S
Shiniami
Registrierter Benutzer
Mir wurde ein sehr günstiges,neues K1 angeboten und ich wollte euch fragen ob das etwas für mich wäre. Ich bin ein absoluter Anfänger (habe im Musikunterricht etwas Keyboard gespielt), kenne mich jedoch mit dem Notensystem, mit Akkorden ,Dreiklängen und anderen Dingen aus. Soll sagen, dass die Theorie vorhanden ist.
Nun zum Keyboard:
61 anschlagsdynamische Tasten
486 Klänge (inkl. sehr gutem Stereo Piano) << der Klang ist wichtig für mich!
135 Rhythmen mit 2 Variationen
32-fach Polyphon
Mikrofoneingang mit Effekten
Lyrics und Notendarstellung im Display
Smart-Media Card-Einschub
Easy Sound Arranger
General Midi
großes grafikfähiges LC-Display
PC-Schnittstelle (USB)
Magic Performer: vereinfachte Form der Begleitautomatik
inkl. Mikrofon und Kabel
inkl. 8 MB Smart Media Card
inkl. PC-Software "Musik-Soft-Downloader"
Das soll für den Karaokegebrauch interessant sein und hat einen guten Pianoklang.
Also Karaoke ist für mich nicht so wichtig,weil ich eher Soloklavierstücke spielen möchte
so etwas wie la Valse d´Amelie. Von Schubert bin ich auch angetan und mein Wunsch wäre es eigentlich gewesen auf einen richtigen Klavier zu spielen.
Das bekomme ich jedoch nicht in mein Haus hinein und meine Eltern wollen das auch nicht.
Dann wollte ich ein Digitalpiano haben,was für den Anfang zu teuer ist^^
Nun somit ein Keyboard
Ich würde auch gerne mehrstimmige Stücke spielen und die Barocke Musik gefällt mir ebenfalls (Besonders die Concerto Grosso, aber dafür bräuchte ich dann ein Keyboard mit super Trompeten,Geigen und Cembaloklängen :screwy: )
Das ganze soll übrigens auchnoch ohne Musiklehrer laufen. Nur mit irgendwelchen Übungs Cds, Büchern und dem Internet.
Also werde ich mir erstmal anschauen,wo die Akkorde genau liegen, mir die einprägen, dann einfache Stücke auswendig lernen und spielen um erstmal ein Gefühl zu entwickeln.
------------------
Äh ja, ich wollte eigentlich nur wissen ob das K1 für meine Wünsche geeignet ist.
(Also Klavierstücke von Schubert und z.B Chopin) eventuell auch um erste Experimente mit mehrstimmigen Stücken zu machen. Ich würde das Keyboard über meine Sony Hifianlage laufen lassen,wodurch sich alles wesentlich besser anhören dürfte.
Nun zum Keyboard:
61 anschlagsdynamische Tasten
486 Klänge (inkl. sehr gutem Stereo Piano) << der Klang ist wichtig für mich!
135 Rhythmen mit 2 Variationen
32-fach Polyphon
Mikrofoneingang mit Effekten
Lyrics und Notendarstellung im Display
Smart-Media Card-Einschub
Easy Sound Arranger
General Midi
großes grafikfähiges LC-Display
PC-Schnittstelle (USB)
Magic Performer: vereinfachte Form der Begleitautomatik
inkl. Mikrofon und Kabel
inkl. 8 MB Smart Media Card
inkl. PC-Software "Musik-Soft-Downloader"
Das soll für den Karaokegebrauch interessant sein und hat einen guten Pianoklang.
Also Karaoke ist für mich nicht so wichtig,weil ich eher Soloklavierstücke spielen möchte
so etwas wie la Valse d´Amelie. Von Schubert bin ich auch angetan und mein Wunsch wäre es eigentlich gewesen auf einen richtigen Klavier zu spielen.
Das bekomme ich jedoch nicht in mein Haus hinein und meine Eltern wollen das auch nicht.
Dann wollte ich ein Digitalpiano haben,was für den Anfang zu teuer ist^^
Nun somit ein Keyboard

Ich würde auch gerne mehrstimmige Stücke spielen und die Barocke Musik gefällt mir ebenfalls (Besonders die Concerto Grosso, aber dafür bräuchte ich dann ein Keyboard mit super Trompeten,Geigen und Cembaloklängen :screwy: )
Das ganze soll übrigens auchnoch ohne Musiklehrer laufen. Nur mit irgendwelchen Übungs Cds, Büchern und dem Internet.
Also werde ich mir erstmal anschauen,wo die Akkorde genau liegen, mir die einprägen, dann einfache Stücke auswendig lernen und spielen um erstmal ein Gefühl zu entwickeln.
------------------
Äh ja, ich wollte eigentlich nur wissen ob das K1 für meine Wünsche geeignet ist.
(Also Klavierstücke von Schubert und z.B Chopin) eventuell auch um erste Experimente mit mehrstimmigen Stücken zu machen. Ich würde das Keyboard über meine Sony Hifianlage laufen lassen,wodurch sich alles wesentlich besser anhören dürfte.
- Eigenschaft