B
bizzzy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.09.21
- Registriert
- 12.11.12
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder Rat von Experten - da ich noch relativ neu auf dem Gebiet bin...
Ich habe mir nun endlich ein neues Keyboard zugelegt - die Yamaha PSR-S910 und mein bald 20 Jahre altes Keyboard funktionukkelt auch noch - die Yamaha PSR 620. Nun hat die PSR620 eine paar Voices, die mir so sehr ans Herz gewachsen sind, daß ich sie unbedingt mit dem neuen Keyboard kombinieren möchte. Doch wie mache ich das am Besten?
Die PSR-S910 habe ich mir überhaupt nur deshalb zugelegt, weil die PSR 620 so langsam den Geist aufgibt. Ich als Laie dachte, daß meine Songs mit dem neuen Keyboard ja sowieso viel besser klingen würden, aber "Pustekuchen!". Ja sicher, die PSR-S910 hat eindeutig einen viel besseren Klang, aber der String 76 und das Sax 103 von der PSR620 z.B. gefallen mir viel besser und ich möchte sie unbedingt mit einbauen. Ich habe versucht die Streicher von der PSR-S910 so zu verändern, daß sie so klingen wie die 76 von der PSR620, aber das funktioniert nicht. Im Gegenteil, es frustriert mich richtig, daß es einfach nicht so klingt. Dann habe ich die PSR620 per "Line in" mit der S910 verbunden und eine Aufnahme auf meinen USB Stick gemacht. Schön, wenn man nicht ständig an dem Regeler rumdrehen müsste, damit das "Gegrummel" wegfällt. Ich kann zwar dann etwas mit der PSR-S910 hinzuspielen, aber wenn ich z.B. einen Style von der S910 hinzuschalte, wird die Aufnahme wieder unsauber = "Gegrummel". Außerdem, selbst wenn es zufriedenstellend funkionukkeln würde, habe ich dann eine .wav bzw. mp3 Aufnahme, bei der ich keine Spur mehr im Nachhinhein verändern kann... (naja, hinzu kommt natürlich auch die Tatsache, daß ich den String für immer zu verlieren scheine, wenn denn mal das Keyboard seinen Geist ganz aufgibt
)
Gibt es nicht irgendein Tool mit dem ich so einen String "kreiren" und dann der PSR-S910 beibringen kann???
Dann habe ich mir überlegt, es mit MIDI zu versuchen, aber nun frage ich mich, ob 1.) die Möglichkeit besteht das Zusammenspiel als Song auf den Stick zu speichern, 2.) ist es nicht so, daß die PSR-S910 zwar in der Lage ist die PSR620 zu "steuern", aber der String 76 wird dann von der PSR620 wiedergegeben und das heißt keine Aufnahme möglich, ohne, daß mein ach so geliebter String verändert wird bzw. so, daß ich später an den Spuren noch was verändern kann, oder???
Vielleicht kann mir einer mal grundsätzlich erklären, was es mit Midi auf sich hat? Ich habe mal vor längerer Zeit ein Musikprogramm für den Compi gekauft. Meine alte PSR620 per MIDI angeschlossen und meine so sehr geliebte 76 von PSR620 wurde logischerweise vom Programm anders umgesetzt.
Nun, llaannggee RReeddee, kurzer Sinn: was kann ich am Besten tun um meinen String von der PSR620 nicht zu verlieren, ihn mit der psr-s910 zu kombinieren und zwar so, daß ich die Spuren noch im nachhinein bearbeiten kann, falls nötig????
ich hoffe auf Eure Hilfe
ich brauche mal wieder Rat von Experten - da ich noch relativ neu auf dem Gebiet bin...
Ich habe mir nun endlich ein neues Keyboard zugelegt - die Yamaha PSR-S910 und mein bald 20 Jahre altes Keyboard funktionukkelt auch noch - die Yamaha PSR 620. Nun hat die PSR620 eine paar Voices, die mir so sehr ans Herz gewachsen sind, daß ich sie unbedingt mit dem neuen Keyboard kombinieren möchte. Doch wie mache ich das am Besten?
Die PSR-S910 habe ich mir überhaupt nur deshalb zugelegt, weil die PSR 620 so langsam den Geist aufgibt. Ich als Laie dachte, daß meine Songs mit dem neuen Keyboard ja sowieso viel besser klingen würden, aber "Pustekuchen!". Ja sicher, die PSR-S910 hat eindeutig einen viel besseren Klang, aber der String 76 und das Sax 103 von der PSR620 z.B. gefallen mir viel besser und ich möchte sie unbedingt mit einbauen. Ich habe versucht die Streicher von der PSR-S910 so zu verändern, daß sie so klingen wie die 76 von der PSR620, aber das funktioniert nicht. Im Gegenteil, es frustriert mich richtig, daß es einfach nicht so klingt. Dann habe ich die PSR620 per "Line in" mit der S910 verbunden und eine Aufnahme auf meinen USB Stick gemacht. Schön, wenn man nicht ständig an dem Regeler rumdrehen müsste, damit das "Gegrummel" wegfällt. Ich kann zwar dann etwas mit der PSR-S910 hinzuspielen, aber wenn ich z.B. einen Style von der S910 hinzuschalte, wird die Aufnahme wieder unsauber = "Gegrummel". Außerdem, selbst wenn es zufriedenstellend funkionukkeln würde, habe ich dann eine .wav bzw. mp3 Aufnahme, bei der ich keine Spur mehr im Nachhinhein verändern kann... (naja, hinzu kommt natürlich auch die Tatsache, daß ich den String für immer zu verlieren scheine, wenn denn mal das Keyboard seinen Geist ganz aufgibt

Gibt es nicht irgendein Tool mit dem ich so einen String "kreiren" und dann der PSR-S910 beibringen kann???
Dann habe ich mir überlegt, es mit MIDI zu versuchen, aber nun frage ich mich, ob 1.) die Möglichkeit besteht das Zusammenspiel als Song auf den Stick zu speichern, 2.) ist es nicht so, daß die PSR-S910 zwar in der Lage ist die PSR620 zu "steuern", aber der String 76 wird dann von der PSR620 wiedergegeben und das heißt keine Aufnahme möglich, ohne, daß mein ach so geliebter String verändert wird bzw. so, daß ich später an den Spuren noch was verändern kann, oder???

Vielleicht kann mir einer mal grundsätzlich erklären, was es mit Midi auf sich hat? Ich habe mal vor längerer Zeit ein Musikprogramm für den Compi gekauft. Meine alte PSR620 per MIDI angeschlossen und meine so sehr geliebte 76 von PSR620 wurde logischerweise vom Programm anders umgesetzt.
Nun, llaannggee RReeddee, kurzer Sinn: was kann ich am Besten tun um meinen String von der PSR620 nicht zu verlieren, ihn mit der psr-s910 zu kombinieren und zwar so, daß ich die Spuren noch im nachhinein bearbeiten kann, falls nötig????
ich hoffe auf Eure Hilfe
- Eigenschaft