Yamaha thr 5 v2 oder doch ein anderer

  • Ersteller Chaintz
  • Erstellt am
C
Chaintz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.17
Registriert
19.07.15
Beiträge
8
Kekse
0
Liebe Leute,
Ich habe mir kürzlich erst mein erstes equip für Anfänger zusammengestellt, darunter ein Yamaha thr5 v2 Übungsamp für Zuhause. Irgendwie bin ich klanglich aber überhaupt nicht glücklich damit. Liegt das eventuell an mir oder sollte ich mich nach einem anderen Gerät umsehen? Z. B. Ein vox vt20 + oder ähnliches? Wie sind eure Erfahrungen?
Lg Andreas
 
Eigenschaft
 
Hey,

Stell den mal mit der PC Software ein.

Hab den auch. Gibt mMn keinen besseren Übungsamp.

Gruß
 
Das mit dem Klang von Übungsamps ist ja auch immer Geschmacksache, aber ich bin aus dem gleichen Grund wie du
Irgendwie bin ich klanglich aber überhaupt nicht glücklich damit.
vom THR (10) auf den Blackstar ID:Core 20 umgestiegen.
 
Ich hatte eventuell an einen vox vx II oder einen vox vt 20+ gedacht.. Das mit dem pc stört mich eben auch etwas.
 
Wie lang spielst du den schon wenn du dir erst dein erstes Equipment zugelegt hast?

Vlt liegt es auch an den Fingern?

Vg
 
... ein Yamaha thr5 v2 Übungsamp für Zuhause. Irgendwie bin ich klanglich aber überhaupt nicht glücklich damit. ...
Ich selber spiele jetzt nicht wirklich schlecht nach vielen Jahren intensivem Musikmachen.
Aber - auch bei mir klingen die Jamahas so richtig "schaise" ... :D

Mein Tip, seit vielen Jahren schon, ist der Roland Microcube. Gibt nix Besseres für zu Hause. Ggf. auch ein Vox Mini noch, mit ein paar Features mehr. Geschmackssache.

Und: immer schön üben - auch wenn's schwerfällt! :)
 
die Frage ist doch, was dir eigentlich am Sound fehlt, oder nicht gefällt?
Ich finde der THR klingt in der Wohnung richtig gut, die passende Einstellung vorausgesetzt.
Versuchs mal so: Je cleaner der Amp, desto höher die Gain-Einstellung, Master hochgestellt.
Brit-Hi und Modern mit ziemlich geringen Gain Werten (Regler ca. 9 Uhr) und Master dann nach Geschmack.
Bei Gitarren mit ausgangsstarken Pickups kannst du auch schön mit der Lautstärke an der Gitarre arbeiten um den Zerrgrad zu regeln.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben