[Zubehör] Guitarstand für Flying V‘s

Bluesliebe
Bluesliebe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.25
Registriert
20.01.11
Beiträge
1.481
Kekse
20.358
Ort
Neunkirchen
Auf meiner kommenden Welttournee durchs Saarland:ROFLMAO: reisen gleich 3 Pfauen mit. Neine No1 die Gibson CS, die Epi Korina als Backup und die schwarze Epi mit Open Tuning. Als ich diesen Rockstand dann durch Zufall sah wusste ich, das wird meiner! Da hat sich Rockstand echt Gedanken gemacht, weil so viel Möglichkeiten gibt es für uns V-Männer nicht!

Zusammengelegt schön kompakt, leicht und ausgeklappt ausreichend stabil und funktionell. Für „normale“ Gitarren ist der modulare Stand konfiguriert, für die Flying V muss der Ständer etwas umgebaut werden, was aber schnell erledigt ist. Man löst zwei Schrauben auf einer Seite und dann kann man die Auflagen für die Gitarren rausziehen, drehen, wieder einsetzen, zuschrauben und fertig. Der passende Schlüssel ist mit dabei und wird sicher gegen Verlust unten am Halter befestigt. Hat man nur 2 V‘s und eine Les Paul, lässt man zB die hinteren Halter wie sie sind. Ich hab dann halt alle gedreht weil 3 >— ;)

Kleiner Minuspunkt ist der Arretierungsmechanismus um die Halsstütze nach oben herauszuziehen und einrasten zulassen. Das hätte man besser lösen können/müssen, denn das ist ein wenig fummelig zu bedienen. K&M hätte das halt wesentlich professioneller gelöst, da bin ich mir sicher! Aber wenn man das ein paar mal gemacht hat ist gut.

Beim bigT kostet dieser Rockstand RS 20865 3 E-Guitar Stand 99 Euro. Nicht gerade billig, aber eben speziell. Aber er ist für mich V-Mann wie gemacht und ist es mir wert. Besser als die ganzen Einzelständer von denen das Stück ja auch gut 40 Euro kostet.

Ach ja, wer Angst um seinen Nitrolack hat, der nimmt eine Rolle Kinesio-Tape und klebt das um die Aufnahme von Body und Hals. So passiert dann nix mehr. Ich habe da aber eh keine Bedenken, da meine Gitarren immer wieder raus dürfen.

Prädikat: Empfehlenswert(y)

Und wem das zu klein ist, es gibt viele andere Größen, mit bis zu 9 Gitarren. Auch mit Aufnahme für Acoustics. Und es gibt optionales Zubehör für den Rockstand, wie zB Rollen, Fußerhöhungen ec. Sieht man hier auf dem Manual ganz gut.

Danke fürs Lesen:)

IMG_1684.jpegIMG_2814.jpeg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben