht wirklich. :gruebel:
Aber einen Versuch wäre es sicher Wert!
Ich bin sehr gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht! :great:

LG, Anderl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nun ja, Zweckentfremdung endet wahrscheinlich wieder im Jammertal. Dann mach ich eben nur meine Saiteninstrumente damit.
Ist ja Zweck genug. Und der 'Pedal Wizzard' kommt bestimmt auch bald...
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dringender Reiseruf!!
Die verzweifelten User des Gitarrenforums im Musikerboard, zur Zeit unterwegs mit hellgrünen Tretrollern nach Japan, können zurückrollen.
Die nächste Lieferung von HB Dust-Wizzards wird in kürze eintreffen.

Insider-Tipp:
Wer sein Geld zum Fenster rausschmeißt, ist sicher keine Leuchte, aber vielleicht ein Scheinwerfer :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Stammt der Aprilscherz wirklich vom T oder aus hiesiger Feder? Auf jeden Fall isser herrlich! :ROFLMAO:

Weil ich habe so ein Ding - nennt sich allerdings "Pinsel" aus dem Baumarkt und damit pinsele ich immer meine Kaffeemühle aus. Und anschließend geht es damit an die Gitarre - der sich verteuernde Kaffee hat nämlich durch seinen somit auch teuren Geruch jetzt auch meine Strats erheblich verteuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt bin ich verwirrt. Wieso Aprilscherz?

Ich bin die ganzen Jahre davon ausgegangen, dass man hier im Forum weder veräppelt wird, noch dass die Beiträge Unsinn oder unsachlich sein könnten, sondern dass man hier im MB sachlich, fachlich und menschlich korrekt weitergeholfen wird.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Muss man nicht vorher die gesamte E-Gitarre eine halbe Stunde in eine mit Wasser und Waschmittel gefüllte Badewanne legen, um den Staub vorher einzuweichen? Nicht dass das Reste haften bleiben! Wenn schon, dann richtig!
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Kann gar nicht oft genug hervorgehoben werden: Auch für Linkshänder geeignet ohne Aufpreis!
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Ohne ausführliche Studie von Prof. Dr. Manfred Zollner ist dieser Test für mich nicht relevant! (thumbsDown):cool::ROFLMAO:
 
  • Haha
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben