Zu Teure Konzerte - Wo habt ihr schon viel zu viel bezahlt? ;D

  • Ersteller Project 29
  • Erstellt am
P
Project 29
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.15
Registriert
11.03.12
Beiträge
68
Kekse
0
Ich reg mich immer auf wenn irgendwelche Bands viel zu viel Eintritt nehmen und will mal wissen, wo ihr schon zu viel gezahlt habt, oder hättet ;D

Ich war letztens auf nem Konzert von ner unbekannten französischen Band und der reguläre Eintrittspreis lag bei satten 15 €! Und Getränke 3 € oder so^^ ziemlich unverschämt, aber ich bin dank Gästeliste für 5 € reingekommen ;D

Jetzt bin ich mal gespannt^^
 
Eigenschaft
 
Rammstein, 70€.
Die Show war affengeil, aber dafür 70€ zu verlangen?

Generell finde ich, dass "alteingesessene" Bands wie zum Beispiel Rolling Stones etc. viel zu viel Eintritt verlangen.
Die gehen auch zum Kacken aufs Klo, kein Grund also, die anderen mit Kartenpreisen 150€ aufwärts in den Ruin zu ziehen :D
 
Dein Problem verstehe ich nicht. Mit 5€ bist du doch eh super günstig reingekommen? :nix:

Ich war letzten bei Status Quo. Die Karte hat knappe 45€ gekostet. Das Konzert war super. Eine gute Performance und es war auch eine gute Stimmung in der Halle... naja, außer, dass der Großteil der Zuhörer warscheinlich mindestens 3 mal so alt war wie ich... aber naja..

Was mich gestört hat, war, dass eine einfache Cola 4,50€ gekostet hat. Das waren ungefähr 300 ml. Ein Bier hat dasselbe gekostet. Ich hab aber da eh nur eine Cola getrunken. Ein T-Shirt hat auch stolze 30€ gekostet. Das fand ich nun wirklich teuer. Gekauft hab ich mir aber trotzdem eins :p
 
Ich hatte damit ja kein Problem, aber 15 euro für ne verdammt unbekannte band ist zu viel^^ und die Halle war verdammt klein, und ein Bier hat 3 Euro gekostet, bei Green Day hab ich 4 € bezahlt^^ also in Relation echt krass^^
 
Ich denke, Getränke sind immer teuer. Ob man jetzt aufn Weihnachtsmarkt ist, im Kino, im Konzert, im Restaurant.
Da machts keinen Unterschied, ob die Beatles spielen würden oder die Rievensbeek-Kamtschlackener City-Boys ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und zu Rammstein: Mit den 70 € hattest du Glück xD ich hab mal Tickets gesehen für 289 € für Rammstein xD naja, die Show ist teuer mit den Effekten und so^^
 
Ich reg mich immer auf wenn irgendwelche Bands viel zu viel Eintritt nehmen ...

Dann lade Dir doch das Konzert irgendwo herunter, mit der Musik macht man es heute doch auch so! ;) - Von irgendetwas müssen die Leute halt leben. Geld verdienen geht nur noch mit Konzerten und T-Shirts etc., alles andere sparen sich die Zuhörer. :nix:
 
Ich reg mich immer auf wenn irgendwelche Bands viel zu viel Eintritt nehmen
Moment mal, die Formulierung geht aber gehörig an der Realität vorbei! In der Regel legt das immer noch der Veranstalter fest. Die Band macht mit dem Veranstalter die Gage aus, und der muss dann den Preis nach eigenem Ermessen gestalten um genügend einzunehmen, damit er im Plus (oder zumindest nicht im Minus) aussteigt. Also hier auf die Bands selbst sauer zu sein ist ungefähr so, als würde man die Fußballspieler für den teuren Stadionbesuch verantwortlich machen.

Jetzt kommt's natürlich drauf an, wie "groß" eine Band schon ist, bei 70€ Rammstein-Konzerten kann ich mir vorstellen, dass die unverhältnismäßig viel mitschneiden... aber hey, wer trotz solcher Eintrittspreise jeden Tag tausende Menschen anlockt macht auch irgendwas richtig.

Ich muss sagen, wer (gerade bei kleinen) Konzertbesuchen jeden Euro zweimal umdreht darf sich auch nicht beschweren, wenn in seiner Stadt kulturell nichts los ist. Sollen denn die Beteiligten allesamt im Minus aussteigen? Ja, es gibt genug Fälle, wo Veranstalter und Bands rein aus Idealismus tätig sind... aber das vorauszusetzen wäre dreist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Getränkepreise sind wohl das letzte, für das man die Band verantwortlich machen kann und was den Eintritt angeht, gebe ich Knebi89 recht, das liegt meist in den Händen des Veranstalters, und der muss sehen, das er PLUS macht, denn er trägt in der Regel das Risiko. Und wenn mir ein Eintrittspreis unangemessen erscheint, geh ich eben nicht hin, und wenn ich die Band unbedingt sehen will, dann geh ich nur bis zu meiner Schmerzgrenze, die allerdings stark variiert...
 
Ein T-Shirt hat auch stolze 30€ gekostet. Das fand ich nun wirklich teuer. Gekauft hab ich mir aber trotzdem eins :p
Solch überteuerten T-Shirtpreise sind mir auch schon des öfteren (z.B. bei Iron Maiden) aufgefallen. Ist ja nicht so, dass man für die Tickets schon genügend zahlt, da muss man natürlich noch Merch hochschrauben .. :gruebel:
 
Dein Problem verstehe ich nicht. Mit 5€ bist du doch eh super günstig reingekommen? :nix:

Ich war letzten bei Status Quo. Die Karte hat knappe 45€ gekostet. Das Konzert war super. Eine gute Performance und es war auch eine gute Stimmung in der Halle... naja, außer, dass der Großteil der Zuhörer warscheinlich mindestens 3 mal so alt war wie ich... aber naja..

Was mich gestört hat, war, dass eine einfache Cola 4,50€ gekostet hat. Das waren ungefähr 300 ml. Ein Bier hat dasselbe gekostet. Ich hab aber da eh nur eine Cola getrunken. Ein T-Shirt hat auch stolze 30€ gekostet. Das fand ich nun wirklich teuer. Gekauft hab ich mir aber trotzdem eins :p


Status Quo ? 45 Schleifen ? Schleuderpreis ! Wirklich !

Ich hätte damals zur Zeit von "Signifikant Other" ca. 72 DM für`ne Limp Bizkt Karte zahlen müssen. Das war mir zuviel. Auch 80 Euro für ACDC waren mir auf der Black Ice Tour zu teuer für einen Besuch. Deep Purple sollten vor kurzem 64 Euro kosten. Hätte ich sie gehabt, wäre ich wohl mal ausnahmsweise hingegangen.

So bei ca. 50,- liegt meine persönliche Schmerzgrenze.

Die Kartenpreise von den Stones und U2 finde ich ungerechtfertigt. Aber auch bei Konzerttickets läufts nunmal wie in der Maktwirtschaft.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
tjaa also AC/DC 90 Euro!(und nur 90 mins) BB King 75 Euro(aber wenigstens mit vorgruppe : ana popovic die war ziemlich gut)! Rammstein auch so um die 75-......(mit vielen sound und technik problemen....hab die bei rock am ring danach nochmal gesehn da wars besser!) das waren so die wo ich mich am meisten geärgert habe..
und mal ehrlich 15 euro sind für ein konzert echt nicht zu viel die müssen ja auch was von dem gig haben, und das getränke 3 euro kosten ist auch nix neues, wobei das ja dann an den bar besitzer geht.
 
Da bin ich schinbar unter den Glücklichen, die für ihre Konzerte weniger zahlen, weil das nicht so bekannte Bands sind oder in der Branche allgemein weniger Eintritt genommen wird :D
Vor 2 Jahren bei Parkway Drive, Winds of Plague und Despised Icon in Saarbrücken hat die Karte wirklich lächerliche (!!!) 18 Euro gekostet... (waren insgesamt 5 Bands), für die Unholy Alliance 2006 in München habe ich 46€ gezahlt, was ich absolut gerechtfertigt finde für CoB, In Flames, Slayer, Lamb of God und Thine Eyes Bleed! Das Geld habe ich wirklich gerne gezahlt.
Das vom Verhältnis teuerste war bisher wohl Soulfly mit support von Fear Factory und einer lokalen münchner Band im Backstage, da hat die Karte irgendwas mit 20€ gekostet, wenn ich mich recht erinnere und auch das finde ich für das Lineup eigentlich popelig.
Von daher: ich konnte mich bisher nie beschweren :nix:
 
Wenn ich nur 15,- Euro für ein (gutes) Konzert bezahlen muss, freu ich mir doch ein Loch in den Kopf! Zuletzt war ich zu etwa dem Kurs bei Prime Circle, einer südafrikanischen Rockband. Konzert war klasse, auch die Vorband Unbuttoned Heart war super. Mal ehrlich, das ist doch nicht viel Geld für 2 1/2 Stunden Spaß. Bin daher auch in Münster und ein paar Tage später in Köln gleich zweimal zu denen gegangen :D

Meine Holde wollte unlängst zu Nickelback, hat uns jeweils 119,- Taler gekostet (Premium Package)!! :eek: War allerdings inklusive Buffet, Parkplatz, etc.
Zu Konzertbeginn war ich bereits pappsatt und rotzevoll, da war´s eigentlich ganz erträglich. Und die Herzdame war glücklich :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also bei mir sind die 50€ auch so die Schmerzgrenze. Gut, wenn ich nach Jahrzehnten mal wieder Deep Purple hören und sehen will mit Steve Morse und Don Airey, die ich beide sehr mag, dann geh ich auch mal drüber. Aber die Millionen der Stones noch mit 100 oder mehr zu steigern, habe ich echt keine Lust. Da reicht ne DVD.

Rammstein ist eh nicht mein Ding, und für die soviel abdrücken? Da lob ich doch Steve Vai, der nächste Woche für 37,50 in Berlin auftritt. Ansonsten bin ich eher ein Fan der Club-Konzerte und nicht der Hallen. Da ist die Atmosphäre einfach viel intimer und die Preise deutlich drunter.
 
Ich wollte mal zu Tom Waits. 185,-€ wenn ich mich recht erinnere :mad:. Ich hab's sein lassen.

Aber es gibt auch Positives zu berichten. War am Samstag bei Jim Campilongo - wer kennt ihn nicht, Finger hoch :D.
Eintritt 14,-€, das 0,5l Bier 2,-€ und die obligatorische, handsignierte CD 12,-€ :):):).
Manchmal ist das Leben richtig schön.
 
Fanta 4 waren beim Heimspiel mit 80€ auch richtig teuer..aber geschenkt ist geschenkt :D
 
Ja bei AC/DC 2010 hab ich 85 Euro hingelegt, man gönnt sich ja sonst nichts. Aber so toll wars dann auch nicht, erstens hab ich sie da zum fünften mal live gesehen und soviel neues gibt's da ja auch nicht und zweitens hätte ich für das Geld vier kleinere Bands in schönen kleinen Clubs sehen können wo die Stimmung und Atmosphäre schöner und persönlicher sind.;)
 
Man neigt ja immer gerne dazu sich über vermeintlich erhöhte Kartenpreise aufzuregen, mach ich keine Ausnahme, auch wenn oft man ein riesiger Aufwand dahintersteckt, da ne Menge Leute dran mitarbeiten und die ja irgendwo auch bezahlt werden wollen.

Ich hab ja so nen Eintrittskarten-Aufheb-Wahn, für Metallica anno 1993 waren auch "schon" 60 DM fällig, für Guns N'Roses im selben Jahr 69 DM und selbst ein Rod Stewart hat 1991 schon 55 DM für ein Ticket verlangt. Und wir reden hier von popeligen Stehplätzen, also nix Sitzplatz in bester Lage. Und wie das mit DM und Euro so ist.....nun ja.

Für AC/DC 2010 hab ich auch 85 Euro gezahlt, war es mir aber definitiv wert. Mein teuerstes Konzert war mal U2 mit 270 Euro (oder sowas in der Art), allerdings waren das dann auch Redzonekarten und das wollte ich mir zumindest einmal im Leben gönnen. Und ne, ich bin kein Millionär, alles mühselig erarbeitet. Dafür fahr ich halt dann auch nicht in den Urlaub etc.. Konzerte sind mir wichtig und da verzichte ich gerne auf anderes.
Wobei ich aber auch sehr viel auf kleinen Clubkonzerten nicht ganz so bekannter Bands unterwegs bin, ist mir eh im Regelfall lieber als die ganz großen Gigs, da einfach gemütlicher und intimer. Wenn ich da je nach Band(s) zwischen 15 und 30 Euro zahle ist das auch ok. Reich werden die davon mit Sicherheit auch nicht.
 
Ich war vor ca. einem Jahr bei Bob Dylan (und Mark Knopfler) in der O2 World in Berlin. Preis lag bei über 60 Euro, und Mark Knopfler war auch wirklich gut, aber Bob Dylan war dafür total für'n Arsch. Der Mann hat keine Stimme mehr und seine eigenen Songs damit total verhunzt. Das war katastrophal und absolut peinlich, der Mann sollte sein eigenes Erbe nicht zu beschmutzen. Da hab ich mich wirklich geärgert, wegen Mark Knopfler war ich nämlich nicht da ..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben