Meiner bescheidenen Erfahrung nach sollte man nicht darauf hoffen, auf der eigenen Webseite viele Besucher zu haben. (Außer man ist wirklich "dick im Geschäft". Mein treuester Kunde ist der Bing-Bot)
Gerade für unbekanntere Bands sind Plattformen wie Bandcamp, Facebook usw imho viel lukrativer, wenns um Aufmerksamkeit geht, da sie dort für die Zielgruppe viel leichter zu erreichen sind.
z.B. ist die Bedienung innerhalb eines größeren Netzwerkes für die Zielgruppe angenehmer, da man sich dort bereits auskennt.
Beispiel Bandcamp: Wenn man dort unterwegs ist, weiß man ganz genau, dass man sich die meisten Sachen ganz einfach anhören kann, man weiß wie man zur Übersichtsseite der Alben kommt und man weiß auch ganz genau, wie man dort kaufen kann und immer wieder herunterladen kann. Außerdem kann man relativ sicher sein, dass das ganze auch immer gut funktioniert.
Beispiel Facebook: Wer hier unterwegs ist, hält sich meist fast jeden Tag dort auf. Wenn eine Band eine größere Neuigkeit zu verkünden hat, dann kriegt man das meist direkt im Newsfeed mit und kann sich dann bei Bedarf weiter informieren. Man kann Bands sogar abonnieren, wenn man alles wissen will.
Über diesen Weg informieren sich die Fans (denke ich) viel eher über Neuigkeiten irgendwelcher Bands, als dass sie ständig die Liste mit Bandwebseiten abgrasen (von denen die meisten grausig aussehen und eher weniger aktualisiert werden). Das wäre auch viel zu mühselig. Die eigene Seite würde ich deswegen nur als Sahnehäubchen sehen.
Alles imho und kann durch keinerlei Beweise belegt werden. Oder Belege bewiesen. oder so
