Yamaha 697z gebraucht - event. Alternativen?

  • Ersteller Jeronimo555
  • Erstellt am
J
Jeronimo555
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.19
Registriert
16.01.11
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo liebes Forum,

nach einer viel zu langen Weile mit einer verbeulten, chinesischen Kaufhausposaune (Jinbao - Nachbau der YSL-354 ?!) habe ich mich entschlossen mir ein 'neues' Horn zuzulegen.
Bzw. - da ich Jazzer bin haben Freunde und Familie beschlossen mir eines zu finanzieren.
Budget sind 1300 €. Genau für diesen Preis bietet der Blasinstrumentenshop/-werkstatt um die Ecke eine gebrauchte YSL 697z an. Komme nach ca 1h Anspielen (über zwei Tage verteilt) recht gut mit der Kanne parat. Bin nur etwas verunsichert hinsichtlich der engen Bohrung (12,2 & 12,4 Doppelbohrung).
Einsatzort für die Kanne ist (mit absteigender Wichtigkeit):
- Jazz-/Funk-/Neosoul-Band (im Satz zwischen Trompete, Altsax und Barisax) mit Soli
- im klassischen Quartett (für Standards - aber auch mal mit wilden Multiphonics)
- Jazz-/Reggae-Band (im Satz unter Trompete und Altsax) mit viel Soli
- Skaband mit Gesaufe und Gegröle (im Satz unter Tenor und Trompete) ... hier ist der Sound eigentlich nicht so wichtig - eher die Power

Meint ihr, ich könnte Probleme beim Blending bekommen (va. in dem größeren Bläsersatz) - da die YSL 697z doch sehr eng und durchsetzungsfähig ist?
Könnte mir in der Reggae-Band nach unten raus etwas Druck fehlen?
Sind 1300€ ein angemessener Preis (Instrument top in Schuss & vom Meister gewartet) & weiß jemand, was die mal neu gekostet hat?
Fallen euch Alternativen ein (kein QV!)?

... bevor Fragen hinsichtlich meines Klangideals kommen:
Habe MEINEN Sound noch nicht gefunden. Liebe sowohl Bill Watrous, JJ Johnsons, Fred Wesleys als auch Nils Wograms Sounds (und das sind mal vier komplett unterschiedliche?!).

Danke schonmal
 
Eigenschaft
 
Hi

ich habe die 697 Z noch nicht gespielt - sie ist wohl als klassisches Jazz Horn entwickelt worden.
Über Qualität brauch man im oberen Preissegment von Yamaha nicht reden - die Instrumente sind top.
Wenn ich ein (kleines) Jazzhorn bräuchte wäre die 697 Z sicher in der engeren Wahl.
Ich habe eine als Backup gedachte Yamaha Xenon und sie ist für mich mittlerweile der Favorit für klassischen Jazz

Ich denke für Deine Einsatzzwecke dürfte sie ideal sein.
Da das Teil noch nicht so alt sein kann, - so lange ist die ja auch noch nicht auf den Markt , geht bei entsprechendem
Zustand der Preis in Ordnung - vielleicht lässt sich auch noch ein bissel verhandeln.

Für andere Einsatzzwecke als Du sie nennst könnte man noch über die Mundstückschiene variieren.
Ich bevorzuge großbohrige Instrumente, habe aber vor Jahren eine King 2b und eine Courtouis Extreme gespielt.
Da kam auch ein satter klassischer Sound wenn ich das wollte.

LG
Bernd

I
 
Hi Bernd. Danke für die zügige Antwort.

Sehe gerade, dass die King 2b ja die gleiche Bohrung hat, bzw. manchmal sogar noch enger.
Hast dann damals auf den kleinen Instrumenten einfach ein größeres Mundstück genommen? (könntest mir da Modelle empfehlen?)

Auf dem Markt ist das Instrument nicht mehr. Ist für mich auch nicht nachvollziehbar, welches Modell die erssetzt haben soll - falls dem überhaupt so ist.
Finde auch nirgends eine Angabe, was die mal gekostet haben soll.
 
Ist m.E. eine reine Geschmacksfrage.
Ich mag z.B. den "runden" Posaunenklang einer King 3B lieber und würde ggf. auch bei Yamaha etwas Entsprechendes suchen, wobei mir King allerdings "gut genug" ist.

Gruß Claus
 
Betreibe gerade wieder ein wenig Recherche und sehe, dass die YSL 897z sehr ähnlich ist. Ist die womöglich die Nachfolgerin der 697z? Gleiche Dual-Bohrungsgröße, Gelbmessing (=Yellow-Brass?) und gleichgroßer Schallbecher.
 
Hi

----- tjaa ich habe auf der King 2 B eine Denis Wick 6 1/2 (steinigt mich) gespielt - von Big Band (lead und 2te) bis
combo und ein bissel Avantgarde (ist allerdings (huch) schon über 25 Jahre her).

Mittlerweile bilde ich mir ein meinen Sound gefunden zu haben und spiel eben großbohrige Posaunen, v.a. weil ich
zwischendrin hauptsächlich auf Bass- tb spezialisiert hatte.

LG
Bernd
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben