
Erik73
Registrierter Benutzer
Hi,
hat jemand Erfahrung mit dem ZOOM 504II oder Zoom A3 in einem reinen Akustikgitarren Set-up ?
Ich spiele eine Takamine und bin mit dem Sound sehr zufrieden - vorallem was Picking angeht.
Die Gitarre wird zusammen mit synthi-samples und gesang live gespielt , direkt in PA.
Nun suche ich ein Effektgerät für den Sound etwas mit Hall ect zu bereichern.
In "Schrammel Parts" also eher Akkordbegleitungsparts wäre mir eine lautere Gitarre die mehr in die Martin Richtung geht lieber. Müsste hier aber Gitarre wechseln was ich bei kleineren OpenStage Gigs von 2-3 Songs eher vermeiden möchte.
Kann ich da mit dem Zoom 504II oder auch den neuen A3 bzw A2.u1 was erreichen ? Habt ihr da erfahrung mit. Idee ist, das ich a) effekte habe und b) eqing verwenden kann und c) im Bedarffall mit Modelling dem klang etwas nachhelfe wobei der Grundsound schon ok ist.
was würdet ihr für ein gebrauchtes 504II zahlen ?
Gruß
hat jemand Erfahrung mit dem ZOOM 504II oder Zoom A3 in einem reinen Akustikgitarren Set-up ?
Ich spiele eine Takamine und bin mit dem Sound sehr zufrieden - vorallem was Picking angeht.
Die Gitarre wird zusammen mit synthi-samples und gesang live gespielt , direkt in PA.
Nun suche ich ein Effektgerät für den Sound etwas mit Hall ect zu bereichern.
In "Schrammel Parts" also eher Akkordbegleitungsparts wäre mir eine lautere Gitarre die mehr in die Martin Richtung geht lieber. Müsste hier aber Gitarre wechseln was ich bei kleineren OpenStage Gigs von 2-3 Songs eher vermeiden möchte.
Kann ich da mit dem Zoom 504II oder auch den neuen A3 bzw A2.u1 was erreichen ? Habt ihr da erfahrung mit. Idee ist, das ich a) effekte habe und b) eqing verwenden kann und c) im Bedarffall mit Modelling dem klang etwas nachhelfe wobei der Grundsound schon ok ist.
was würdet ihr für ein gebrauchtes 504II zahlen ?
Gruß
- Eigenschaft