H
Hennu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.02.25
- Registriert
- 24.09.12
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
beim letzten Gig hat eine unserer beiden Yamaha C112V Boxen einen Ausfall gezeigt. Laut Tontechniker (ich selbst stand auf der Bühne und hab das wegen IEM nicht gehört) ist die Box ausgefallen. So richtig gut war das beim FOH aber auch nicht zu hören. Ein Komplett-Ausfall war es wohl eher nicht, denn: Ich habe im Probenraum versucht, den Fehler zu provozieren und tatsächlich ist nach ein paar Minuten bei moderater bis hoher (nicht Vollast!) Lautstärke ein Fehler aufgetreten: Insbesondere die Höhen wurden irgendwie "schwammig", bzw. dumpf und unpräzise. Das ging mal nach ein paar Sekunden weg, mal blieb es auch länger. Aber eben nicht dauerhaft.
Angeschlossen sind beide Boxen per Speakon am Yamaha P5000S Verstärker. Genau der Verstärker war auch beim Gig dabei. Ich habe sowohl die Zuleitung als auch den Kanal am Verstärker getauscht - der Ausfall war immer auf derselben Box. Es wird also nicht an der Peripherie liegen, sondern eben an der Box. Sowohl die Boxen als auch der Verstärker sind 2011 gekauft worden.
Die Box war jetzt im Fachgeschäft und die konnten keinen Fehler finden und auch keinen Ausfall provozieren. Mit Hitze, mit Kälte, mit Rütteln und Schütteln, nix gefunden. Das ist quasi der worst case, weil der Fehler beim nächsten Gig ja wieder auftreten kann. Oder beim übernächsten...
Ich hatte jetzt die Idee, einzelne Bauteile zwischen beiden Boxen zu tauschen. Und da stellt sich mir die Frage: Was kann überhaupt kaputt sein? Bzw. welche Bauteile gibt es in der Box? Sie ist ja passiv, also gibt es nach meinem Wissen den Tieftöner, das Horn, eine Frequenzweiche und die Anschlüsse. Was vergessen? Den Tieftöner würde ich aufgrund der fehlenden Höhen als Fehlerquelle ausschließen. Also bleiben eigentlich nur noch das Horn und die Frequenzweiche. Was würdet ihr machen?
Im Zweifel müssen wir 1.500,- für zwei neue Boxen ausgeben oder irgendwo nach einer gebrauchten C112V suchen.
Danke schon mal für eure Tipps!
Grüße
Hennu
beim letzten Gig hat eine unserer beiden Yamaha C112V Boxen einen Ausfall gezeigt. Laut Tontechniker (ich selbst stand auf der Bühne und hab das wegen IEM nicht gehört) ist die Box ausgefallen. So richtig gut war das beim FOH aber auch nicht zu hören. Ein Komplett-Ausfall war es wohl eher nicht, denn: Ich habe im Probenraum versucht, den Fehler zu provozieren und tatsächlich ist nach ein paar Minuten bei moderater bis hoher (nicht Vollast!) Lautstärke ein Fehler aufgetreten: Insbesondere die Höhen wurden irgendwie "schwammig", bzw. dumpf und unpräzise. Das ging mal nach ein paar Sekunden weg, mal blieb es auch länger. Aber eben nicht dauerhaft.
Angeschlossen sind beide Boxen per Speakon am Yamaha P5000S Verstärker. Genau der Verstärker war auch beim Gig dabei. Ich habe sowohl die Zuleitung als auch den Kanal am Verstärker getauscht - der Ausfall war immer auf derselben Box. Es wird also nicht an der Peripherie liegen, sondern eben an der Box. Sowohl die Boxen als auch der Verstärker sind 2011 gekauft worden.
Die Box war jetzt im Fachgeschäft und die konnten keinen Fehler finden und auch keinen Ausfall provozieren. Mit Hitze, mit Kälte, mit Rütteln und Schütteln, nix gefunden. Das ist quasi der worst case, weil der Fehler beim nächsten Gig ja wieder auftreten kann. Oder beim übernächsten...
Ich hatte jetzt die Idee, einzelne Bauteile zwischen beiden Boxen zu tauschen. Und da stellt sich mir die Frage: Was kann überhaupt kaputt sein? Bzw. welche Bauteile gibt es in der Box? Sie ist ja passiv, also gibt es nach meinem Wissen den Tieftöner, das Horn, eine Frequenzweiche und die Anschlüsse. Was vergessen? Den Tieftöner würde ich aufgrund der fehlenden Höhen als Fehlerquelle ausschließen. Also bleiben eigentlich nur noch das Horn und die Frequenzweiche. Was würdet ihr machen?
Im Zweifel müssen wir 1.500,- für zwei neue Boxen ausgeben oder irgendwo nach einer gebrauchten C112V suchen.
Danke schon mal für eure Tipps!
Grüße
Hennu