C
conclavus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.18
- Registriert
- 04.12.06
- Beiträge
- 68
- Kekse
- 4
Hallo,
in einem anderen Forum, dessen Thematik nur ganz entfernt hiermit zu tum hat, äußerte ein (ansonsten ziemlich unangenehmer) Teilnehmer die Meinung, für den Song "Yesterday" von Paul McCartney gäbe es eine spanische(?) Liedvorlage. Persönlich halte ich das eher für unwahrscheinlich; da werden sicher schon viele andere nach gesucht haben, aber trotzdem ist es vielleicht mal interessant, da Rückmeldungen mit "verdächtigen", also möglicherweise in Frage kommenden Titeln zu lesen.
Noch 'ne weitere Frage zu Yesterday: Vor längerer Zeit hat sich wohl mal jemand (ich meine es war ein Musikstudent) den Spaß erlaubt, ein Stück eines "Mozart-Divertimentos" zu schreiben oder aus "Yesterday" zurückzuentwickeln. Das wurde dann in der Handschrift von W.A. Mozart als Neuentdeckung an die Öffentlichkeit gebracht, worauf die Feuilleton-Redaktionen von einigen renommierten Tageszeitungen darauf hereinfielen und als Sensation meldeten, dass Paul McCartney das gekannt haben müsse. Das Gelächter und die Schadenfreude anschließend waren entsprechend.
Weiss jemand von Euch, ob dieses "Werk" öffentlich zugänglich ist, ggfls. wo verlegt wurde?
Dank und Grüße; conclavus
in einem anderen Forum, dessen Thematik nur ganz entfernt hiermit zu tum hat, äußerte ein (ansonsten ziemlich unangenehmer) Teilnehmer die Meinung, für den Song "Yesterday" von Paul McCartney gäbe es eine spanische(?) Liedvorlage. Persönlich halte ich das eher für unwahrscheinlich; da werden sicher schon viele andere nach gesucht haben, aber trotzdem ist es vielleicht mal interessant, da Rückmeldungen mit "verdächtigen", also möglicherweise in Frage kommenden Titeln zu lesen.
Noch 'ne weitere Frage zu Yesterday: Vor längerer Zeit hat sich wohl mal jemand (ich meine es war ein Musikstudent) den Spaß erlaubt, ein Stück eines "Mozart-Divertimentos" zu schreiben oder aus "Yesterday" zurückzuentwickeln. Das wurde dann in der Handschrift von W.A. Mozart als Neuentdeckung an die Öffentlichkeit gebracht, worauf die Feuilleton-Redaktionen von einigen renommierten Tageszeitungen darauf hereinfielen und als Sensation meldeten, dass Paul McCartney das gekannt haben müsse. Das Gelächter und die Schadenfreude anschließend waren entsprechend.

Weiss jemand von Euch, ob dieses "Werk" öffentlich zugänglich ist, ggfls. wo verlegt wurde?
Dank und Grüße; conclavus
- Eigenschaft