Yamaha moxf 8 Anfänger

J
Johede
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.15
Registriert
29.01.15
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo zusammen.
Ich bin ein absoluter Anfänger in moxf8. Gibt es ein es für dumme Frage ein extra Forum?
Gibt es eigentlich eine Einführung in die Bedienung für den Moxf in Video auf Deutsch?

Ich verstehe folgendes nicht: Wie kann ich einen Mitschnitt meiner Improvisation aufnehmen?
Ich habe es versucht und dabei über den Demosong gespeichert - beides ist jetzt zu hören.
Den Demosong hätte ich gerne gelöscht.
 
Eigenschaft
 
Hallo und willkommen im Forum.

Keine falsche Scheu - frag einfach, wenn du etwas wissen möchtest.
Für den Anfang empfehle ich dir natürlich das intensive Studium des Handbuches.
Geht ja auch online, z.B. hier: MoXF Quick Guide
In welchem Mode versuchst du denn die Aufnahme: Performance, Pattern oder Song?
Für jeden Abschnitt gibt es in der Bedienungsanleitung einen eigenen Abschnitt:
- Aufnahme im Performance Mode (Seite 36 ff.)
- Erstellen eines eigenen Patterns (Seite 47 ff.)
- Erstellen eines eigenen Songs (Seite 40 ff.)

Was deutschsprachige Videos / Tutorials angeht, bin ich skeptisch - da kenne ich als offizielle DVD nur diese (englische) hier:
MoXF - In 'n' out

und alles, was mir so auf yt untergekommen ist, war auch auf Englisch.
 
Ergänzend dazu:

- Auch Artikel/Tutorials für den MOX sind immer zu empfehlen, denn sie gelten auch für den MOXF
- Die DVD MOXF - In 'n' Out geht speziell auf Voice Management ein. Für Grundlagen ist die DVD Discovering the MOX zu empfehlen
- Deutsche Tutorials meines Wissens nur im Music Production Guide, da erscheinen immer wieder Artikel zum MOX, MOXF

Die Links dazu habe ich hier zusammengestellt.
 
Das Handbuch in Deutsch verfilmt als Video? Zugegeben, die Handbücher sind ziemlich technisch in der Didaktik, man kann aber trotzdem die Beschreibungen der Funktionen lesen und gleich am Gerät ausprobieren, und dann braucht man auch kein Video. Wo welche Taster zu finden sind, ist ja auch beschrieben. Dass ein Song aus mehreren Spuren besteht, steht ja drin, und wie man einzelne Spuren aufnimmt, löscht, bearbeitet steht auch drin. Es gibt die 1) einführende Bedienungsanleitung, die auch gedruckt mitgeliefert wird, und es gibt ein 2) Referenzhandbuch als PDF. 3) Synthesizerparameter-Handbuch braucht man erst, wenn man selber an den Sounds schrauben möchte, und in der 4) Data List sind Sachen tabellarisch aufgelistet, die in der Kiste drin sind: Sounds, Motive, Effekte usw. Ich könnte mir vorstellen, dass im Music Production Guide eher weiterführende Infos drin stehen bzw. Tipps & Tricks zu bestimmten Funktionen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Handbuch in Deutsch verfilmt als Video?
Eben nicht. Die Videos von Clendeninn bzw. Polich et al. sind genau keine Handbücher (über deren "Didaktik" sich trefflich streiten liesse), sondern praxisorientierte Tutorials. Einem Anfänger können sie wertvolle Zeit sparen, daher sind sie preiswert. Buchform statt Video wäre mir zwar auch lieber, aber da gibt es nicht. Wertvoll sind auch die Artikel auf Motifator, allerdings in Englisch, dafür kostenlos.
 
Das war die Frage an den Thread-Ersteller, ob er sich das deutsche Handbuch verfilmt als Video wünscht. ;)
Die Tutorials, von denen du sprichst, sind ja nicht auf Deutsch, sondern auf Englisch, oder?
Ich lese übrigens inzwischen sogar die Handbücher lieber auf Englisch, weil manche Sachen missverständlich in Deutsch übersetzt werden. Nicht nur bei Yamaha. Zumindest die missverständlichen Sachen kann man auf Englisch dann oft besser verstehen. Noch besser wäre es, man könnte direkt Japanisch, aber nun ja, man kann nicht alles haben. ;)
 
Es gibt keine wirklich guten aufbereiteten Anfängerinfos. Im iOS Bookstore gibt es ein iBook, aber das kann man sich total schenken. Da steht nichts drin, was über die Anleitung hinausgeht.

Es ist zwar sehr anstrengend sich an das Gerät zu setzen, etwas machen zu wollen und dann in diesem technischen Manual nicht zu finden, was man sucht - das ist aber leider trotzdem der schnellste Weg sich reinzuarbeiten.

Was am ehesten in die Richtung geht ist eine Serie an youtube Videos, von der das hier das erste ist:
Ist auf Spanisch mit englischen Untertiteln, dafür aber schneller als Handbuch wälzen. Wobei, sobald es in die Tiefe geht kommst du wieder nicht dran vorbei.
 
Erst einmal herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe nicht so schnell damit gerechnet.

Zu der Frage:
ja ich hätte mir die Bedienungsanleitung als Turorial gewünscht. Ich selber finde immer Turorials als Video anschaulicher und kann dem besser folgen, weil sie die wesentlichen Grundlagen schnell vermitteln. Für die differenzierten Steuerungen und Möglichkeiten nehme ich gerne danach ein ausfühliches Handbuch.

Die Bedienungsanleitung habe ich gelesen. Aber gerade an diese Stelle ist es mir zu verwirrend. Vielleicht übersehe ich das naheliegende.

Seite 36: Aufnahme im Performance-Modus als Song (weil ich keine Schleife will, sondern viel Zeit haben möchte meine Improvisationen mitzuschneiden)

Ich stelle den Moxf auf Performance, dann wähle ich die Performance aus und drücke auf REC (es leuchtet - aber es nimmt noch nicht auf)
Dann habe ich die verschiedenen Einstellmöglichkeiten (4. 1-9)
Es fehlt der Hinweis in der Bedienungsanleitung, dass ich bei gedrückter REC noch die Play-Taste aktivieren muss um die Aufnahme zu starten.
Oder ich habe das Naheliegende übersehen. Jetzt geht es.

Irgendwie ist es mir passiert, dass ich die Improvisation auf den Demo-Song aufgenommen habe und beide waren nacher zu hören. Wie kam das? Was habe ich gemacht?


Neue Frage:
1.) Kann ich einen Demo-Song löschen? Oder geht das nur durch überschreiben?

2.) Kann ich meine Improvisation anhören und gleichzeitig eine Ergänzung aufnehmen? so dass beides miteinander im Song ist? Wie mache ich das?
 
- Ergänzungen wird man im Song- oder Pattern-Mode vornehmen müssen, wo die aufgenommene Performance landet.
- Auf den Demo-Song wurde bestimmt aufgenommen weil er als Ziel der Aufnahme ausgewählt war. Löschen, Kopieren usw. geht wahrscheinlich über die "Jobs". Habe das schon lange nicht mehr gemacht.
Am besten beides lesen: 1) Einführende Bedienungsanleitung + 2) Referenzhandbuch als PDF. Die Dokumentation hat Yamaha hier halt in mehrere Bücher geteilt.
 
Noch eine Frage:
Ist wieder ein Anfängerproblem. Ich versuche eine Performance nach der Bedienungsanleitung zu erstellen. Gehe genau so vor wie beschrieben... und es klappt nicht.

Bedienungsanleitung Seite 31 - 32

1) Aktiviere Performance
2) Aktiviere Layer
3) gehe Schritt 1-2-3 auf Seite 31
4.) Bestätige mit ENTER

... und ich erhalte nicht das Display "New Performance"

Ich weiß echt nicht, was ich falsch mache?
 
1) Aktiviere Performance
[...]
... und ich erhalte nicht das Display "New Performance"
Das passt schon mal nicht zusammen. Eine neue Performance kannst du auf der Grundlage einer Voice erstellen. Wenn du aber eine Performance auswählst, dann ist sie nur dann "New Performance", wenn du sie schon vorher mal auf der Grundlage einer Voice erzeugt hast und nicht umbenannt hast. So würde ich das jedenfalls sehen. Vielleicht solltest du einfach aufmerksamer lesen?... :rolleyes: :evil:
 
Danke für den Hinweis. Ist es denn möglich z.B. einer fertigen Performance nachträglich eine gesplittete Tastatur zuzuweisen und die obere Hälfte für ein Soloinstrument zu nutzen?
 
Ja, das ist möglich. Man kann in einer Performance halt nur insgesamt maximal 4 Voices inkl. Drums einbinden.
 
Vielleicht solltest du einfach aufmerksamer lesen?...
@Johede
Es ist nicht böse gemeint, aber Michael Burman hat Recht. Die Einarbeitung in die Funktionsweise einer Workstation ist komplex
und man muss einiges investieren, bis alle Arbeitsschritte "sitzen".

Beispiel Aufnahme im Performance Mode: Du musst nicht die "Play"-Taste drücken denn auf Seite 37, Schritt 6 steht:

KeyOnStart“ = „on“
In der Einstellung „on“ startet die Aufnahme, sobald
Sie eine beliebige
Taste auf der Tastatur drücken.
Stellen Sie diesen Parameter auf
„on“, wenn Sie
das Arpeggio verwenden

Beispiel Performance Creator (Seite 31-32)
Schritt 1:
Wählen Sie im Voice-
Modus eine
Voice aus.

Gib nicht auf - der didaktische Wert der Yamaha-Manuals ist sicherlich diskutabel aber in der Regel kommt man doch ans Ziel.;) :D
 
der didaktische Wert der Yamaha-Manuals ist sicherlich diskutabel aber in der Regel kommt man doch ans Ziel. ;) :D
Ich möchte noch folgendes ergänzen: Der MOXF ist von der Funktionsweise und eben auch von der Dokumentation her keine Einsteiger-Workstation. Deshalb sollte man sich als Einsteiger keine Vorwürfe machen, wenn man das eine oder andere oder alles nicht sofort versteht. Aufmerksamer lesen hilft aber trotzdem. :evil: Aber weiter im Text: Es ist zwar ein Budget-Modell, entspricht aber von den Funktionen her fast dem großen Motif. Und eigentlich müsste man es sogar genau andersherum machen: Den Einsteigern den aktuellen Motif mit größerem übersichtlicheren Display geben und den Profis das MOXF-Display, das übrigens dem Display der ersten zwei Motif-Generationen entspricht. Aber die Marktwirtschaft funktioniert leider anders. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht immer ein Sück besser. Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Nach eine Frage zu gesplittesten Tastaturen. Wie kann ich für die rechte Hälfte eine andere Lautstärke einstellen als für die linke?
 
In dem das Volumen (die Lautstärke) für den jeweilgen Part anpasst. Jeder Part wir separat eingestellt.
 
Wie geht das? Im Handbuch finde ich nichts darüber.
 
Steht auch nicht im Handbuch(Quick-Guide), sondern im Reference Manual.
Seite 64 ff. Performance Mode Part Edit
[F2 Output] --> [SF1 Vol/Pan]
Hier kannst du dann mit dem entsprechenden Knob (Vol) die Lautstärke für jeden Part regeln.
Falls du dir noch nicht sicher bist, wie du im (Performance) Edit Mode die einzelnen Part anwählst:
Basierend auf der Abb. der Gehäuseoberfläche im Benutzerhandbuch Seite 11
1) im Bereich MODE (33) den Knopf EDIT (links neben JOB) drücken,
2) Knopf 37 COMMON leuchtet
3) jetzt direkt darunter im Bereich PART SELECT (1,2,3,4) den entsprechenden Part auswählen - COMMON hört dann auf zu leuchten und die LED für den gewählten Part leuchtet.

Danach verfährst du wie oben beschrieben - dann sollte es eigentlich klappen.
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank. Es hat geklappt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben