
ninanna
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.12.20
- Registriert
- 19.04.08
- Beiträge
- 595
- Kekse
- 3.732
Aloha liebes Board,
zwei Probleme, von denen ich hoffe, dass ihr sie lösen könnt...
No. 1
Seit neuestem mag mein Samplitude gar keinen Sound aufnehmen. Ich verwende ein USB Mikro (Samson G-Track) für meine Vocal Aufnahmen und stöpsle da mein Digipiano in den Line in des Mikros. Wenn ich das ganze an den PC anschließe, kann ich normalerweise ganz gewohnt aufnehmen. Momentan ists aber so, dass mein PC das Signal erkennt und wiedergibt, bei Samplitude aber gar kein eingehender Sound angezeigt wird, sprich das Signal irgendwie gar nicht ankommt und aufgenommen werden kann. Ich kann mir aber leider nicht erklären, woran das liegt.
No. 2
Eigentlich das Hauptproblem der beiden, wenn No. 1 hinfällig ist
Ich habe bei Samplitude Music Studio 16 zwei verschiedene Treiber zur Auswahl: Einmal Magix Low Latency 2008 und einmal Asio4All. (oder gar kein Treiber) Bei beiden zeichnet sich folgendes Problem ab:
Alle Aufnahmesignale werden erkannt, ich kann aufnehmen ABER: Nach der Aufnahme habe ich ca. 500 Aufnahmefehler (werden als Marker angezeigt und erscheinen in einem Hinweisfenster). In der Aufnahme machen diese sich durch Artefakte, knackster, Übersteuerung oder Zeitsprünge bemerkbar.
Normalerwese ändert man dann die Puffergröße, aber egal wie groß oder klein bei mir der Puffer ist, die Aufnahmefehler bleiben. Wenn überrhaupt reduzieren sie sich. - Aber warum ist das so???
Momentan macht mir so das Recording überhaupt keinen Spaß, obwohl ich viele Ideen hätte... Aber wenn sich so ein 'mal eben schnell was aufnehmen' in einen 2 stündigen vergeblichen PC Marathon verwandelt....
Vielleicht noch die Anmerkung, dass ich ein Netbook verwende - aber selbst wenn ich ein weniger rechenintensives Programm verwende wird das Aufnehmen nicht besser. Von Samplitude möchte ich mich ungern trennen, weil ich das Programm ansonsten super finde.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
lg Sarah
zwei Probleme, von denen ich hoffe, dass ihr sie lösen könnt...
No. 1
Seit neuestem mag mein Samplitude gar keinen Sound aufnehmen. Ich verwende ein USB Mikro (Samson G-Track) für meine Vocal Aufnahmen und stöpsle da mein Digipiano in den Line in des Mikros. Wenn ich das ganze an den PC anschließe, kann ich normalerweise ganz gewohnt aufnehmen. Momentan ists aber so, dass mein PC das Signal erkennt und wiedergibt, bei Samplitude aber gar kein eingehender Sound angezeigt wird, sprich das Signal irgendwie gar nicht ankommt und aufgenommen werden kann. Ich kann mir aber leider nicht erklären, woran das liegt.
No. 2
Eigentlich das Hauptproblem der beiden, wenn No. 1 hinfällig ist

Ich habe bei Samplitude Music Studio 16 zwei verschiedene Treiber zur Auswahl: Einmal Magix Low Latency 2008 und einmal Asio4All. (oder gar kein Treiber) Bei beiden zeichnet sich folgendes Problem ab:
Alle Aufnahmesignale werden erkannt, ich kann aufnehmen ABER: Nach der Aufnahme habe ich ca. 500 Aufnahmefehler (werden als Marker angezeigt und erscheinen in einem Hinweisfenster). In der Aufnahme machen diese sich durch Artefakte, knackster, Übersteuerung oder Zeitsprünge bemerkbar.
Normalerwese ändert man dann die Puffergröße, aber egal wie groß oder klein bei mir der Puffer ist, die Aufnahmefehler bleiben. Wenn überrhaupt reduzieren sie sich. - Aber warum ist das so???

Momentan macht mir so das Recording überhaupt keinen Spaß, obwohl ich viele Ideen hätte... Aber wenn sich so ein 'mal eben schnell was aufnehmen' in einen 2 stündigen vergeblichen PC Marathon verwandelt....
Vielleicht noch die Anmerkung, dass ich ein Netbook verwende - aber selbst wenn ich ein weniger rechenintensives Programm verwende wird das Aufnehmen nicht besser. Von Samplitude möchte ich mich ungern trennen, weil ich das Programm ansonsten super finde.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
lg Sarah
- Eigenschaft