Zeigerpflanze

Katz23
Katz23
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.25
Registriert
20.08.15
BeitrÀge
1.252
Kekse
11.703
Ort
Erzgebirge
Ahoj! Beim Ausmisten hab ich diesen kleinen Text gefunden, der sich erfolgreich strĂ€ubt in eine durchgehende Versstruktur gepresst zu werden. Zu Recht, denn es geht genau um solche sensiblen GewĂ€chse, die nicht ĂŒberall gedeien. Kann sein der geht ein, wenn ich zu sehr dran rumzerre?!

Ich hab aktuell starke Tendenzen emotionale VorgĂ€nge ins Tier- und Pflanzenreich zu verlagern. Gibt's dafĂŒr 'nen Fachbegriff oder Tabletten?

Musikalisch lÀge was Folkiges nahe. Ich glaube wichtig wÀren hier auch die Parts zwischen dem Gesang, die dem Ganzen noch etwas Struktur geben sollten.


Zeigerpflanze

Ich geh' als erstes drauf, wenn etwas nicht stimmt.
Ich geb als erstes auf, wenn die Grenze verschwimmt.
Das Gift im Boden interessiert einen Dreck,
wÀhrend ich daran langsam verreck'.

Hab ich keine Kraft mehr weiter zu blĂŒh'n
hilft auch kein DĂŒngen, Gießen, BesprĂŒh'n.
Du kannst mich nicht zĂŒchten, nicht kultivieren.
In deiner Hand werd ich mein Leben verlieren.

Wo ich steh' kannst du ruhn,
wo ich wachs' fließt ein BĂ€chlein,
wo ich blĂŒh' kannst du trinken,
wo ich schlaf' ist die Luft rein.
Doch lieg ich am Boden,
heb mich nicht auf!
Erkenne die Zeichen
und lauf! Ja, lauf!

Ich zieh mich zurĂŒck, geb Meter um Meter,
versteck mich hinter Eichenrinde, um weiter zu machen
und wĂŒrde gern wissen ob es besser wĂ€re,
wenn ich einfach verschwinde...

Wo ich steh' kannst du ruhn,
wo ich wachs' fließt ein BĂ€chlein,
wo ich blĂŒh' kannst du trinken,
wo ich schlaf' ist die Luft rein.
Doch lieg ich am Boden,
heb mich nicht auf!
Erkenne die Zeichen
und lauf! Ja, lauf!
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin mal so frei.

Drumrum:

Ich hab aktuell starke Tendenzen emotionale VorgĂ€nge ins Tier- und Pflanzenreich zu verlagern. Gibt's dafĂŒr 'nen Fachbegriff oder Tabletten?
„Naturdrogen“. Gibt’s auch in Kapselform.

Folk wĂŒrde es fĂŒr mich zu sehr in ne Hippie-Öko-Richtung drĂŒcken. Ich denk eher an so Indie-Pop.

Mich irritiert der Metrums- und Reimverlust in Strophe 3. Eigentlich stört er mich sogar. Beim Lesen bleib ich da hĂ€ngen, das reißt mich - ich nehme mal extra eine Naturmetapher - aus dem „Fluss“. Da werd ich dann kurz sauer auf dich, weil du das machst, was dann aber wiederum zur Gesamtsmbivalenz passen wĂŒrde. Siehe unten. Vielleicht auch gesungen hinfĂ€llig.

Text:

Mich fasziniert die Ambivalenz von Verletzlichkeit und Bedrohlichkeit. Das macht so ein halbleeres Instant-GefĂŒhl Von Grrrr. Ich krieg da dieses sonntagmorgendliche Kribbeln, mit dem man die Welt vernichten wĂŒrde, wenn man nur die Kraft hĂ€tte, sich aufraffen. Auch traurig. Aber auch mit schlummernder Hoffnung.

Schön.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Katze,
finde auch sehr gelungen, wie sich die verschiedenen Stimmungen in dem song vermischen und einen mal hierhin, mal dorthin schubsen. Mal kommt er oberflÀchenhaft wie eine Naturfabel einher, mal erinnert er an einen bösen Traum und wird plötzlich ganz tief ...

Mit dem mittleren Part geht es mir wie Mr. Dee - umgesetzt kann ich es mir stimmig, konsequent und passend vorstellen - beim Lesen stört es mich, auch ĂŒber das Maß hinaus, dass es mich stören soll ... Auf der anderen Seite: wer kennt das Maß, das einen genau so weit stören soll, so dass man zum Handeln kommt?

Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind:
Ich geh' als erstes drauf, wenn etwas nicht stimmt.
Ich geb als erstes auf, wenn die Grenze verschwimmt.
Das Gift im Boden interessiert einen Dreck,
wÀhrend ich daran langsam verreck'.

Ich ergÀnze immer: Das Gift im Boden interessiert Euch einen Dreck ... So ohne Adressaten kommt es mir unvollstÀndig vor ... und eher Ihr als Du - das persönliche Du hat allerdings eindeutig etwas, das nÀher geht und die individuelle Verantwortung stÀrker anspricht ...

Hab ich keine Kraft mehr weiter zu blĂŒh'n
hilft auch kein DĂŒngen, Gießen, BesprĂŒh'n.
Du kannst mich nicht zĂŒchten, nicht kultivieren.
In deiner Hand werd ich mein Leben verlieren.

Wo ich steh' kannst du ruhn,
wo ich wachs' fließt ein BĂ€chlein,
wo ich blĂŒh' kannst du trinken,
wo ich schlaf' ist die Luft rein.
Doch lieg ich am Boden,
heb mich nicht auf!
Erkenne die Zeichen
und lauf! Ja, lauf!

Ich zieh mich zurĂŒck, geb Meter um Meter,
versteck mich hinter Eichenrinde, um weiter zu machen
und wĂŒrde gern wissen ob es besser wĂ€re,
wenn ich einfach verschwinde...

Tja - wie gesagt - zumal es einfach wÀre:
Ich zieh mich zurĂŒck, (geb) Meter um Meter,
versteck mich und ĂŒberleb hinter der Eichenrinde,
und wĂŒrde gern wissen ob es (nicht) besser wĂ€re,
wenn ich ganz einfach komplett verschwinde...

Wo ich steh' kannst du ruhn,
wo ich wachs' fließt ein BĂ€chlein,
wo ich blĂŒh' kannst du trinken,
wo ich schlaf' ist die Luft rein.
Doch lieg ich am Boden,
heb mich nicht auf!
Erkenne die Zeichen
und lauf! Ja, lauf!


Bin wie immer auf die musikalische Umsetzung Eures dynamischen Duos gespannt ...

x-Riff
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke @x-Riff und @Slidemaster Dee

Mich fasziniert die Ambivalenz von Verletzlichkeit und Bedrohlichkeit. Das macht so ein halbleeres Instant-GefĂŒhl Von Grrrr. Ich krieg da dieses sonntagmorgendliche Kribbeln, mit dem man die Welt vernichten wĂŒrde, wenn man nur die Kraft hĂ€tte, sich aufraffen. Auch traurig. Aber auch mit schlummernder Hoffnung.
WOW sehr schön beschrieben. Ist ja fast eine Idee fĂŒr ein neues Lied ;-)

Mich irritiert der Metrums- und Reimverlust in Strophe 3.
beim Lesen stört es mich, auch ĂŒber das Maß hinaus, dass es mich stören soll
Mich stört es auch, obwohl ich einen gewissen Fluss spĂŒre, den ich noch nicht bereit bin zu opfern. Ich brĂ€uchte ja bloß kĂŒrzen:

Ich zieh mich zurĂŒck, geb Meter um Meter,
versteck mich hinter Eichenrinde
und wĂŒrde gern wissen ob es besser wĂ€re,
wenn ich einfach verschwinde...


Die Musik wird dort sowieso das Messer ansetzen und ĂŒber Tod und Leben entscheiden...

Folk wĂŒrde es fĂŒr mich zu sehr in ne Hippie-Öko-Richtung drĂŒcken.
Ich weiß, die Gefahr liegt auf der Hand.
Überhaupt ist immer zu ĂŒberlegen: singe ich es (kĂŒhl und klar) oder mein Mann (warm und erdig). Hmmmm, aber vielleicht sind die Strophen was fĂŒr ihn und der Refrain fĂŒr mich?! Das kĂ€me auch der Ambivalenz zu gute :gruebel:

Das Gift im Boden interessiert Euch einen Dreck ...
Ja, ich hatte erst "euch" dann "dich" dastehen - fand es aber zu anklagened. Das Gift ist im Grunde (noch) so schwach, dass es von den meisten nicht wahrgenommen werden kann.

Es ist alles noch nicht der Weisheit letzter Schluss...
 
Es ist alles noch nicht der Weisheit letzter Schluss...

Aber schon sehr cool, gefÀllt mir. :great:

Mich fasziniert die Ambivalenz von Verletzlichkeit und Bedrohlichkeit. Das macht so ein halbleeres Instant-GefĂŒhl Von Grrrr. Ich krieg da dieses sonntagmorgendliche Kribbeln, mit dem man die Welt vernichten wĂŒrde, wenn man nur die Kraft hĂ€tte, sich aufraffen. Auch traurig. Aber auch mit schlummernder Hoffnung.

Genau das wollte ich auch schreiben, besonders das "GefĂŒhl von Grrr", wusste nur nicht wie... :rofl::great:

Gruß,
glombi
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Gift im Boden interessiert einen Dreck,
wÀhrend ich daran langsam verreck'.
Mich hat beim Lesen eher gestört, dass das auch heißen kann, dass sich die Zeigepflanze fĂŒr das Gift nicht interessiert, bis es von ihm dahingerafft wird ... das mit dem Anklagend kann ich verstehen, zumal ganz am Anfang vom Text ...
Das Gift ist im Grunde (noch) so schwach, dass es von den meisten nicht wahrgenommen werden kann.
Na ja - aber das ist ja gerade der Grund, warum die Zeigepflanze so wichtig ist - so Ă€hnlich wie die Wellensittiche fĂŒr die Bergleute ...
Vielleicht in die Richtung:
Das Gift kriecht langsam durch den Dreck
und ich bin die erste, die verreckt

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich hat beim Lesen eher gestört, dass das auch heißen kann, dass sich die Zeigepflanze fĂŒr das Gift nicht interessiert, bis es von ihm dahingerafft wird ...
Ah, okay. Wenn's zu MissverstĂ€ndnissen fĂŒhrt werde ich das "euch" wohl wieder einfĂŒgen.

Das Gift kriecht langsam durch den Dreck
und ich bin die erste, die verreckt
Auch gut, wobei die Spielerei "Boden" und "Dreck" dann wegfÀllt.

so Ă€hnlich wie die Wellensittiche fĂŒr die Bergleute
:great: und wieder eine Idee fĂŒr ein anderes Lied. In unseren Mundartliedern geht es oft um den Bergbau, der hier Region und Leute geprĂ€gt hat. Ich wĂŒrde es in mein Notizbuch aufnehmen... da steckt einiges drin

besonders das "GefĂŒhl von Grrr",
:cool: danke
 
...aber vielleicht sind die Strophen was fĂŒr ihn und der Refrain fĂŒr mich?! Das kĂ€me auch der Ambivalenz zu gute
Ich denke, das wÀre perfekt. Es strÀubt sich im Inneren alles gegen diese viel zu einfache und vorhersehbare Variante, aber manchmal muss Musiker*in tun, was Musiker*in tun muss.

Alternativ: Lass ihn singen und mach die zweite Stimme im RefrĂ€ng. So 'ne Beatles-mĂ€ĂŸige zweite Stimme. Bei der Wiederholung vielleicht sogar mit anderem, unterstĂŒtzendem Text - irgendwas repititives, geklaut aus einer Strophe. Boah, da geht bei mir im Kopf kreativ die Sonne auf. Sowas liebe ich.


Mich stört es auch, obwohl ich einen gewissen Fluss spĂŒre, den ich noch nicht bereit bin zu opfern. Ich brĂ€uchte ja bloß kĂŒrzen:

Ich zieh mich zurĂŒck, geb Meter um Meter,
versteck mich hinter Eichenrinde
und wĂŒrde gern wissen ob es besser wĂ€re,
wenn ich einfach verschwinde...

Buh. Dagegen. :tongue: Nix Halbes und nix Ganzes. Kannst du dir selbst vielleicht die Idee schenken, den Text an der Stelle quantitativ zu verdichten? So, dass der ein bißchen Stakkato-mĂ€ĂŸig abdriftet? Vielleicht sogar mit einem eingeschobenen, krummen Takt? Kleine Eskalation, bevor es zurĂŒck in den melodischen, beatlesmĂ€ĂŸigen, zweistimmig-repititiven Refrain (s.o.) geht...?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wĂŒrde mir sprachlich und inhaltlich besser gefallen, wenn es hieße
wÀhrend ich langsam daran verreck'.
Jo, wenn man's spricht ist "langsam daran" eleganter. Nur brauch ich rhythmisch fĂŒr das schnelle Wort "verreck" einen langsamen Anlauf ;-)

In meiner Euphorie und wegen euren motivierenden Kommentaren hab ich mir die Ukulele umgeschnallt und im Alleingang Musik dazu entworfen:
https://drive.google.com/file/d/14ahRvKYRjsUIwIXUhFNXEnEO0E7-IeZf/view?usp=drivesdk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber bitte nen spazierengehenden Bass! Das wird schön! Mag ich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Katz23,

Ich verfolge deine BeitrÀge mit besonderer, positiv gestimmter Neugier. :)

Diesen interessanten Text wĂŒrde ich mehr verdichten. Nimm Goethes "Heideröslein". Was erzĂ€hlt Goethe ĂŒber die Rose? "War so jung und morgenschön"- mehr sagt er nicht. Der Rest muß sich in einer Handlung erweisen. Und doch geht es im ganzen Text um den bösen Knaben und das "junge und morgenschöne" Röslein. ;-)

Kleiner Tipp: lass dir doch mal (analog dem Heideröslein) zu zwei, drei erwÀhnten Merkmalen eine kleine Story einfallen. Nicht wie hier, zwei drei Zeilen und dann weiter.:opa:.... ;-)

Wiederholung ist auch fĂŒr mich extrem wichtig. Aber nur Metaphern aufzulisten, ermĂŒdet leicht. Denn letztlich bewegt sich in so einer Liste alles auf der selben, leicht abgehobenen Ebene. Du kannst mehr.:)

Katz23 schrieb:
Beim Ausmisten hab ich diesen kleinen Text gefunden, der sich erfolgreich strÀubt in eine durchgehende Versstruktur gepresst zu werden.

Das emotionale Eigen-Leben der Listenpunkte! Erst eine Geschichte bekommt bei mir langsam EINE drunter liegende Filmmusik. Vastehste, wie ich das meine?

Falls du wirklich zu EINER kurzen Geschichte mit Strophe, (Bridge) und Refrain findest, wirst du vermutlich sofort neue Musik ins Ohr bekommen. Mir ginge es jedenfalls so...

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke @Jongleur fĂŒr dein Feedback zu dem Text. Verdichten beim Dichten liegt ja auf der Hand.
Ich muss ehrlich gestehen, mir geht schnell die Motivation aus, wenn die Geschichte sich nicht fort bewegt. Deshalb auch:
Nicht wie hier, zwei drei Zeilen und dann weiter.:opa:.... ;-)

Nimm Goethes "Heideröslein".
Hihi, das Lied musste mir meine Uroma als kleines MĂ€dchen immer vorsingen - war mein absoluter Hit mit 3 Jahren. Da ist wirklich nicht viel dazu, aber um so wirkungsvoller.
Guter Tipp in Bezug auf meinen Textinhalt :great:

Das emotionale Eigen-Leben der Listenpunkte! Erst eine Geschichte bekommt bei mir langsam EINE drunter liegende Filmmusik. Vastehste, wie ich das meine?
Hmmm, weiß nicht genau, ob ich's richtig verstehe. Wenn's Richtung "kill your Babies" geht, dann ist das leider bei dem Text so, dass ich zu sehr an einzelnen Bildern hĂ€nge und sie nicht opfern will.
ZERSTÖREN und neu aufbauen - ich könnte es spaßeshalber mal probieren (als neuen Text unabhĂ€ngig von diesem) weis aber nicht wo ich anfange... ein neues "Heideröslein" wird es wohl nicht werden... aber eine gute Übung
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn's Richtung "kill your Babies" geht, dann ist das leider bei dem Text so, dass ich zu sehr an einzelnen Bildern hÀnge und sie nicht opfern will.

Hm... dann ignorierst du leider mein wichtigste Element des Verdichtens: "kill your Babies". Ganz im Ernst. Verdichten bei mir
1, Aufschreiben
2. Durchlesen
3. Überlegen
4. ÜberflĂŒssiges streichen
5.
Wieder einsteigen bei 1. Usw

Nur so kann ich dichtend und glĂŒcklich grinsend ĂŒber viele Stunden spielen... Ă€hm ... intensiv arbeiten.:m_key:

Mir fĂ€llt stĂ€ndig was ein. WĂŒrde ich das reihen, hielte mich der Rest der Welt fĂŒr verrĂŒckt und geschwĂ€tztig. Viel lustiger als zu schwĂ€tzen find ich, von meinen Kindern das jeweils Witzigste ins Rennen zu schicken, :patpat:um meine IDEE unĂŒbersehbar platzieren zu können. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Eher Autor-Korrektur: vom :gruebel: und :bang: ..und :hat:zum..:m_elvis: ..:m_git1:... oder :evil:


Oder meinst du das "mit"? Ich schreib oft mit Ipad. Und Apple ist nur fĂŒr Musiker Spitze. FĂŒr Schreiber eine Katastrophe. Ich habe 4 spezielle Tastaturen - und jede hat ihre eigene Art, mĂŒhsam richtig Getipptes blitzschnell in perfekte Fehler zu verwandeln. :dizzy:
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben