Xotic Robotalk - Netzteil?

tng
tng
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.20
Registriert
07.07.06
Beiträge
94
Kekse
209
Ort
MUC
Der Robotalk von Xotic kann über Batterie oder 2 externe Netzteile mit Strom versorgt werden. Auch wenn Batterien Vorteile haben, würde ich gerne auf deren Auswechseln verzichten...
Hat jemand Erfahrungen mit der externen Stromversion? Über Mehrfach-DC-Geräte (Pedalpower, DC Brick, Cioks...) scheint das Ding nicht zu funktionieren.
Habe die Info es wären zwei Netzteile ohne Masseverbindung nötig. Die Netzteile von Xotic kosten gut 20 Euro :screwy: Echt nicht!
 
Eigenschaft
 
Also, du kannst dir einfach n Cioks kaufen, wenn du schon n DC-Brick brauchst und einfach die Batterieklemme(http://www.tone-toys.de/de/Flex_Anschlusskabel.html) benutzen, das müsste auch gehen.
Bei ein paar Pedalen(Backtalk und Snarling Dogs Wah) mach ich das auch, weil aus welchen Gründen auch immer, die DC-Stecker am selben Gerät etwas übersteuern und der Ton anzerrt.

Ansonsten frag einfach bei tone-toys nach!
*hust*...wobei ich mir ja den Murf von Moog holen würde, der ist was Appregiator angeht um einiges flexibler. Kostet aber auch 150,- mehr. Ist natürlich auch kein Envelope- und Lo-Pass Filter dabei.
 
Murf:
Die Kombination von Envelope-Filter und Arpeggiator des Robotalk machen ihn für mich interessant.
Die Cioks-Lösung ist laut Tonetoys nicht umsetzbar: "Mit Cioks nix zu machen. Der Robo braucht nämlich zwei Netzteile die ohne Masseverbindung sind. Und die dürfte es nach EU-Bestimmungen gar nicht geben...." Anstelle dessen schlägt man mir vor zwei ungeerdete Billig-Netzteile zu verwenden - ist das klanglich gesund?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben